Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

10.
Gelegenheit: er verlor die Erde, um den Himmel zu gewinnen. Die
glänzende Epoche der arab. Herrschaft begint 640. mit der Eroberung
von Aegypten, und schliest 1236 mit der Einnahme von Cordova.

Einen schwächeren Abglanz der arabischen Forschungen sehn wir im
Raimundus Lullus, einem Spanier in Majorka, der im 13ten Jahrhundert den
Grund zum Illuminatismus legte, in dessen Schriften man aber nichts
als einen mystischen Spuk findet, der die ars magna hies.

Höher steht RobertRoger Baco, der Dr mirabilis, von dem eine völlige
Reform in der Naturlehre ausging: er wurde hatte das Schicksal,
wegen Zauberei verklagt, und von den Franziskanern in den Ker-
ker geworfen zu werden.



Die 4te Epoche, welche wir mit der Entdekkung von Amerika bezeich-
nen, wurde vorbereitet, durch das Aufblühen des italischen Handels,
und durch die Erfindung der Buchdrukkerkunst. 1436. Die klassische
Litteratur verbreitete sich immer mehr: denn auch schon früher war
die Verbindung zwischen Griechenland und Italien nie ganz auf-
gehoben; Apulien blieb lange Zeit unter den Byzantinern, ja Robert
König der Normannen schikte eigne Gesandte nach Konstantinopel,
um Handschriften von guten Autoren zu erhalten. Wir erinnern
hier nur an folgende Namen: Petrarca, Boccaccio, Lascaris, Poliziano,
Bessarion, und an die Akademie der Medizäer in Florenz, welche beson-

10.
Gelegenheit: er verlor die Erde, um den Himmel zu gewinnen. Die
glänzende Epoche der arab. Herrschaft begint 640. mit der Eroberung
von Aegypten, und schliest 1236 mit der Einnahme von Cordova.

Einen schwächeren Abglanz der arabischen Forschungen sehn wir im
Raimundus Lullus, einem Spanier in Majorka, der im 13ten Jahrhundert den
Grund zum Illuminatismus legte, in dessen Schriften man aber nichts
als einen mystischen Spuk findet, der die ars magna hies.

Höher steht RobertRoger Baco, der Dr mirabilis, von dem eine völlige
Reform in der Naturlehre ausging: er wurde hatte das Schicksal,
wegen Zauberei verklagt, und von den Franziskanern in den Ker-
ker geworfen zu werden.



Die 4te Epoche, welche wir mit der Entdekkung von Amerika bezeich-
nen, wurde vorbereitet, durch das Aufblühen des italischen Handels,
und durch die Erfindung der Buchdrukkerkunst. 1436. Die klassische
Litteratur verbreitete sich immer mehr: denn auch schon früher war
die Verbindung zwischen Griechenland und Italien nie ganz auf-
gehoben; Apulien blieb lange Zeit unter den Byzantinern, ja Robert
König der Normannen schikte eigne Gesandte nach Konstantinopel,
um Handschriften von guten Autoren zu erhalten. Wir erinnern
hier nur an folgende Namen: Petrarca, Boccaccio, Lascaris, Poliziano,
Bessarion, und an die Akademie der Medizäer in Florenz, welche beson-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="7">
          <p><pb facs="#f0079" n="38r"/><fw place="top" type="sig">10.</fw><lb/>
Gelegenheit: er verlor die Erde, um den Himmel zu gewinnen. Die<lb/>
glänzende Epoche der arab. Herrschaft begint <choice><sic>mit<add place="superlinear"><metamark>2</metamark></add> 640.<add place="superlinear"><metamark>1</metamark></add></sic><corr resp="#GP">640. mit</corr></choice> der Eroberung<lb/>
von Aegypten, und schliest 1236 mit der Einnahme von Cordova.</p><lb/>
          <p>Einen schwächeren Abglanz der <choice><abbr>arab.</abbr><expan resp="#CT">arabischen</expan></choice> Forschungen sehn wir im<lb/><hi rendition="#u"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118575279 http://d-nb.info/gnd/118575279">Raimundus Lullus</persName></hi>, einem Spanier in Majorka, der im 13<choice><abbr><hi rendition="#sup #u">&#xFFFC;</hi></abbr><expan resp="#CT"><hi rendition="#sup #u">ten</hi></expan></choice> <choice><abbr>Jahrh.</abbr><expan>Jahrhundert</expan></choice> den<lb/>
Grund zum Illuminatismus legte, in dessen Schriften man aber nichts<lb/>
als einen mystischen Spuk findet, der die <hi rendition="#u">ars magna</hi> hies.</p><lb/>
          <p>Höher steht <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118651595 http://d-nb.info/gnd/118651595"><subst><del rendition="#s"><unclear reason="covered" cert="high" resp="#CT">Robert</unclear></del><add place="superlinear">Roger</add></subst><hi rendition="#u">Baco</hi></persName>, der D<hi rendition="#sup #uu">r</hi> mirabilis, von dem eine völlige<lb/>
Reform in der Naturlehre ausging: er <del rendition="#s">wurde</del> hatte das Schicksal,<lb/>
wegen Zauberei verklagt, und von den Franziskanern in den Ker-<lb/>
ker geworfen zu werden.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <p>Die 4<hi rendition="#sup #u">te</hi> Epoche, welche wir mit der Entdekkung von Amerika bezeich-<lb/>
nen, wurde vorbereitet, durch das Aufblühen des italischen Handels,<lb/>
und durch die Erfindung der Buchdrukkerkunst. 1436. Die klassische<lb/>
Litteratur verbreitete sich immer mehr: denn auch schon früher war<lb/>
die Verbindung zwischen Griechenland und Italien nie ganz auf-<lb/>
gehoben; Apulien blieb lange Zeit unter den Byzantinern, ja <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118789066 http://d-nb.info/gnd/118789066">Robert</persName><lb/>
König der Normannen schikte eigne Gesandte nach Konstantinopel,<lb/>
um Handschriften von guten Autoren zu erhalten. Wir erinnern<lb/>
hier nur an folgende Namen: <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118593234 http://d-nb.info/gnd/118593234">Petrarca</persName>, <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11851217X http://d-nb.info/gnd/11851217X">Boccaccio</persName>, <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11759587X http://d-nb.info/gnd/11759587X">Lascaris</persName>, <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118595512 http://d-nb.info/gnd/118595512">Poliziano</persName>,<lb/><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118662554 http://d-nb.info/gnd/118662554">Bessarion</persName>, und an die Akademie der Medizäer in Florenz, welche beson-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38r/0079] 10. Gelegenheit: er verlor die Erde, um den Himmel zu gewinnen. Die glänzende Epoche der arab. Herrschaft begint 640. mit der Eroberung von Aegypten, und schliest 1236 mit der Einnahme von Cordova. Einen schwächeren Abglanz der arab. Forschungen sehn wir im Raimundus Lullus, einem Spanier in Majorka, der im 13 Jahrh. den Grund zum Illuminatismus legte, in dessen Schriften man aber nichts als einen mystischen Spuk findet, der die ars magna hies. Höher steht Roger Baco, der Dr mirabilis, von dem eine völlige Reform in der Naturlehre ausging: er hatte das Schicksal, wegen Zauberei verklagt, und von den Franziskanern in den Ker- ker geworfen zu werden. Die 4te Epoche, welche wir mit der Entdekkung von Amerika bezeich- nen, wurde vorbereitet, durch das Aufblühen des italischen Handels, und durch die Erfindung der Buchdrukkerkunst. 1436. Die klassische Litteratur verbreitete sich immer mehr: denn auch schon früher war die Verbindung zwischen Griechenland und Italien nie ganz auf- gehoben; Apulien blieb lange Zeit unter den Byzantinern, ja Robert König der Normannen schikte eigne Gesandte nach Konstantinopel, um Handschriften von guten Autoren zu erhalten. Wir erinnern hier nur an folgende Namen: Petrarca, Boccaccio, Lascaris, Poliziano, Bessarion, und an die Akademie der Medizäer in Florenz, welche beson-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/79
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 38r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/79>, abgerufen am 22.01.2025.