Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Das lettische in Preussen wurde früh unterdrükt: schon
1309 gab der Grosmeister Siegmund von Feuchtwangen ein
Dekret, die Sprache auszurotten.

6, das finnische oder tschudische, wird in Rusland gespro-
chen, dann von den Magiaren oder Ungarn.

7, das romanische von 75 Millionen Menschen gesprochen, die
man das lateinische Europa nent.

8, das hellenische, es mus hier die neuste Entdekkung an-
geführt werden, dass die jezige albanesische Sprache einer
der ältesten griechischen Dialekte ist, dem äolischen am
meisten verwandt.

9, das semitische, wenn man die Sprache der Malteser
mitzählen will, die sehr korrumpirt ist.

Nach neuen Forschungen geben die chinesischen Geschichts-
bücher die Ursachen der Völkerwanderung viel früher an,
als gewöhnlich. 200 Jahr vor Chr. wohnte ein indo-ger-
manischer Stamm zwischen der chinesischen Mauer, dem
Baikal-see und Kaschgar: sie hiessen U-sün oder

Das lettische in Preussen wurde früh unterdrükt: schon
1309 gab der Grosmeister Siegmund von Feuchtwangen ein
Dekret, die Sprache auszurotten.

6, das finnische oder tschudische, wird in Rusland gespro-
chen, dann von den Magiaren oder Ungarn.

7, das romanische von 75 Millionen Menschen gesprochen, die
man das lateinische Europa nent.

8, das hellenische, es mus hier die neuste Entdekkung an-
geführt werden, dass die jezige albanesische Sprache einer
der ältesten griechischen Dialekte ist, dem äolischen am
meisten verwandt.

9, das semitische, wenn man die Sprache der Malteser
mitzählen will, die sehr korrumpirt ist.

Nach neuen Forschungen geben die chinesischen Geschichts-
bücher die Ursachen der Völkerwanderung viel früher an,
als gewöhnlich. 200 Jahr vor Chr. wohnte ein indo-ger-
manischer Stamm zwischen der chinesischen Mauer, dem
Baikal-see und Kaschgar: sie hiessen U-sün oder

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="62">
          <list>
            <item>
              <pb facs="#f0782" n="389v"/>
              <p>Das lettische in Preussen wurde früh unterdrükt: schon<lb/>
1309 gab der Grosmeister <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118933841 http://d-nb.info/gnd/118933841">Siegmund von Feuchtwangen</persName> ein<lb/>
Dekret, die Sprache auszurotten.</p>
            </item><lb/>
            <item>
              <p>6, das <hi rendition="#u">finnische</hi> oder tschudische, wird in Rusland gespro-<lb/>
chen, dann von den Magiaren oder Ungarn.</p>
            </item><lb/>
            <item>
              <p>7, das <hi rendition="#u">romanische</hi> von 75 Millionen Menschen gesprochen, die<lb/>
man das lateinische Europa nent.</p>
            </item><lb/>
            <item>
              <p>8, das <hi rendition="#u">hellenische</hi>, es mus hier die neuste Entdekkung an-<lb/>
geführt werden, dass die jezige albanesische Sprache einer<lb/>
der ältesten griechischen Dialekte ist, dem äolischen am<lb/>
meisten verwandt.</p>
            </item><lb/>
            <item>
              <p>9, das <hi rendition="#u">semitische</hi>, wenn man die Sprache der Malteser<lb/>
mitzählen will, die sehr korrumpirt ist.</p>
            </item><lb/>
          </list><lb/>
          <p>Nach neuen Forschungen geben die chinesischen Geschichts-<lb/>
bücher die Ursachen der Völkerwanderung viel früher an,<lb/>
als gewöhnlich. 200 Jahr vor Chr. wohnte ein indo-ger-<lb/>
manischer Stamm zwischen der chinesischen Mauer, dem<lb/>
Baikal-see und Kaschgar: sie hiessen U-sün oder<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[389v/0782] Das lettische in Preussen wurde früh unterdrükt: schon 1309 gab der Grosmeister Siegmund von Feuchtwangen ein Dekret, die Sprache auszurotten. 6, das finnische oder tschudische, wird in Rusland gespro- chen, dann von den Magiaren oder Ungarn. 7, das romanische von 75 Millionen Menschen gesprochen, die man das lateinische Europa nent. 8, das hellenische, es mus hier die neuste Entdekkung an- geführt werden, dass die jezige albanesische Sprache einer der ältesten griechischen Dialekte ist, dem äolischen am meisten verwandt. 9, das semitische, wenn man die Sprache der Malteser mitzählen will, die sehr korrumpirt ist. Nach neuen Forschungen geben die chinesischen Geschichts- bücher die Ursachen der Völkerwanderung viel früher an, als gewöhnlich. 200 Jahr vor Chr. wohnte ein indo-ger- manischer Stamm zwischen der chinesischen Mauer, dem Baikal-see und Kaschgar: sie hiessen U-sün oder

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/782
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 389v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/782>, abgerufen am 23.11.2024.