Botrychium Lunaria findet sich einzig und allein bei Berlin und nach Ehrenberg auch in Aegypten häufig im Feuerlande. Adianthum Capillus Venerus nur auf der Insel Bourbon und bei uns. In Neu-Holland sieht man unser Arundo Phlrag- mites sogar jenseit der blauen Berge im Innern des Landes, ferner 45 andre ganz gewöhnliche europäische Pflanzen, die aber freilich durch die Schiffe eingewandert sein können. Von der Oenothera biennis und dem Erigeron canadense ist schon die Rede gewesen. Noch auffallender ist aber: Galinsogea parviflora, ursprünglich eine peruanische Pflanze, die aber bis vor den Thoren von Berlin wild anzutreffen ist. HerrCavanillos hat sie vor wenigen Jahren aus Peru nach Europa gebracht. - Bei Montpellier, wo Baum- wolle aus der Levante getroknet wird, finden sich viele orienta- lische Pflanzen, wie Psoralea Palestinae und Hypericum cris- pum, ausgestreut, deren Samen ohne Zweifel mit der Baum- wolle eingesammelt und hinüber geführt wurden.
Wenn auch durch den Akkerbau der Anblik der Natur lang- weiliger geworden ist, indem das Vorherschen einer einzigen, wenig malerischen Form, der mehlreichen Gräser, dadurch herbeige- führt wurde: so ist die Kultur dieser Gewächse doch von so gros-
Botrychium Lunaria findet sich einzig und allein bei Berlin und nach Ehrenberg auch in Aegypten häufig im Feuerlande. Adianthum Capillus Venerus nur auf der Insel Bourbon und bei uns. In Neu-Holland sieht man ⎡unser Arundo Phlrag- mites sogar jenseit der blauen Berge im Innern des Landes, ferner 45 andre ganz gewöhnliche europäische Pflanzen, die aber freilich durch die Schiffe eingewandert sein können. Von der Oenothera biennis und dem Erigeron canadense ist schon die Rede gewesen. Noch auffallender ist aber: Galinsogea parviflora, ursprünglich eine peruanische Pflanze, die aber bis vor den Thoren von Berlin wild anzutreffen ist. HerrCavanillos hat sie vor wenigen Jahren aus Peru nach Europa gebracht. – Bei Montpellier, wo Baum- wolle aus der Levante getroknet wird, finden sich viele orienta- lische Pflanzen, wie Psoralea Palestinae und Hypericum cris- pum, ausgestreut, deren Samen ohne Zweifel mit der Baum- wolle eingesammelt und hinüber geführt wurden.
Wenn auch durch den Akkerbau der Anblik der Natur lang- weiliger geworden ist, indem das Vorherschen einer einzigen, wenig malerischen Form, der mehlreichen Gräser, dadurch herbeige- führt wurde: so ist die Kultur dieser Gewächse doch von so gros-
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="57"><p><pbfacs="#f0726"n="361v"/>
Botrychium Lunaria findet sich einzig und allein bei Berlin und<lb/><noteplace="left">nach <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118529250 http://d-nb.info/gnd/118529250">Ehrenberg</persName> auch in<lb/>
Aegypten häufig<lb/></note>im Feuerlande. <hirendition="#u"hand="#GP_pencil">Adianthum</hi> Capillus Venerus nur auf der Insel<lb/>
Bourbon und bei uns. In <choice><orig>NeuHolland</orig><regresp="#CT">Neu-Holland</reg></choice> sieht man <addplace="superlinear"><metamark/>unser </add>Arundo Ph<subst><delrendition="#ow">l</del><addplace="across">r</add></subst>ag-<lb/>
mites sogar jenseit der blauen Berge im Innern des Landes, ferner<lb/>
45 andre ganz gewöhnliche europäische Pflanzen, die aber freilich<lb/>
durch die Schiffe eingewandert sein können. Von der Oenothera<lb/>
biennis und dem Erigeron canadense ist schon die Rede gewesen.<lb/>
Noch auffallender ist aber: Galinsogea parviflora, ursprünglich<lb/>
eine peruanische Pflanze, die aber bis vor den Thoren von Berlin<lb/>
wild anzutreffen ist. <choice><abbr>Hr.</abbr><expanresp="#CT">Herr</expan></choice><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116478101 http://d-nb.info/gnd/116478101">Cavanillos</persName> hat sie vor wenigen Jahren<lb/>
aus Peru nach Europa gebracht. – Bei Montpellier, wo Baum-<lb/>
wolle aus der Levante getroknet wird, finden sich viele orienta-<lb/>
lische Pflanzen, wie Psoralea Palestinae und Hypericum cris-<lb/>
pum<delrendition="#s">,</del> ausgestreut, deren Samen ohne Zweifel mit der Baum-<lb/>
wolle eingesammelt und hinüber geführt wurden.</p><lb/><p>Wenn auch durch den Akkerbau der Anblik der Natur lang-<lb/>
weiliger geworden ist, indem das Vorherschen einer einzigen, wenig<lb/>
malerischen Form, der mehlreichen Gräser, dadurch herbeige-<lb/>
führt wurde: so ist die Kultur dieser Gewächse doch von so gros-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[361v/0726]
Botrychium Lunaria findet sich einzig und allein bei Berlin und
im Feuerlande. Adianthum Capillus Venerus nur auf der Insel
Bourbon und bei uns. In NeuHolland sieht man unser Arundo Phrag-
mites sogar jenseit der blauen Berge im Innern des Landes, ferner
45 andre ganz gewöhnliche europäische Pflanzen, die aber freilich
durch die Schiffe eingewandert sein können. Von der Oenothera
biennis und dem Erigeron canadense ist schon die Rede gewesen.
Noch auffallender ist aber: Galinsogea parviflora, ursprünglich
eine peruanische Pflanze, die aber bis vor den Thoren von Berlin
wild anzutreffen ist. Hr. Cavanillos hat sie vor wenigen Jahren
aus Peru nach Europa gebracht. – Bei Montpellier, wo Baum-
wolle aus der Levante getroknet wird, finden sich viele orienta-
lische Pflanzen, wie Psoralea Palestinae und Hypericum cris-
pum ausgestreut, deren Samen ohne Zweifel mit der Baum-
wolle eingesammelt und hinüber geführt wurden.
nach Ehrenberg auch in
Aegypten häufig
Wenn auch durch den Akkerbau der Anblik der Natur lang-
weiliger geworden ist, indem das Vorherschen einer einzigen, wenig
malerischen Form, der mehlreichen Gräser, dadurch herbeige-
führt wurde: so ist die Kultur dieser Gewächse doch von so gros-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 361v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/726>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.