einmal bis an den Aequator herangehn;: So findet sich in ganz Amerika keine Erica, obgleich die Andromeden und Azalea als ergänzende Formen auftreten.
In den Graden der Verbreitung herscht grosse Verschiedenheit. Nur die Pilze und der Schimmel sind sich in allen Zonen gleich. Ehrenberg fand in der Oase des Jupiter Ammon unsern ganz gewöhnlichen Schimmel;Vgl. Link, Heinrich Friedrich: Die Urwelt und das Alterthum: erläutert durch die Naturkunde. 2. Band. Dümmler, Berlin 1822. S. 50. Online verfügbar: ÖNB Wien, abgerufen am 11.12.2015.dagegen ist es schon falsch, dass unser Sonchus oleraceus überall vorkömt. Unter den Tropen, wo sich so viele Kryptogamen finden, sind nur einige niedrige Stufen auch den andern Ländern gemein. Diejenigen welche wir aus Amerika mitgebracht haben, sind erst von Willdenow, dann von Achgardh untersucht worden, so dass wir völlige Ge- wisheit darüber haben. Zu den gemeinschaftlichen Krypto- gamen für Amerika und Europa gehören: Sticta cpulmao- nacea ? und Parmelia perforata; - Dicranum scopatrium gehört zu den Pflanzen, welche die gröste Verbreitung haben: man trift es nicht allein in den Thälern von Nepal, in den Andes und Europa: sondern R. Brown brachte es auch aus Neu Holland zurük. Ebenso Polytrichum juniperinum.
einmal bis an den Aequator herangehn;: So findet sich in ganz Amerika keine Erica, obgleich die Andromeden und Azalea als ergänzende Formen auftreten.
In den Graden der Verbreitung herscht grosse Verschiedenheit. Nur die Pilze und der Schimmel sind sich in allen Zonen gleich. Ehrenberg fand in der Oase des Jupiter Ammon unsern ganz gewöhnlichen Schimmel;Vgl. Link, Heinrich Friedrich: Die Urwelt und das Alterthum: erläutert durch die Naturkunde. 2. Band. Dümmler, Berlin 1822. S. 50. Online verfügbar: ÖNB Wien, abgerufen am 11.12.2015.dagegen ist es schon falsch, dass unser Sonchus oleraceus überall vorkömt. Unter den Tropen, wo sich so viele Kryptogamen finden, sind nur einige niedrige Stufen auch den andern Ländern gemein. Diejenigen welche wir aus Amerika mitgebracht haben, sind erst von Willdenow, dann von Achgardh untersucht worden, so dass wir völlige Ge- wisheit darüber haben. Zu den gemeinschaftlichen Krypto- gamen für Amerika und Europa gehören: Sticta cpulmao- nacea ? und Parmelia perforata; – Dicranum scopatrium gehört zu den Pflanzen, welche die gröste Verbreitung haben: man trift es nicht allein in den Thälern von Nepal, in den Andes und Europa: sondern R. Brown brachte es auch aus Neu Holland zurük. Ebenso Polytrichum juniperinum.
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="57"><p><pbfacs="#f0722"n="359v"/>
einmal bis an den Aequator herangehn<subst><delrendition="#ow">;</del><addplace="across">:</add></subst> So findet sich in ganz<lb/>
Amerika keine Erica, obgleich die Andromeden und Azalea als<lb/>
ergänzende Formen auftreten.</p><lb/><p>In den Graden der Verbreitung herscht grosse Verschiedenheit.<lb/>
Nur die Pilze und der Schimmel sind sich in allen Zonen<lb/>
gleich. <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118529250 http://d-nb.info/gnd/118529250">Ehrenberg</persName> fand in der Oase des Jupiter Ammon unsern<lb/>
ganz gewöhnlichen Schimmel;<noteresp="#BF"type="editorial">Vgl. <bibl>Link, Heinrich Friedrich: Die Urwelt und das Alterthum: erläutert durch die Naturkunde. 2. Band. Dümmler, Berlin 1822. S. 50.</bibl> Online verfügbar: <reftarget="http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ176191500">ÖNB Wien, abgerufen am 11.12.2015</ref>.</note><choice><sic>dagegne</sic><corrresp="#textloop">dagegen</corr></choice> ist es schon falsch, dass<lb/>
unser Sonchus oleraceus überall vorkömt. Unter den Tropen, wo<lb/>
sich so viele Kryptogamen finden, sind nur einige niedrige<lb/>
Stufen auch den andern Ländern gemein. Diejenigen welche<lb/>
wir aus Amerika mitgebracht haben, sind erst von <persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117387436 http://d-nb.info/gnd/117387436">Willdenow</persName>,<lb/>
dann von <persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118643959 http://d-nb.info/gnd/118643959">A<subst><delrendition="#s"hand="#GP_pencil">ch</del><addplace="superlinear"hand="#GP_pencil">g</add></subst>ard<addplace="intralinear">h</add></persName> untersucht worden, so dass wir völlige Ge-<lb/>
wisheit darüber haben. Zu den gemeinschaftlichen Krypto-<lb/>
gamen für Amerika und Europa gehören: Sticta <subst><delrendition="#ow"hand="#GP_pencil">c</del><addplace="across"hand="#GP_pencil">p</add></subst>ulm<subst><delrendition="#ow"hand="#GP_pencil">a</del><addplace="across"hand="#GP_pencil">o</add></subst>-<lb/>
nacea <metamark>?</metamark> und Parmelia perforata; – Dicranum scopa<subst><delrendition="#s"hand="#GP_pencil">t</del><addplace="superlinear"hand="#GP_pencil">ri</add></subst>um<lb/>
gehört zu den Pflanzen, welche die gröste Verbreitung haben:<lb/>
man trift es nicht allein in den Thälern von Nepal, in<lb/>
den Andes und Europa: sondern <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118674455 http://d-nb.info/gnd/118674455">R. Brown</persName> brachte es auch<lb/>
aus Neu Holland zurük. Ebenso Polytrichum juniperinum.<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[359v/0722]
einmal bis an den Aequator herangehn: So findet sich in ganz
Amerika keine Erica, obgleich die Andromeden und Azalea als
ergänzende Formen auftreten.
In den Graden der Verbreitung herscht grosse Verschiedenheit.
Nur die Pilze und der Schimmel sind sich in allen Zonen
gleich. Ehrenberg fand in der Oase des Jupiter Ammon unsern
ganz gewöhnlichen Schimmel; dagegen ist es schon falsch, dass
unser Sonchus oleraceus überall vorkömt. Unter den Tropen, wo
sich so viele Kryptogamen finden, sind nur einige niedrige
Stufen auch den andern Ländern gemein. Diejenigen welche
wir aus Amerika mitgebracht haben, sind erst von Willdenow,
dann von Agardh untersucht worden, so dass wir völlige Ge-
wisheit darüber haben. Zu den gemeinschaftlichen Krypto-
gamen für Amerika und Europa gehören: Sticta pulmo-
nacea ? und Parmelia perforata; – Dicranum scoparium
gehört zu den Pflanzen, welche die gröste Verbreitung haben:
man trift es nicht allein in den Thälern von Nepal, in
den Andes und Europa: sondern R. Brown brachte es auch
aus Neu Holland zurük. Ebenso Polytrichum juniperinum.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 359v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/722>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.