Beobachtungen. Forster meinte, dass auf dem Sandwichslande, wdas er aber nur im Vorbeifahren sah, gar keine Pflanze vorhanden sei: allein dies ist ein Irthum: denn Weddell fand auf den weit südlicher gelegenen Shetlandsinseln noch eine reiche Flora, und eben so Billinghausen auf dem südlichsten Lande, den Peter und Alexandersinseln.
Steigt man an den Bergen auf, so finden sich Pflanzen in sehr grossen Höhen. Saussure fand bei seiner Reise auf den Montblanc die Silene acaulis in 10700 Fus Höhe. Dies ist aber nichts im Ver- gleich mit der Andeskette. Hier fand ich beim Aufsteigen auf den Chimboraco eine Umbilicaria in 17100 Fus Höhe: in Klüften, welche sich ohne Schnee erhalten. Von den Phanerogamen steigen die Gentiana und Eudema am höchsten, die ich in 15000 Fus fand. (Auf meiner Karte komt der Name jeder Pflanze 2 mal vor, zu- erst unten, wo ersie anfängt, und dann höher hinauf mit einem Kreuz, gleichsam wo sie abstirbt.) In diesen Höhen aber, ist es nicht so- wohl die Kälte, welche die Pflanzen zerstört, sondern die Schnee- dekke, welche sie nicht fussen läst, sowohl nach den Polen zu, als auch an den Bergen aufwärts. In den untern und mittleren
Beobachtungen. Forster meinte, dass auf dem Sandwichslande, wdas er aber nur im Vorbeifahren sah, gar keine Pflanze vorhanden sei: allein dies ist ein Irthum: denn Weddell fand auf den weit südlicher gelegenen Shetlandsinseln noch eine reiche Flora, und eben so Billinghausen auf dem südlichsten Lande, den Peter und Alexandersinseln.
Steigt man an den Bergen auf, so finden sich Pflanzen in sehr grossen Höhen. Saussure fand bei seiner Reise auf den Montblanc die Silene acaulis in 10700 Fus Höhe. Dies ist aber nichts im Ver- gleich mit der Andeskette. Hier fand ich beim Aufsteigen auf den Chimboraço eine Umbilicaria in 17100 Fus Höhe: in Klüften, welche sich ohne Schnee erhalten. Von den Phanerogamen steigen die Gentiana und Eudema am höchsten, die ich in 15000 Fus fand. (Auf meiner Karte komt der Name jeder Pflanze 2 mal vor, zu- erst unten, wo ersie anfängt, und dann höher hinauf mit einem Kreuz, gleichsam wo sie abstirbt.) In diesen Höhen aber, ist es nicht so- wohl die Kälte, welche die Pflanzen zerstört, sondern die Schnee- dekke, welche sie nicht fussen läst, sowohl nach den Polen zu, als auch an den Bergen aufwärts. In den untern und mittleren
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="55"><p><pbfacs="#f0699"n="348r"/>
Beobachtungen. <persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118534432 http://d-nb.info/gnd/118534432">Forster</persName> meinte, dass auf dem Sandwichslande, <subst><delrendition="#ow">w</del><addplace="across">d</add></subst>as<lb/>
er aber nur im Vorbeifahren sah, gar keine Pflanze vorhanden<lb/>
sei: allein dies ist ein Irthum: denn <persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-172444462 http://d-nb.info/gnd/172444462">Weddell</persName> fand auf den weit<lb/>
südlicher gelegenen Shetlandsinseln noch eine reiche Flora, und<lb/>
eben so <persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-133531317 http://d-nb.info/gnd/133531317">Billinghausen</persName> auf dem südlichsten Lande, den Peter und<lb/>
Alexandersinseln.</p><lb/><p>Steigt man an den Bergen auf, so finden sich Pflanzen in sehr<lb/>
grossen Höhen. <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117020079 http://d-nb.info/gnd/117020079">Saussure</persName> fand bei seiner Reise auf den Montblanc<lb/>
die Silene acaulis in 10700 Fus Höhe. Dies ist aber nichts im Ver-<lb/>
gleich mit der Andeskette. Hier fand ich beim Aufsteigen auf den<lb/>
Chimboraço eine Umbilicaria in 17100 Fus Höhe: in Klüften,<lb/>
welche sich ohne Schnee erhalten. Von den Phanerogamen steigen<lb/>
die Gentiana und Eudema am höchsten, die ich in 15000 Fus fand.<lb/>
(Auf meiner Karte komt der Name jeder Pflanze 2 mal vor, zu-<lb/>
erst unten, wo <subst><delrendition="#ow">er</del><addplace="across">sie</add></subst> anfängt, und dann höher hinauf mit einem Kreuz,<lb/>
gleichsam wo sie abstirbt.) In diesen Höhen <delrendition="#s">aber</del>, ist es nicht so-<lb/>
wohl die Kälte, welche die Pflanzen zerstört, sondern die Schnee-<lb/>
dekke, welche sie nicht fussen läst, sowohl nach den Polen zu,<lb/>
als auch an den Bergen aufwärts. In den untern und mittleren<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[348r/0699]
Beobachtungen. Forster meinte, dass auf dem Sandwichslande, das
er aber nur im Vorbeifahren sah, gar keine Pflanze vorhanden
sei: allein dies ist ein Irthum: denn Weddell fand auf den weit
südlicher gelegenen Shetlandsinseln noch eine reiche Flora, und
eben so Billinghausen auf dem südlichsten Lande, den Peter und
Alexandersinseln.
Steigt man an den Bergen auf, so finden sich Pflanzen in sehr
grossen Höhen. Saussure fand bei seiner Reise auf den Montblanc
die Silene acaulis in 10700 Fus Höhe. Dies ist aber nichts im Ver-
gleich mit der Andeskette. Hier fand ich beim Aufsteigen auf den
Chimboraço eine Umbilicaria in 17100 Fus Höhe: in Klüften,
welche sich ohne Schnee erhalten. Von den Phanerogamen steigen
die Gentiana und Eudema am höchsten, die ich in 15000 Fus fand.
(Auf meiner Karte komt der Name jeder Pflanze 2 mal vor, zu-
erst unten, wo sie anfängt, und dann höher hinauf mit einem Kreuz,
gleichsam wo sie abstirbt.) In diesen Höhen , ist es nicht so-
wohl die Kälte, welche die Pflanzen zerstört, sondern die Schnee-
dekke, welche sie nicht fussen läst, sowohl nach den Polen zu,
als auch an den Bergen aufwärts. In den untern und mittleren
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 348r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/699>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.