Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

dass diese Anhäufung von elektrischer Materie sich unter dem
Wasser findet, welches zu den leitenden Körpern gehört, und nicht
in der Luft, die nicht leitet. Die Einwirkung der Muskeln auf
die Nerven hängt mit dieser elektrischen Erscheinung zusammen.
Die Vögel haben gewis einen ähnlichen Prozes, nur kann er nicht
bei ihnen sich so deutlich äussern, als bei den Gymnoten, wo
die elektrische Materie in der Medullarsubstanz und in einer
grossen Menge arteriellen Blutes angehäuft ist.

Die elektrische Spannung hängt auch mit dem Zustande der
Dünste zusammen, der besonders unter den Tropen sehr wirk-
sam ist, auch die räumliche Lage der Dämpfe hat Einflus, ob sie
im Luftozean vertheilt, oder zu Wolken gebalt sind. Ich habe
auf grossen Höhen hygrometrische Versuche angestelt, wo-
nach in der Nähe der Wolken die Luft zum Verwundern
trokken war. Die grosse Quantität von Elektrizität entsteht
nach Gay Lussac's äusserst scharfsinniger Hypothese da-
durch: dass jedes kleine Bläschen in der Luft eine elektri-
sche Spannung hat; wenn sie nun zu einer Wolke zusam-
men dringen, so bleibt keine Elektrizität mehr im Innern der

dass diese Anhäufung von elektrischer Materie sich unter dem
Wasser findet, welches zu den leitenden Körpern gehört, und nicht
in der Luft, die nicht leitet. Die Einwirkung der Muskeln auf
die Nerven hängt mit dieser elektrischen Erscheinung zusammen.
Die Vögel haben gewis einen ähnlichen Prozes, nur kann er nicht
bei ihnen sich so deutlich äussern, als bei den Gymnoten, wo
die elektrische Materie in der Medullarsubstanz und in einer
grossen Menge arteriellen Blutes angehäuft ist.

Die elektrische Spannung hängt auch mit dem Zustande der
Dünste zusammen, der besonders unter den Tropen sehr wirk-
sam ist, auch die räumliche Lage der Dämpfe hat Einflus, ob sie
im Luftozean vertheilt, oder zu Wolken gebalt sind. Ich habe
auf grossen Höhen hygrometrische Versuche angestelt, wo-
nach in der Nähe der Wolken die Luft zum Verwundern
trokken war. Die grosse Quantität von Elektrizität entsteht
nach Gay Lussac’s äusserst scharfsinniger Hypothese da-
durch: dass jedes kleine Bläschen in der Luft eine elektri-
sche Spannung hat; wenn sie nun zu einer Wolke zusam-
men dringen, so bleibt keine Elektrizität mehr im Innern der

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="53">
          <p><pb facs="#f0662" n="329v"/>
dass diese Anhäufung von elektrischer Materie sich unter dem<lb/>
Wasser findet, welches zu den leitenden Körpern gehört, und nicht<lb/>
in der Luft, die nicht leitet. Die Einwirkung der Muskeln auf<lb/>
die Nerven hängt mit dieser elektrischen Erscheinung zusammen.<lb/>
Die Vögel haben gewis einen ähnlichen Prozes, nur kann er nicht<lb/>
bei ihnen sich so deutlich äussern, als bei den Gymnoten, wo<lb/>
die elektrische Materie in der Medullarsubstanz und in einer<lb/>
grossen Menge arteriellen Blutes angehäuft ist.</p><lb/>
          <p>Die elektrische Spannung hängt auch mit dem Zustande der<lb/>
Dünste zusammen, der besonders unter den Tropen sehr wirk-<lb/>
sam ist, auch die räumliche Lage der Dämpfe hat Einflus, ob sie<lb/>
im Luftozean vertheilt, oder zu Wolken gebalt sind. Ich habe<lb/>
auf grossen Höhen hygrometrische Versuche angestelt, wo-<lb/>
nach in der Nähe der Wolken die Luft zum Verwundern<lb/>
trokken war. Die grosse Quantität von Elektrizität entsteht<lb/>
nach <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118716581 http://d-nb.info/gnd/118716581">Gay Lussac</persName>&#x2019;s äusserst scharfsinniger Hypothese da-<lb/>
durch: dass jedes kleine Bläschen in der Luft eine elektri-<lb/>
sche Spannung hat; wenn sie nun zu einer Wolke zusam-<lb/>
men dringen, so bleibt keine Elektrizität mehr im Innern der<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[329v/0662] dass diese Anhäufung von elektrischer Materie sich unter dem Wasser findet, welches zu den leitenden Körpern gehört, und nicht in der Luft, die nicht leitet. Die Einwirkung der Muskeln auf die Nerven hängt mit dieser elektrischen Erscheinung zusammen. Die Vögel haben gewis einen ähnlichen Prozes, nur kann er nicht bei ihnen sich so deutlich äussern, als bei den Gymnoten, wo die elektrische Materie in der Medullarsubstanz und in einer grossen Menge arteriellen Blutes angehäuft ist. Die elektrische Spannung hängt auch mit dem Zustande der Dünste zusammen, der besonders unter den Tropen sehr wirk- sam ist, auch die räumliche Lage der Dämpfe hat Einflus, ob sie im Luftozean vertheilt, oder zu Wolken gebalt sind. Ich habe auf grossen Höhen hygrometrische Versuche angestelt, wo- nach in der Nähe der Wolken die Luft zum Verwundern trokken war. Die grosse Quantität von Elektrizität entsteht nach Gay Lussac’s äusserst scharfsinniger Hypothese da- durch: dass jedes kleine Bläschen in der Luft eine elektri- sche Spannung hat; wenn sie nun zu einer Wolke zusam- men dringen, so bleibt keine Elektrizität mehr im Innern der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/662
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 329v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/662>, abgerufen am 23.12.2024.