um eine beliebige Temperatur zu finden. Hier mus zuerst die Temperatur der untern Schneegränze bestimt werden, und diese ist nicht = 0°, wie Leslie meinte, sondern unter dem Ae- quator +1,5° R. unter 48° Nordbreite 3; unter 69° Nordbreite (nach den Beobachtungen von L. v. Buch) 6° R.
Die Höhe der Berge ist schon früh mit den Breiten- graden verglichen worden, und ich müste hier zuerst den Kardinal Bembo in seiner Ätnareise nennen; auch Tournefort bemerkte, als er den Ararat bestieg, dass die Vegetazion sich nach der Höhe über der Meeresfläche än- dere, dass am Fusse die Pflanzen Kleinasiens, auf der mitt- leren Höhe die von Frankreich, auf der Spize die lapp- ländische Flora sich zeigten; obgleich ihn hier die Ähn- licheit der Formen täuschte. In neuer Zeit hat man diese Vergleichung sehr genau nach den Temperaturen durch- geführt, besonders an den ersten 3000 Fus der Alpen. - Im Winter entsprechen 300 Fus Höhe einem Breitengra- de oder 15 Meilen nach Norden. Wenn man daher die
um eine beliebige Temperatur zu finden. Hier mus zuerst die Temperatur der untern Schneegränze bestimt werden, und diese ist nicht = 0°, wie Leslie meinte, sondern unter dem Ae- quator +1,5° R. unter 48° Nordbreite −3; unter 69° Nordbreite (nach den Beobachtungen von L. v. Buch) −6° R.
Die Höhe der Berge ist schon früh mit den Breiten- graden verglichen worden, und ich müste hier zuerst den Kardinal Bembo in seiner Ätnareise nennen; auch Tournefort bemerkte, als er den Ararat bestieg, dass die Vegetazion sich nach der Höhe über der Meeresfläche än- dere, dass am Fusse die Pflanzen Kleinasiens, auf der mitt- leren Höhe die von Frankreich, auf der Spize die lapp- ländische Flora sich zeigten; obgleich ihn hier die Ähn- licheit der Formen täuschte. In neuer Zeit hat man diese Vergleichung sehr genau nach den Temperaturen durch- geführt, besonders an den ersten 3000 Fus der Alpen. – Im Winter entsprechen 300 Fus Höhe einem Breitengra- de oder 15 Meilen nach Norden. Wenn man daher die
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="51"><p><pbfacs="#f0642"n="319v"/>
um eine beliebige Temperatur zu finden. Hier mus zuerst<lb/>
die <choice><abbr>Temp.</abbr><expanresp="#CT">Temperatur</expan></choice> der untern Schneegränze bestimt werden, und diese<lb/>
ist nicht = 0°, wie <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117669849 http://d-nb.info/gnd/117669849">Leslie</persName> meinte, sondern unter dem Ae-<lb/>
quator +1,5° R. unter 48° <choice><abbr>NB.</abbr><expanresp="#CT">Nordbreite</expan></choice>−3; unter 69° <choice><abbr>NB</abbr><expanresp="#CT">Nordbreite</expan></choice> (nach<lb/>
den Beobachtungen von <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116817569 http://d-nb.info/gnd/116817569">L. v. Buch</persName>) −6° R.</p><lb/><p>Die Höhe der Berge ist schon früh mit den Breiten-<lb/>
graden verglichen worden, und ich müste hier zuerst<lb/>
den Kardinal <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118658115 http://d-nb.info/gnd/118658115">Bembo</persName> in seiner Ätnareise nennen; auch<lb/><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117628905 http://d-nb.info/gnd/117628905">Tournefort</persName> bemerkte, als er den Ararat bestieg, dass die<lb/>
Vegetazion sich nach der Höhe über der Meeresfläche än-<lb/>
dere, dass am Fusse die Pflanzen Kleinasiens, auf der mitt-<lb/>
leren Höhe die von Frankreich, auf der Spize die lapp-<lb/>
ländische Flora sich zeigten; obgleich ihn hier die Ähn-<lb/>
licheit der Formen täuschte. In neuer Zeit hat man<lb/>
diese Vergleichung sehr genau nach den <choice><abbr>Temp.</abbr><expanresp="#CT">Temperaturen</expan></choice> durch-<lb/>
geführt, besonders an den ersten 3000 Fus der Alpen. –<lb/>
Im Winter entsprechen 300 Fus Höhe einem Breitengra-<lb/>
de oder 15 Meilen nach Norden. Wenn man daher die<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[319v/0642]
um eine beliebige Temperatur zu finden. Hier mus zuerst
die Temp. der untern Schneegränze bestimt werden, und diese
ist nicht = 0°, wie Leslie meinte, sondern unter dem Ae-
quator +1,5° R. unter 48° NB. −3; unter 69° NB (nach
den Beobachtungen von L. v. Buch) −6° R.
Die Höhe der Berge ist schon früh mit den Breiten-
graden verglichen worden, und ich müste hier zuerst
den Kardinal Bembo in seiner Ätnareise nennen; auch
Tournefort bemerkte, als er den Ararat bestieg, dass die
Vegetazion sich nach der Höhe über der Meeresfläche än-
dere, dass am Fusse die Pflanzen Kleinasiens, auf der mitt-
leren Höhe die von Frankreich, auf der Spize die lapp-
ländische Flora sich zeigten; obgleich ihn hier die Ähn-
licheit der Formen täuschte. In neuer Zeit hat man
diese Vergleichung sehr genau nach den Temp. durch-
geführt, besonders an den ersten 3000 Fus der Alpen. –
Im Winter entsprechen 300 Fus Höhe einem Breitengra-
de oder 15 Meilen nach Norden. Wenn man daher die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 319v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/642>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.