wahrscheinlich, dass diesem Umstande die westlichsten der kana- rischen Inseln ihr sonderbares Klima verdanken. Vielleicht komt eine ähnliche Bewegung von oben nach unten im Innern von Afrika vor; wir haben darüber in der lezten Reise von Denham und Clapperton genaue Nachrichten: in einer Ebne, die höchstens 800 Fus über dem Meere liegt ist der DrOudney in einer Nacht erfroren und Wasserschalen, die neben ihm ge- standen hatten, waren mit Eis bedekt: wenn aber auch diese lezte Beobachtung nicht ganz sicher ist, und auch wohl eine blosse Erkältung dem DrOudney kann den Tod zugezogen haben: so ist es doch sicher, dass am Morgen die ledernen Wasserschläuche hart gefroren waren. - Eine andre Beobach- tung dieser Art verdanken wir den verdienstvollen Reisenden Ehrenberg und dem unglüklichen Hemprich.Vgl. Humboldt, Alexander von: Bericht über die Naturhistorischen Reisen der Herren Ehrenberg und Hemprich; durch Ägypten, Dongola, Syrien, Arabien und den östlichen Abfall des Habessinischen Hochlandes, in den Jahren 1820 - 1825. In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, physikalische Klasse. (1826) S. 111-134. Online verfügbar in: Deutsches Textarchiv, <http://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_bericht_1826>, abgerufen am 04.06.2015. Unter 19° Nordbreite in [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]den Wüsten von Dongola stand das Thermometer auf +21/2° R. beim Nordwinde, eine in diesen Breiten ungewöhnliche Erscheinung. In Westindien habe ich es nie unter +15 bis 16° sinken sehn, und doch liegen diese Gegenden unter derselben Parallele wie Dongola: hier kann diese ausserordentliche Erscheinung nicht blos eine Wirkung des
75.
wahrscheinlich, dass diesem Umstande die westlichsten der kana- rischen Inseln ihr sonderbares Klima verdanken. Vielleicht komt eine ähnliche Bewegung von oben nach unten im Innern von Afrika vor; wir haben darüber in der lezten Reise von Denham und Clapperton genaue Nachrichten: in einer Ebne, die höchstens 800 Fus über dem Meere liegt ist der DrOudney in einer Nacht erfroren und Wasserschalen, die neben ihm ge- standen hatten, waren mit Eis bedekt: wenn aber auch diese lezte Beobachtung nicht ganz sicher ist, und auch wohl eine blosse Erkältung dem DrOudney kann den Tod zugezogen haben: so ist es doch sicher, dass am Morgen die ledernen Wasserschläuche hart gefroren waren. – Eine andre Beobach- tung dieser Art verdanken wir den verdienstvollen Reisenden Ehrenberg und dem unglüklichen Hemprich.Vgl. Humboldt, Alexander von: Bericht über die Naturhistorischen Reisen der Herren Ehrenberg und Hemprich; durch Ägypten, Dongola, Syrien, Arabien und den östlichen Abfall des Habessinischen Hochlandes, in den Jahren 1820 - 1825. In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, physikalische Klasse. (1826) S. 111-134. Online verfügbar in: Deutsches Textarchiv, <http://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_bericht_1826>, abgerufen am 04.06.2015. Unter 19° Nordbreite in [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]den Wüsten von Dongola stand das Thermometer auf +2½° R. beim Nordwinde, eine in diesen Breiten ungewöhnliche Erscheinung. In Westindien habe ich es nie unter +15 bis 16° sinken sehn, und doch liegen diese Gegenden unter derselben Parallele wie Dongola: hier kann diese ausserordentliche Erscheinung nicht blos eine Wirkung des
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="48"><p><pbfacs="#f0599"n="298r"/><fwplace="top"type="sig">75.</fw><lb/>
wahrscheinlich, dass diesem Umstande die westlichsten der kana-<lb/>
rischen Inseln ihr sonderbares Klima verdanken. Vielleicht<lb/>
komt eine ähnliche Bewegung von oben nach unten im Innern<lb/>
von Afrika vor; wir haben darüber in der lezten Reise von<lb/><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117632368 http://d-nb.info/gnd/117632368">Denham</persName> und <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119426943 http://d-nb.info/gnd/119426943">Clapperton</persName> genaue Nachrichten: in einer Ebne,<lb/>
die höchstens 800 Fus über dem Meere liegt ist der D<hirendition="#sup #u">r</hi><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-1032293004 http://d-nb.info/gnd/1032293004">Oudney</persName><lb/>
in einer Nacht erfroren und Wasserschalen, die neben ihm ge-<lb/>
standen hatten, waren mit Eis bedekt: wenn aber auch diese<lb/>
lezte Beobachtung nicht ganz sicher ist, und auch wohl eine<lb/>
blosse Erkältung dem D<hirendition="#sup #u">r</hi><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-1032293004 http://d-nb.info/gnd/1032293004">Oudney</persName> kann den Tod zugezogen<lb/>
haben: so ist es doch sicher, dass am Morgen die ledernen<lb/>
Wasserschläuche hart gefroren waren. – Eine andre Beobach-<lb/>
tung dieser Art verdanken wir den verdienstvollen Reisenden <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118529250 http://d-nb.info/gnd/118529250">Ehrenberg</persName><lb/>
und dem unglüklichen <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117516376 http://d-nb.info/gnd/117516376">Hemprich</persName>.<noteresp="#CT"type="editorial">Vgl. <bibl>Humboldt, Alexander von: Bericht über die Naturhistorischen Reisen der Herren Ehrenberg und Hemprich; durch Ägypten, Dongola, Syrien, Arabien und den östlichen Abfall des Habessinischen Hochlandes, in den Jahren 1820 - 1825. In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, physikalische Klasse. (1826) S. 111-134. Online verfügbar in: Deutsches Textarchiv, <reftarget="http://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_bericht_1826"><http://www.deutschestextarchiv.de/humboldt_bericht_1826></ref>, abgerufen am 04.06.2015.</bibl></note> Unter 19° <choice><abbr>Ndbr.</abbr><expanresp="#CT">Nordbreite</expan></choice> in <subst><delrendition="#ow"><gapreason="illegible"unit="chars"quantity="1"/></del><addplace="across">d</add></subst>en Wüsten<lb/>
von Dongola stand das Thermometer auf +2½° R. beim Nordwinde,<lb/>
eine in diesen Breiten ungewöhnliche Erscheinung. In Westindien<lb/>
habe ich es nie unter +15 bis 16° sinken sehn, und doch liegen<lb/>
diese Gegenden unter derselben Parallele wie Dongola: hier kann<lb/>
diese ausserordentliche Erscheinung nicht blos eine Wirkung des<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[298r/0599]
75.
wahrscheinlich, dass diesem Umstande die westlichsten der kana-
rischen Inseln ihr sonderbares Klima verdanken. Vielleicht
komt eine ähnliche Bewegung von oben nach unten im Innern
von Afrika vor; wir haben darüber in der lezten Reise von
Denham und Clapperton genaue Nachrichten: in einer Ebne,
die höchstens 800 Fus über dem Meere liegt ist der Dr Oudney
in einer Nacht erfroren und Wasserschalen, die neben ihm ge-
standen hatten, waren mit Eis bedekt: wenn aber auch diese
lezte Beobachtung nicht ganz sicher ist, und auch wohl eine
blosse Erkältung dem Dr Oudney kann den Tod zugezogen
haben: so ist es doch sicher, dass am Morgen die ledernen
Wasserschläuche hart gefroren waren. – Eine andre Beobach-
tung dieser Art verdanken wir den verdienstvollen Reisenden Ehrenberg
und dem unglüklichen Hemprich. Unter 19° Ndbr. in den Wüsten
von Dongola stand das Thermometer auf +2½° R. beim Nordwinde,
eine in diesen Breiten ungewöhnliche Erscheinung. In Westindien
habe ich es nie unter +15 bis 16° sinken sehn, und doch liegen
diese Gegenden unter derselben Parallele wie Dongola: hier kann
diese ausserordentliche Erscheinung nicht blos eine Wirkung des
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 298r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/599>, abgerufen am 03.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.