Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Physiologie würde nach unsern Begriffen zu enge sein, obgleich
dieser Ausdruk bei den Alten einen umfassenderen Sinn hatte;
ungefähr wie bei den Engländern noch jezt alle Ärzte Physiker heis-
sen, und alle Physiker mit zu grosser Höflichkeit Naturphilo-
sophen genant werden.

Den wahren Namen finden wir in einereinem postumen Werke
von Kant (seiner physischen Geographie) wo er unsre Wissenschaft
in der Einleitung: die Weltbeschreibung nent, indem sie in edie
kosmischen und tellurischen Zustände auseinandersezen soll.
Ich will hier zugleich auf das klassische Werk von Karl Ritter,
seine vergleichende Erdbeschreibung aufmerksam machen, in der
er sich bei den algemeinen Betrachtungen nicht nur zu der Höhe
der höchsten Abstrakzionen erhebt, sondern auch im Einzelnen
den Einflus der Erdoberfläche auf das Wohlsein und Schiksal
der Völker überhaupt, auf vortreflich und befriedigend dar-
gestelt hat.

Indem wir aber die Weltbeschreibung auf eine solche Höhe
stellen, müssen wir nie ge vergessen, dass sie immer nur Mate-
rialien zu einer eigentlichen Naturphilosophie liefert, in der auch die
Naturbeschreibung, deren blezter Zweck ein vernunftmässiger Begriff
der Natur ist, eine untergeordnete Stelle einnimt.

Physiologie würde nach unsern Begriffen zu enge sein, obgleich
dieser Ausdruk bei den Alten einen umfassenderen Sinn hatte;
ungefähr wie bei den Engländern noch jezt alle Ärzte Physiker heis-
sen, und alle Physiker mit zu grosser Höflichkeit Naturphilo-
sophen genant werden.

Den wahren Namen finden wir in einereinem postumen Werke
von Kant (seiner physischen Geographie) wo er unsre Wissenschaft
in der Einleitung: die Weltbeschreibung nent, indem sie in edie
kosmischen und tellurischen Zustände auseinandersezen soll.
Ich will hier zugleich auf das klassische Werk von Karl Ritter,
seine vergleichende Erdbeschreibung aufmerksam machen, in der
er sich bei den algemeinen Betrachtungen nicht nur zu der Höhe
der höchsten Abstrakzionen erhebt, sondern auch im Einzelnen
den Einflus der Erdoberfläche auf das Wohlsein und Schiksal
der Völker überhaupt, auf vortreflich und befriedigend dar-
gestelt hat.

Indem wir aber die Weltbeschreibung auf eine solche Höhe
stellen, müssen wir nie ge vergessen, dass sie immer nur Mate-
rialien zu einer eigentlichen Naturphilosophie liefert, in der auch die
Naturbeschreibung, deren blezter Zweck ein vernunftmässiger Begriff
der Natur ist, eine untergeordnete Stelle einnimt.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="5">
          <p><pb facs="#f0056" n="26v"/>
Physiologie würde nach unsern Begriffen zu enge sein, obgleich<lb/>
dieser Ausdruk bei den Alten einen umfassenderen Sinn hatte;<lb/>
ungefähr wie bei den Engländern noch jezt alle Ärzte Physiker heis-<lb/>
sen, und alle Physiker mit zu grosser Höflichkeit Naturphilo-<lb/>
sophen genant werden.</p><lb/>
          <p>Den wahren Namen finden wir in <subst><del rendition="#s">einer</del><add place="intralinear">einem</add></subst> postumen Werke<lb/>
von <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118559796 http://d-nb.info/gnd/118559796">Kant</persName> (seiner physischen Geographie) wo er unsre Wissenschaft<lb/>
in der Einleitung: <hi rendition="#u">die Weltbeschreibung</hi> nent, indem sie <subst><del rendition="#s">in<unclear reason="covered" cert="high" resp="#CT"> e</unclear></del><add place="intralinear">die</add></subst><lb/>
kosmischen und tellurischen Zustände auseinandersezen soll.<lb/>
Ich will hier zugleich auf das klassische Werk von <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11860130X http://d-nb.info/gnd/11860130X">Karl Ritter</persName>,<lb/>
seine vergleichende Erdbeschreibung aufmerksam machen, in der<lb/>
er sich bei den algemeinen Betrachtungen nicht nur zu der Höhe<lb/>
der höchsten Abstrakzionen erhebt, sondern auch im Einzelnen<lb/>
den Einflus der Erdoberfläche auf das Wohlsein und Schiksal<lb/>
der Völker überhaupt, <del rendition="#s">auf</del> vortreflich und befriedigend dar-<lb/>
gestelt hat.</p><lb/>
          <p>Indem wir aber die Weltbeschreibung auf eine solche Höhe<lb/>
stellen, müssen wir nie <del rendition="#s">ge</del> vergessen, dass sie immer nur Mate-<lb/>
rialien zu einer eigentlichen Naturphilosophie liefert, in der <add place="superlinear"><metamark/>auch </add>die<lb/>
Naturbeschreibung, deren <subst><del rendition="#ow">b</del><add place="across">l</add></subst>ezter Zweck ein vernunftmässiger Begriff<lb/>
der Natur ist, eine untergeordnete Stelle einnimt.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[26v/0056] Physiologie würde nach unsern Begriffen zu enge sein, obgleich dieser Ausdruk bei den Alten einen umfassenderen Sinn hatte; ungefähr wie bei den Engländern noch jezt alle Ärzte Physiker heis- sen, und alle Physiker mit zu grosser Höflichkeit Naturphilo- sophen genant werden. Den wahren Namen finden wir in einem postumen Werke von Kant (seiner physischen Geographie) wo er unsre Wissenschaft in der Einleitung: die Weltbeschreibung nent, indem sie die kosmischen und tellurischen Zustände auseinandersezen soll. Ich will hier zugleich auf das klassische Werk von Karl Ritter, seine vergleichende Erdbeschreibung aufmerksam machen, in der er sich bei den algemeinen Betrachtungen nicht nur zu der Höhe der höchsten Abstrakzionen erhebt, sondern auch im Einzelnen den Einflus der Erdoberfläche auf das Wohlsein und Schiksal der Völker überhaupt, vortreflich und befriedigend dar- gestelt hat. Indem wir aber die Weltbeschreibung auf eine solche Höhe stellen, müssen wir nie vergessen, dass sie immer nur Mate- rialien zu einer eigentlichen Naturphilosophie liefert, in der auch die Naturbeschreibung, deren lezter Zweck ein vernunftmässiger Begriff der Natur ist, eine untergeordnete Stelle einnimt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/56
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 26v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/56>, abgerufen am 22.01.2025.