wendet, und von 2 zu 2 Stunden die Temperatur durch das Thermometer geprüft. Wenn sich dann Kälte zeigte, so konte sie nur aus 2 Ursa- chen entstehn: entweder war man in eine Strömung kalten Wassers geraten, und dies mus auch beachtet werden: oder es war eine Sand- bank in der Nähe. Für die Ursach der Wärmeabnahme gegen die Sandbänke hin, giebt man 2 Ursachen an: 1, HerrDavy nimt an;: da das wärmere Wasser bis +4° R. dichter ist, als das kältere, so sinkt es überall im Meere bis auf den Grund: die kälteren Partikeln aber bleiben auf den Bänken, gleichsam auf einem submarinen Plateau liegen, und kommen nicht in die Tiefe. Dies kann allerdings dazu beitragen: ich glaube aber, der Hauptgrund liegt darin: dass die untern kälteren Wasserschichten an den Rand (the edge) der Bank anschlagen, und sich mit den oberen wärmeren mischen: daher komt es auch, dass der Rand der Bank kälter ist, als die Mitte. Der Unterschied beträgt 4-5° R. Ich besuchte die Bank von Newfoundland und den Gulphstream daneben, und fand im Monate August die Tem- peratur des Gulphstream, wenn ich mich recht erinnere, +17° R., den unbewegten Theil des Wassers oder das Ufer der Bank 15-16° und die Bank selbst 12°. Auch auf der Bank südlich von Ja- maika (von den Spaniern Banco della Bivora genant) beträgt der
wendet, und von 2 zu 2 Stunden die Temperatur durch das Thermometer geprüft. Wenn sich dann Kälte zeigte, so konte sie nur aus 2 Ursa- chen entstehn: entweder war man in eine Strömung kalten Wassers geraten, und dies mus auch beachtet werden: oder es war eine Sand- bank in der Nähe. Für die Ursach der Wärmeabnahme gegen die Sandbänke hin, giebt man 2 Ursachen an: 1, HerrDavy nimt an;: da das wärmere Wasser bis +4° R. dichter ist, als das kältere, so sinkt es überall im Meere bis auf den Grund: die kälteren Partikeln aber bleiben auf den Bänken, gleichsam auf einem submarinen Plateau liegen, und kommen nicht in die Tiefe. Dies kann allerdings dazu beitragen: ich glaube aber, der Hauptgrund liegt darin: dass die untern kälteren Wasserschichten an den Rand (the edge) der Bank anschlagen, und sich mit den oberen wärmeren mischen: daher komt es auch, dass der Rand der Bank kälter ist, als die Mitte. Der Unterschied beträgt 4–5° R. Ich besuchte die Bank von Newfoundland und den Gulphstream daneben, und fand im Monate August die Tem- peratur des Gulphstream, wenn ich mich recht erinnere, +17° R., den unbewegten Theil des Wassers oder das Ufer der Bank 15–16° und die Bank selbst 12°. Auch auf der Bank südlich von Ja- maika (von den Spaniern Banco della Bivora genant) beträgt der
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="43"><p><pbfacs="#f0522"n="259v"/>
wendet, und von 2 zu 2 Stunden die Temperatur durch das Thermometer<lb/>
geprüft. Wenn sich dann Kälte zeigte, so konte sie nur aus 2 Ursa-<lb/>
chen entstehn: entweder war man in eine Strömung kalten Wassers<lb/>
geraten, und dies mus auch beachtet werden: oder es war eine Sand-<lb/>
bank in der Nähe. Für die Ursach der Wärmeabnahme gegen<lb/>
die Sandbänke hin, giebt man 2 Ursachen an: 1, <choice><abbr>H.</abbr><expanresp="#CT">Herr</expan></choice><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118524089 http://d-nb.info/gnd/118524089">Davy</persName> nimt<lb/>
an<subst><delrendition="#ow">;</del><addplace="across">:</add></subst> da das wärmere Wasser bis +4° R. dichter ist, als das kältere,<lb/>
so sinkt es überall im Meere bis auf den Grund: die kälteren<lb/>
Partikeln aber bleiben auf den Bänken, gleichsam auf einem<lb/>
submarinen Plateau liegen, und kommen nicht in die Tiefe. Dies<lb/>
kann allerdings dazu beitragen: ich glaube aber, der Hauptgrund<lb/>
liegt darin: dass die untern kälteren Wasserschichten an den<lb/>
Rand (the edge) der Bank anschlagen, und sich mit den<lb/>
oberen wärmeren mischen: daher komt es auch, dass der Rand<lb/>
der Bank kälter ist, als die Mitte. Der Unterschied beträgt<lb/>
4–5° R. Ich besuchte die Bank von Newfoundland und den<lb/>
Gulphstream daneben, und fand im Monate August die Tem-<lb/>
peratur des Gulphstream, wenn ich mich recht erinnere, +17° R.<choice><sic/><corrresp="#CT">,</corr></choice><lb/>
den unbewegten Theil des Wassers oder das Ufer der Bank 15–16°<lb/>
und die Bank selbst 12°. Auch auf der Bank südlich von Ja-<lb/>
maika (von den Spaniern Banco della Bivora genant) beträgt der<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[259v/0522]
wendet, und von 2 zu 2 Stunden die Temperatur durch das Thermometer
geprüft. Wenn sich dann Kälte zeigte, so konte sie nur aus 2 Ursa-
chen entstehn: entweder war man in eine Strömung kalten Wassers
geraten, und dies mus auch beachtet werden: oder es war eine Sand-
bank in der Nähe. Für die Ursach der Wärmeabnahme gegen
die Sandbänke hin, giebt man 2 Ursachen an: 1, H. Davy nimt
an: da das wärmere Wasser bis +4° R. dichter ist, als das kältere,
so sinkt es überall im Meere bis auf den Grund: die kälteren
Partikeln aber bleiben auf den Bänken, gleichsam auf einem
submarinen Plateau liegen, und kommen nicht in die Tiefe. Dies
kann allerdings dazu beitragen: ich glaube aber, der Hauptgrund
liegt darin: dass die untern kälteren Wasserschichten an den
Rand (the edge) der Bank anschlagen, und sich mit den
oberen wärmeren mischen: daher komt es auch, dass der Rand
der Bank kälter ist, als die Mitte. Der Unterschied beträgt
4–5° R. Ich besuchte die Bank von Newfoundland und den
Gulphstream daneben, und fand im Monate August die Tem-
peratur des Gulphstream, wenn ich mich recht erinnere, +17° R.,
den unbewegten Theil des Wassers oder das Ufer der Bank 15–16°
und die Bank selbst 12°. Auch auf der Bank südlich von Ja-
maika (von den Spaniern Banco della Bivora genant) beträgt der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 259v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/522>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.