auch der Lauf der Flüsse folgt meistens diesen 4 Systemen, und es ist auffallend, dass wenn man sie nach Südost fortsezt, selbst die griechischen Inseln ein Streichen von Nordwest nach Südost haben, und westlich, eben so die Pyrenäen. (von Nordwest nach Südost.)
Über die grosse Hochebne der Lüneburger Haide hat Herr Prof. Hofmann eben so gründliche als scharfsinnige Untersuchungen angestelt, und gezeigt, dass die Spree und Havel die Verbindung undeutlich oder er hat sich versprochen. zwischen der Elbe und Weser bestimen (?) Bei Kuxhaven müste eigentlich die Mündung der Oder sein.
Auf der Hochebne von Mexiko haben die Gesteine ihr Streichen von Südost nach Nordwest aber die Gipfel folgen einer andern Rich- tung: eben so scheint es in Asien, in den Ketten des Himalaya zu sein.
Eine absolute Ebne, d. h. eine solche, wo die Erde durchaus nicht von Erhöhungen durchschnitten ist, findet sich sehr selten: wir haben eine solche in Ungarn, wo sie Pustas heissen, zwischen der Teis und Donau; wo sich eine Area von 1700 Quadratmeilen so gleichförmig hinzieht, dass man mit einem Spiegelsextanten wie über dem Meereshorizont, daran Sonnenhöhen nehmen könte.
auch der Lauf der Flüsse folgt meistens diesen 4 Systemen, und es ist auffallend, dass wenn man sie nach Südost fortsezt, selbst die griechischen Inseln ein Streichen von Nordwest nach Südost haben, und westlich, eben so die Pyrenäen. (von Nordwest nach Südost.)
Über die grosse Hochebne der Lüneburger Haide hat Herr Prof. Hofmann eben so gründliche als scharfsinnige Untersuchungen angestelt, und gezeigt, dass die Spree und Havel die Verbindung undeutlich oder er hat sich versprochen. zwischen der Elbe und Weser bestimen (?) Bei Kuxhaven müste eigentlich die Mündung der Oder sein.
Auf der Hochebne von Mexiko haben die Gesteine ihr Streichen von Südost nach Nordwest aber die Gipfel folgen einer andern Rich- tung: eben so scheint es in Asien, in den Ketten des Himalaya zu sein.
Eine absolute Ebne, d. h. eine solche, wo die Erde durchaus nicht von Erhöhungen durchschnitten ist, findet sich sehr selten: wir haben eine solche in Ungarn, wo sie Pustas heissen, zwischen der Teis und Donau; wo sich eine Area von 1700 Quadratmeilen so gleichförmig hinzieht, dass man mit einem Spiegelsextanten wie über dem Meereshorizont, daran Sonnenhöhen nehmen könte.
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="40"><p><pbfacs="#f0484"n="240v"/>
auch der Lauf der Flüsse folgt meistens diesen 4 Systemen, und es<lb/>
ist auffallend, dass wenn man sie nach <choice><abbr>SO</abbr><expanresp="#CT">Südost</expan></choice> fortsezt, selbst die<lb/>
griechischen Inseln ein Streichen von <choice><abbr>NW</abbr><expanresp="#CT">Nordwest</expan></choice> nach <choice><abbr>SO</abbr><expanresp="#CT">Südost</expan></choice> haben, und<lb/>
westlich, eben so die Pyrenäen. (von <choice><abbr>NW</abbr><expanresp="#CT">Nordwest</expan></choice> nach <choice><abbr>SO</abbr><expanresp="#CT">Südost</expan></choice>.)</p><lb/><p>Über die grosse Hochebne der Lüneburger Haide hat <choice><abbr>Hr.</abbr><expanresp="#CT">Herr</expan></choice> Prof.<lb/><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116937939 http://d-nb.info/gnd/116937939">Hofmann</persName> eben so gründliche als scharfsinnige Untersuchungen<lb/>
angestelt, und gezeigt, dass die Spree und Havel die Verbindung<lb/><noteplace="left">undeutlich oder er<lb/>
hat sich versprochen.<lb/></note>zwischen der Elbe und Weser bestimen <metamark>(?)</metamark> Bei Kuxhaven müste<lb/>
eigentlich die Mündung der Oder sein.</p><lb/><p>Auf der Hochebne von Mexiko haben die Gesteine ihr Streichen<lb/>
von <choice><abbr>SO</abbr><expanresp="#CT">Südost</expan></choice> nach <choice><abbr>NW.</abbr><expanresp="#CT">Nordwest</expan></choice> aber die Gipfel folgen einer andern Rich-<lb/>
tung: eben so scheint es in Asien, in den Ketten des Himalaya<lb/>
zu sein.</p><lb/><p>Eine absolute Ebne, d. h. eine solche, wo die Erde durchaus nicht<lb/>
von Erhöhungen durchschnitten ist, findet sich sehr selten: wir<lb/>
haben eine solche in Ungarn, wo sie Pustas heissen, zwischen der<lb/>
Teis und Donau; wo sich eine Area von 1700 <choice><abbr>□ meilen</abbr><expanresp="#CT">Quadratmeilen</expan></choice> so gleichförmig<lb/>
hinzieht, dass man mit einem Spiegelsextanten wie über dem<lb/>
Meereshorizont, daran Sonnenhöhen nehmen könte.</p><lb/></div></div></body></text></TEI>
[240v/0484]
auch der Lauf der Flüsse folgt meistens diesen 4 Systemen, und es
ist auffallend, dass wenn man sie nach SO fortsezt, selbst die
griechischen Inseln ein Streichen von NW nach SO haben, und
westlich, eben so die Pyrenäen. (von NW nach SO.)
Über die grosse Hochebne der Lüneburger Haide hat Hr. Prof.
Hofmann eben so gründliche als scharfsinnige Untersuchungen
angestelt, und gezeigt, dass die Spree und Havel die Verbindung
zwischen der Elbe und Weser bestimen (?) Bei Kuxhaven müste
eigentlich die Mündung der Oder sein.
undeutlich oder er
hat sich versprochen.
Auf der Hochebne von Mexiko haben die Gesteine ihr Streichen
von SO nach NW. aber die Gipfel folgen einer andern Rich-
tung: eben so scheint es in Asien, in den Ketten des Himalaya
zu sein.
Eine absolute Ebne, d. h. eine solche, wo die Erde durchaus nicht
von Erhöhungen durchschnitten ist, findet sich sehr selten: wir
haben eine solche in Ungarn, wo sie Pustas heissen, zwischen der
Teis und Donau; wo sich eine Area von 1700 □ meilen so gleichförmig
hinzieht, dass man mit einem Spiegelsextanten wie über dem
Meereshorizont, daran Sonnenhöhen nehmen könte.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 240v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/484>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.