Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

58.
alle Kontinente unter 70-73° Nordbreite abgeschnitten sind, und an
das Meer stossen. Die Barrowstrasse liegt zwar noch viel nörd-
licher, aber südlich von derselben befindet sich wieder eine ganze
Inselwelt. Hearne's und Mackenzie's Reisen haben gezeigt, dass
fast ganz Nordamerika unter 72° Br. aufhört; dagegen schliessen
sich eine Menge Inseln nach Norden an, und machen die Verbin-
dung der Kontinente. Amerika hat eine grosse Menge von
Inseln im Norden liegen: in Asien ist in der Länge des Nord-
kaps das Meer frei von Inseln, dann folgt aber die Bäreninsel
und Spitzbergen; daher rührt zum Theil das milde Klima von
Europa. Im Norden von Schweden friert das Meer nicht, und
dies rührt hauptsächlich von der wärmeren Strömung her, die
von Südost nach Nordwest an den Küsten in die Höhe zieht: so ist es
zu erklären, warum die Küsten der nördlichen Skandinavischen
Halbinsel wärmer sind, als dasie südlicher gelegenen Theile des
inneren Landes.

Wahrscheinlich ist der Nordpol frei von Land. Barring-
ton
hat neuerdings alles zusammengestelt, was man von
Reisen dahin kent. Aus seinem Werke ergiebt sich, dass schon

58.
alle Kontinente unter 70–73° Nordbreite abgeschnitten sind, und an
das Meer stossen. Die Barrowstrasse liegt zwar noch viel nörd-
licher, aber südlich von derselben befindet sich wieder eine ganze
Inselwelt. Hearne’s und Mackenzie’s Reisen haben gezeigt, dass
fast ganz Nordamerika unter 72° Br. aufhört; dagegen schliessen
sich eine Menge Inseln nach Norden an, und machen die Verbin-
dung der Kontinente. Amerika hat eine grosse Menge von
Inseln im Norden liegen: in Asien ist in der Länge des Nord-
kaps das Meer frei von Inseln, dann folgt aber die Bäreninsel
und Spitzbergen; daher rührt zum Theil das milde Klima von
Europa. Im Norden von Schweden friert das Meer nicht, und
dies rührt hauptsächlich von der wärmeren Strömung her, die
von Südost nach Nordwest an den Küsten in die Höhe zieht: so ist es
zu erklären, warum die Küsten der nördlichen Skandinavischen
Halbinsel wärmer sind, als dasie südlicher gelegenen Theile des
inneren Landes.

Wahrscheinlich ist der Nordpol frei von Land. Barring-
ton
hat neuerdings alles zusammengestelt, was man von
Reisen dahin kent. Aus seinem Werke ergiebt sich, dass schon

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="39">
          <p><pb facs="#f0463" n="230r"/><fw type="sig" place="top">58.</fw><lb/>
alle Kontinente unter 70&#x2013;73° <choice><abbr>N.Br.</abbr><expan resp="#CT">Nordbreite</expan></choice> abgeschnitten sind, und an<lb/>
das Meer stossen. Die Barrowstrasse liegt zwar noch viel nörd-<lb/>
licher, aber südlich von derselben befindet sich wieder eine ganze<lb/>
Inselwelt. <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-122917898 http://d-nb.info/gnd/122917898">Hearne</persName>&#x2019;s und <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-120907534 http://d-nb.info/gnd/120907534">Mackenzie</persName>&#x2019;s Reisen haben gezeigt, dass<lb/>
fast ganz <choice><abbr>Nd</abbr><expan resp="#CT">Nord</expan></choice>amerika unter 72° Br. aufhört; dagegen schliessen<lb/>
sich eine Menge Inseln nach Norden an, und machen die Verbin-<lb/>
dung der Kontinente. Amerika hat eine grosse Menge von<lb/>
Inseln im Norden liegen: in Asien ist in der Länge des Nord-<lb/>
kaps das Meer frei von Inseln, dann folgt aber die Bäreninsel<lb/>
und Spitzbergen; daher rührt zum Theil das milde Klima von<lb/>
Europa. Im Norden von Schweden friert das Meer nicht, und<lb/>
dies rührt hauptsächlich von der wärmeren Strömung her, die<lb/>
von <choice><abbr>SO</abbr><expan resp="#CT">Südost</expan></choice> nach <choice><abbr>NW.</abbr><expan resp="#CT">Nordwest</expan></choice> an den Küsten in die Höhe zieht: so ist es<lb/>
zu erklären, warum die Küsten der nördlichen Skandinavischen<lb/>
Halbinsel wärmer sind, als d<subst><del rendition="#ow"><unclear reason="illegible" cert="high" resp="#CT">as</unclear></del><add place="across">ie</add></subst> südlicher gelegenen Theile des<lb/>
inneren Landes.</p><lb/>
          <p>Wahrscheinlich ist der Nordpol frei von Land. <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117565261 http://d-nb.info/gnd/117565261">Barring-<lb/>
ton</persName> hat neuerdings alles zusammengestelt, was man von<lb/>
Reisen dahin kent.<note resp="#BF" type="editorial">Vgl. <bibl>Barrington, Daines: The Possibility of approaching the North Pole asserted. 2. Aufl. London 1818.</bibl> Online verfügbar: <ref target="http://data.onb.ac.at/ABO/%2BZ184071503">ÖNB Wien, abgerufen am 13.01.2016</ref>.</note> Aus seinem Werke ergiebt sich, dass schon<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[230r/0463] 58. alle Kontinente unter 70–73° N.Br. abgeschnitten sind, und an das Meer stossen. Die Barrowstrasse liegt zwar noch viel nörd- licher, aber südlich von derselben befindet sich wieder eine ganze Inselwelt. Hearne’s und Mackenzie’s Reisen haben gezeigt, dass fast ganz Ndamerika unter 72° Br. aufhört; dagegen schliessen sich eine Menge Inseln nach Norden an, und machen die Verbin- dung der Kontinente. Amerika hat eine grosse Menge von Inseln im Norden liegen: in Asien ist in der Länge des Nord- kaps das Meer frei von Inseln, dann folgt aber die Bäreninsel und Spitzbergen; daher rührt zum Theil das milde Klima von Europa. Im Norden von Schweden friert das Meer nicht, und dies rührt hauptsächlich von der wärmeren Strömung her, die von SO nach NW. an den Küsten in die Höhe zieht: so ist es zu erklären, warum die Küsten der nördlichen Skandinavischen Halbinsel wärmer sind, als die südlicher gelegenen Theile des inneren Landes. Wahrscheinlich ist der Nordpol frei von Land. Barring- ton hat neuerdings alles zusammengestelt, was man von Reisen dahin kent. Aus seinem Werke ergiebt sich, dass schon

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/463
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 230r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/463>, abgerufen am 23.12.2024.