Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

wie Löwen, Hyänen, Bären pp., von den Vögeln fand man nur sehr
wenige, weil diese bei der allgemeinen Zerstörung sich am besten
retten konten.

Die Masse der umgekommenen Thiere ist ungeheuer, in Frankreich,
in der Limagne finden sich Hügel von vielen 100 Fus Höhe, die aus
nichts als aus den Tuben einer Libelle bestehn, andre aus den
Früchten der Chara, auch Hierogoniten genant. Dagegen giebt es andre
Gegenden, denen die Formazion, worin die Versteinerungen sich finden,
gänzlich mangelt: so: ein Theil von Nordwest-amerika, der neuerdings vom
Captain Franklin untersucht ist, so die skandinavische Halbinsel,
so ein grosser von mir beschriebener Strich des südlichen Amerika
zwischen den Mündungen des Orenoco und dem Amazonenstrom: hier
überall fehlen die Flözgebirge, und mithin die organischen Spuren:
vielleicht ist dies einer spätern Erkältung der Erdoberfläche zuzuschrei-
ben. Menschenknochen, wie schon oben bemerkt wurde, findet man
nirgends, obgleich man öfter in den Irthum geraten ist. Schon der alte
Scheuchzer beschrieb einen: homo diluvii testis: man fand aber
nachher, dass es ein Wels sei (Silurus glanis) und Cuvier erkan-
te es für einen gigantischen Salamander. Auch die Menschenknochen,
welche ich aus den mexikanischen Seeen mitgebracht, sind aus
späterer Zeit. In der Guadeloupe fand man Menschengerippe ver-

wie Löwen, Hyänen, Bären pp., von den Vögeln fand man nur sehr
wenige, weil diese bei der allgemeinen Zerstörung sich am besten
retten konten.

Die Masse der umgekommenen Thiere ist ungeheuer, in Frankreich,
in der Limagne finden sich Hügel von vielen 100 Fus Höhe, die aus
nichts als aus den Tuben einer Libelle bestehn, andre aus den
Früchten der Chara, auch Hierogoniten genant. Dagegen giebt es andre
Gegenden, denen die Formazion, worin die Versteinerungen sich finden,
gänzlich mangelt: so: ein Theil von Nordwest-amerika, der neuerdings vom
Captain Franklin untersucht ist, so die skandinavische Halbinsel,
so ein grosser von mir beschriebener Strich des südlichen Amerika
zwischen den Mündungen des Orenoco und dem Amazonenstrom: hier
überall fehlen die Flözgebirge, und mithin die organischen Spuren:
vielleicht ist dies einer spätern Erkältung der Erdoberfläche zuzuschrei-
ben. Menschenknochen, wie schon oben bemerkt wurde, findet man
nirgends, obgleich man öfter in den Irthum geraten ist. Schon der alte
Scheuchzer beschrieb einen: homo diluvii testis: man fand aber
nachher, dass es ein Wels sei (Silurus glanis) und Cuvier erkan-
te es für einen gigantischen Salamander. Auch die Menschenknochen,
welche ich aus den mexikanischen Seeen mitgebracht, sind aus
späterer Zeit. In der Guadeloupe fand man Menschengerippe ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="37">
          <p><pb facs="#f0435" n="216r"/>
wie Löwen, Hyänen, Bären <choice><orig>pp</orig><reg resp="#CT">pp.</reg></choice><choice><sic/><corr resp="#CT">,</corr></choice> von den Vögeln fand man nur sehr<lb/>
wenige, weil diese bei der allgemeinen Zerstörung sich am besten<lb/>
retten konten.</p><lb/>
          <p>Die Masse der umgekommenen Thiere ist ungeheuer, in Frankreich,<lb/>
in der Limagne finden sich Hügel von vielen 100 Fus Höhe, die aus<lb/>
nichts als aus den Tuben einer Libelle bestehn, andre aus den<lb/>
Früchten der Chara, auch Hierogoniten genant. Dagegen giebt es andre<lb/>
Gegenden, denen die Formazion, worin die Versteinerungen sich finden,<lb/>
gänzlich mangelt: so: ein<choice><sic/><corr resp="#CT"> Theil</corr></choice> von Nordwest-amerika, der neuerdings vom<lb/>
Captain <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118692844 http://d-nb.info/gnd/118692844">Franklin</persName> untersucht ist, so die skandinavische Halbinsel,<lb/>
so ein grosser von mir beschriebener Strich des südlichen Amerika<lb/>
zwischen den Mündungen des Orenoco und dem Amazonenstrom: hier<lb/>
überall fehlen die Flözgebirge, und mithin die organischen Spuren:<lb/>
vielleicht ist dies einer spätern Erkältung der Erdoberfläche zuzuschrei-<lb/>
ben. Menschenknochen, wie schon oben bemerkt wurde, findet man<lb/>
nirgends, obgleich man öfter in den Irthum geraten ist. Schon der alte<lb/><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118607308 http://d-nb.info/gnd/118607308">Scheuchzer</persName> beschrieb einen: homo diluvii testis: man fand aber<lb/>
nachher, dass es ein Wels sei (Silurus glanis) und <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118677578 http://d-nb.info/gnd/118677578">Cuvier</persName> erkan-<lb/>
te es für einen gigantischen Salamander. Auch die Menschenknochen,<lb/>
welche ich aus den mexikanischen Seeen mitgebracht, sind aus<lb/>
späterer Zeit. In der Guadeloupe fand man Menschengerippe ver-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[216r/0435] wie Löwen, Hyänen, Bären pp, von den Vögeln fand man nur sehr wenige, weil diese bei der allgemeinen Zerstörung sich am besten retten konten. Die Masse der umgekommenen Thiere ist ungeheuer, in Frankreich, in der Limagne finden sich Hügel von vielen 100 Fus Höhe, die aus nichts als aus den Tuben einer Libelle bestehn, andre aus den Früchten der Chara, auch Hierogoniten genant. Dagegen giebt es andre Gegenden, denen die Formazion, worin die Versteinerungen sich finden, gänzlich mangelt: so: ein Theil von Nordwest-amerika, der neuerdings vom Captain Franklin untersucht ist, so die skandinavische Halbinsel, so ein grosser von mir beschriebener Strich des südlichen Amerika zwischen den Mündungen des Orenoco und dem Amazonenstrom: hier überall fehlen die Flözgebirge, und mithin die organischen Spuren: vielleicht ist dies einer spätern Erkältung der Erdoberfläche zuzuschrei- ben. Menschenknochen, wie schon oben bemerkt wurde, findet man nirgends, obgleich man öfter in den Irthum geraten ist. Schon der alte Scheuchzer beschrieb einen: homo diluvii testis: man fand aber nachher, dass es ein Wels sei (Silurus glanis) und Cuvier erkan- te es für einen gigantischen Salamander. Auch die Menschenknochen, welche ich aus den mexikanischen Seeen mitgebracht, sind aus späterer Zeit. In der Guadeloupe fand man Menschengerippe ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/435
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 216r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/435>, abgerufen am 23.12.2024.