Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Indem ich nun zu den Vulkanen zurükkehre, bemerke ich, dass
zu einem eigentlichen Vulkan nicht blos ein einzelner Ausbruch
gehört: sondern eine Folge von Erupzionen. Solche einzelnen Er-
scheinungen finden sich oft auf vulkanischem Boden. Wir wissen
durch den vortreflichen ägyptischen Reisenden, Herrn Rüppel, dass
auf Lipari sich 300 Fus hoch eine Tuffschicht befindet, welche
durch feldspathartige Lava [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]so hoch gehoben wurde. Sol Ein-
zelne Ausbrüche finden sich in unserer Geschichte, aber von
der Bildung eines permanenten Vulkans auf dem Boden
des troknen Luftmeeres ist noch kein Beispiel vorhanden,
so weit wir die Geschichte dieser Erscheinungen verfolgen
können.

An seiner Spize ist der Pic von Teneriffa in dem Zustand einer
Solfatara, wie die phlegraischen Felder bei Pozzuoli, dagegen
geschehn an seinen Seiten noch manchmal Lavaausbrüche, er
ist also immer noch ein eigentlicher und zwar Zentralvulkan
zu nennen.

Die Vulkane sind ihrer Gestalt nach meist kegelförmig, doch giebt
es Ausnahmen: so bildet der Pichincha, (höher als der Mont-
blanc) einen langen mauerartigen Rükken: scheint also auf einer

Indem ich nun zu den Vulkanen zurükkehre, bemerke ich, dass
zu einem eigentlichen Vulkan nicht blos ein einzelner Ausbruch
gehört: sondern eine Folge von Erupzionen. Solche einzelnen Er-
scheinungen finden sich oft auf vulkanischem Boden. Wir wissen
durch den vortreflichen ägyptischen Reisenden, Herrn Rüppel, dass
auf Lipari sich 300 Fus hoch eine Tuffschicht befindet, welche
durch feldspathartige Lava [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]so hoch gehoben wurde. Sol Ein-
zelne Ausbrüche finden sich in unserer Geschichte, aber von
der Bildung eines permanenten Vulkans auf dem Boden
des troknen Luftmeeres ist noch kein Beispiel vorhanden,
so weit wir die Geschichte dieser Erscheinungen verfolgen
können.

An seiner Spize ist der Pic von Teneriffa in dem Zustand einer
Solfatara, wie die phlegraischen Felder bei Pozzuoli, dagegen
geschehn an seinen Seiten noch manchmal Lavaausbrüche, er
ist also immer noch ein eigentlicher und zwar Zentralvulkan
zu nennen.

Die Vulkane sind ihrer Gestalt nach meist kegelförmig, doch giebt
es Ausnahmen: so bildet der Pichincha, (höher als der Mont-
blanc) einen langen mauerartigen Rükken: scheint also auf einer

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="35">
          <pb facs="#f0410" n="203v"/>
          <p>Indem ich nun zu den Vulkanen zurükkehre, bemerke ich, dass<lb/>
zu einem eigentlichen Vulkan nicht blos ein einzelner Ausbruch<lb/>
gehört: sondern eine Folge von Erupzionen. Solche einzelnen Er-<lb/>
scheinungen finden sich oft auf vulkanischem <hi rendition="#u">Boden</hi>. Wir wissen<lb/>
durch den vortreflichen ägyptischen Reisenden, <choice><abbr>H&#xFFFC;.</abbr><expan resp="#CT">Herrn</expan></choice> <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11669811X http://d-nb.info/gnd/11669811X">Rüppel</persName>, dass<lb/>
auf Lipari sich 300 Fus hoch eine Tuffschicht befindet, welche<lb/>
durch feldspathartige Lava <subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></del><add place="across">s</add></subst>o hoch gehoben wurde. <del rendition="#s">Sol</del> Ein-<lb/>
zelne Ausbrüche finden sich in unserer Geschichte, aber von<lb/>
der Bildung eines permanenten Vulkans auf dem Boden<lb/>
des troknen Luftmeeres ist noch kein Beispiel vorhanden,<lb/>
so weit wir die Geschichte dieser Erscheinungen verfolgen<lb/>
können.</p><lb/>
          <p>An seiner Spize ist der Pic von Teneriffa in dem Zustand einer<lb/>
Solfatara, wie die phlegraischen Felder bei Pozzuoli, dagegen<lb/>
geschehn an seinen Seiten noch manchmal Lavaausbrüche, er<lb/>
ist also immer noch ein eigentlicher und zwar Zentralvulkan<lb/>
zu nennen.</p><lb/>
          <p>Die Vulkane sind ihrer Gestalt nach meist kegelförmig, doch giebt<lb/>
es Ausnahmen: so bildet der Pichincha, (höher als der Mont-<lb/>
blanc) einen langen mauerartigen Rükken: scheint also auf einer<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[203v/0410] Indem ich nun zu den Vulkanen zurükkehre, bemerke ich, dass zu einem eigentlichen Vulkan nicht blos ein einzelner Ausbruch gehört: sondern eine Folge von Erupzionen. Solche einzelnen Er- scheinungen finden sich oft auf vulkanischem Boden. Wir wissen durch den vortreflichen ägyptischen Reisenden, H. Rüppel, dass auf Lipari sich 300 Fus hoch eine Tuffschicht befindet, welche durch feldspathartige Lava so hoch gehoben wurde. Ein- zelne Ausbrüche finden sich in unserer Geschichte, aber von der Bildung eines permanenten Vulkans auf dem Boden des troknen Luftmeeres ist noch kein Beispiel vorhanden, so weit wir die Geschichte dieser Erscheinungen verfolgen können. An seiner Spize ist der Pic von Teneriffa in dem Zustand einer Solfatara, wie die phlegraischen Felder bei Pozzuoli, dagegen geschehn an seinen Seiten noch manchmal Lavaausbrüche, er ist also immer noch ein eigentlicher und zwar Zentralvulkan zu nennen. Die Vulkane sind ihrer Gestalt nach meist kegelförmig, doch giebt es Ausnahmen: so bildet der Pichincha, (höher als der Mont- blanc) einen langen mauerartigen Rükken: scheint also auf einer

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/410
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 203v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/410>, abgerufen am 23.12.2024.