ihn wahrgenommen hat, so oft ein Nordlicht am Himmel war. Man spürte also in dem Phänomen selbst weniger davon, als in der Entfernung. Die Beobachtungen in Paris sind mit einem vorzüglichen Instrument gemacht, und jahre- lang fortgesezt. Dagegen war wieder die stündliche Oszilla- zion bei Parry ungemein stark von 5-6° täglich: Es scheint also fast, als ob in diesen stärkeren Perturbazionen die Abweichung beim Nordlicht maskirt würde. Auch fand Franklin, dass es Veränderungen in der Intensität hervorbringt.
Auf der lezten Expedizion war es besonders Parry's Augen- merk, zu entdekken, ob mit dem Nordlicht keine elektrische Er- scheinung verbunden sei. Die Masten wurden (125 Fus hoch) mit metallnen Spizen versehn, und Leitungsketten bis an einen elektrischen Apparat geführt, allein nie fand man irgend eine solche Erscheinung, obgleich die Luft während der Zeit im hohen Grade elektrisch war. Volta am Komer See und Birkmann in Karlsruhe wollen an den Elektroskopen Veränderungen wahrge- nommen haben, aber dies ist ungewis.
Einige hielten das Nordlicht für Eistheilchen, die in der Luft
ihn wahrgenommen hat, so oft ein Nordlicht am Himmel war. Man spürte also in dem Phänomen selbst weniger davon, als in der Entfernung. Die Beobachtungen in Paris sind mit einem vorzüglichen Instrument gemacht, und jahre- lang fortgesezt. Dagegen war wieder die stündliche Oszilla- zion bei Parry ungemein stark von 5–6° täglich: Es scheint also fast, als ob in diesen stärkeren Perturbazionen die Abweichung beim Nordlicht maskirt würde. Auch fand Franklin, dass es Veränderungen in der Intensität hervorbringt.
Auf der lezten Expedizion war es besonders Parry’s Augen- merk, zu entdekken, ob mit dem Nordlicht keine elektrische Er- scheinung verbunden sei. Die Masten wurden (125 Fus hoch) mit metallnen Spizen versehn, und Leitungsketten bis an einen elektrischen Apparat geführt, allein nie fand man irgend eine solche Erscheinung, obgleich die Luft während der Zeit im hohen Grade elektrisch war. Volta am Komer See und Birkmann in Karlsruhe wollen an den Elektroskopen Veränderungen wahrge- nommen haben, aber dies ist ungewis.
Einige hielten das Nordlicht für Eistheilchen, die in der Luft
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="31"><p><pbfacs="#f0360"n="178v"/>
ihn wahrgenommen hat, so oft ein <choice><abbr>Nd</abbr><expanresp="#CT">Nord</expan></choice>licht am Himmel war.<lb/>
Man spürte also in dem Phänomen selbst weniger davon,<lb/>
als in der Entfernung. Die Beobachtungen in Paris sind<lb/>
mit einem vorzüglichen Instrument gemacht, und jahre-<lb/>
lang fortgesezt. Dagegen war wieder die stündliche Oszilla-<lb/>
zion bei <hirendition="#u"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116048166 http://d-nb.info/gnd/116048166">Parry</persName></hi> ungemein stark von 5–6° täglich: Es<lb/>
scheint also fast, als ob in diesen stärkeren Perturbazionen<lb/>
die Abweichung beim Nordlicht maskirt würde. Auch<lb/>
fand <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118692844 http://d-nb.info/gnd/118692844">Franklin</persName>, dass es Veränderungen in der Intensität hervorbringt.</p><lb/><p>Auf der lezten Expedizion war es besonders <hirendition="#u"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116048166 http://d-nb.info/gnd/116048166">Parry</persName></hi>’s Augen-<lb/>
merk, zu entdekken, ob mit dem <choice><abbr>Nd</abbr><expanresp="#CT">Nord</expan></choice>licht keine elektrische Er-<lb/>
scheinung verbunden sei. Die Masten wurden (125 Fus hoch) mit<lb/>
metallnen Spizen versehn, und Leitungsketten bis an einen<lb/>
elektrischen Apparat geführt, allein <hirendition="#u">nie</hi> fand man irgend eine<lb/>
solche Erscheinung, obgleich die Luft während der Zeit im hohen<lb/>
Grade elektrisch war. <hirendition="#u"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119292556 http://d-nb.info/gnd/119292556">Volta</persName></hi> am Komer See und <hirendition="#u"><persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116217189 http://d-nb.info/gnd/116217189">Birkmann</persName></hi> in<lb/>
Karlsruhe wollen an den Elektroskopen Veränderungen wahrge-<lb/>
nommen haben, aber dies ist ungewis.</p><lb/><p>Einige hielten das Nordlicht für Eistheilchen, die in der Luft<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[178v/0360]
ihn wahrgenommen hat, so oft ein Ndlicht am Himmel war.
Man spürte also in dem Phänomen selbst weniger davon,
als in der Entfernung. Die Beobachtungen in Paris sind
mit einem vorzüglichen Instrument gemacht, und jahre-
lang fortgesezt. Dagegen war wieder die stündliche Oszilla-
zion bei Parry ungemein stark von 5–6° täglich: Es
scheint also fast, als ob in diesen stärkeren Perturbazionen
die Abweichung beim Nordlicht maskirt würde. Auch
fand Franklin, dass es Veränderungen in der Intensität hervorbringt.
Auf der lezten Expedizion war es besonders Parry’s Augen-
merk, zu entdekken, ob mit dem Ndlicht keine elektrische Er-
scheinung verbunden sei. Die Masten wurden (125 Fus hoch) mit
metallnen Spizen versehn, und Leitungsketten bis an einen
elektrischen Apparat geführt, allein nie fand man irgend eine
solche Erscheinung, obgleich die Luft während der Zeit im hohen
Grade elektrisch war. Volta am Komer See und Birkmann in
Karlsruhe wollen an den Elektroskopen Veränderungen wahrge-
nommen haben, aber dies ist ungewis.
Einige hielten das Nordlicht für Eistheilchen, die in der Luft
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 178v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/360>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.