gen gemacht, wonach es in 80-100 Meilen stehn würde: dies ist aber schon deswegen unwahrscheinlich, weil die Athmos- phäre, wenn es in solcher Höhe noch eine giebt, so dünn sein müste, dass das Queksilber im Barometer sich kaum auf der Höhe von 1/1000 Pariser Linie erhalten würde. Dass übrigens in solcher Höhe Feuererscheinungen Statt finden kön- nen, beweisen uns die Aerolithen und Sternschnuppen.
Cavendish machte andere Messungen, und bestimte die Höhe auf 10-15 Meilen: der Baron Wrangel will bemerkt haben, dass die Sternschnuppen das Nordlicht, so zu sagen anzün- den: d. h. wenn Sternschnuppen in der Nähe desselben entstehn: so zeigt sich bald darauf Nordlicht an diese Stelle, wenn es früher nicht da war. Er legt sehr grosses Gewicht auf diese Beobachtung, aber bei Franklin und Parry findet sich durch- aus nichts dergleichen.
Auf den lezten Nordpolexpedizionen endlich, hat man ganz genaue Messungen über die Höhe des Nordlichts angestellt: in Cumberlandhaven haben sich 3 Beobachter damit be- schäftigt. Parry und Richardson maassen eine Grundlinie
gen gemacht, wonach es in 80–100 Meilen stehn würde: dies ist aber schon deswegen unwahrscheinlich, weil die Athmos- phäre, wenn es in solcher Höhe noch eine giebt, so dünn sein müste, dass das Queksilber im Barometer sich kaum auf der Höhe von 1/1000 Pariser Linie erhalten würde. Dass übrigens in solcher Höhe Feuererscheinungen Statt finden kön- nen, beweisen uns die Aerolithen und Sternschnuppen.
Cavendish machte andere Messungen, und bestimte die Höhe auf 10–15 Meilen: der Baron Wrangel will bemerkt haben, dass die Sternschnuppen das Nordlicht, so zu sagen anzün- den: d. h. wenn Sternschnuppen in der Nähe desselben entstehn: so zeigt sich bald darauf Nordlicht an diese Stelle, wenn es früher nicht da war. Er legt sehr grosses Gewicht auf diese Beobachtung, aber bei Franklin und Parry findet sich durch- aus nichts dergleichen.
Auf den lezten Nordpolexpedizionen endlich, hat man ganz genaue Messungen über die Höhe des Nordlichts angestellt: in Cumberlandhaven haben sich 3 Beobachter damit be- schäftigt. Parry und Richardson maassen eine Grundlinie
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="31"><p><pbfacs="#f0355"n="176r"/>
gen gemacht, wonach es in 80–100 Meilen stehn würde: dies<lb/>
ist aber schon deswegen unwahrscheinlich, weil die Athmos-<lb/>
phäre, wenn es in solcher Höhe noch eine giebt, so dünn<lb/>
sein müste, dass das Queksilber im Barometer sich kaum<lb/>
auf der Höhe von <hirendition="#sup">1</hi>/<hirendition="#sub">1000</hi> Pariser Linie erhalten würde. Dass<lb/>
übrigens in solcher Höhe Feuererscheinungen Statt finden kön-<lb/>
nen, beweisen uns die Aerolithen und Sternschnuppen.</p><lb/><p><hirendition="#u"><persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118668889 http://d-nb.info/gnd/118668889">Cavendish</persName></hi> machte andere Messungen, und bestimte die Höhe<lb/>
auf 10–15 Meilen: der Baron <persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100724833 http://d-nb.info/gnd/100724833"><hirendition="#u">Wrangel</hi></persName> will bemerkt haben,<lb/>
dass die Sternschnuppen das Nordlicht, so zu sagen anzün-<lb/>
den: d. h. wenn <choice><abbr>St.</abbr><expanresp="#CT">Stern</expan></choice>schnuppen in der Nähe desselben entstehn:<lb/>
so zeigt sich bald darauf Nordlicht an diese Stelle, wenn es<lb/>
früher nicht da war. Er legt sehr grosses Gewicht auf diese<lb/>
Beobachtung, aber bei <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118692844 http://d-nb.info/gnd/118692844">Franklin</persName> und <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116048166 http://d-nb.info/gnd/116048166">Parry</persName> findet sich durch-<lb/>
aus nichts dergleichen.</p><lb/><p>Auf den lezten <choice><abbr>Nd</abbr><expanresp="#CT">Nord</expan></choice>polexpedizionen endlich, hat man ganz<lb/>
genaue Messungen über die Höhe des Nordlichts angestellt:<lb/>
in Cumberlandhaven haben sich 3 Beobachter damit be-<lb/>
schäftigt. <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116048166 http://d-nb.info/gnd/116048166">Parry</persName> und <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118788736 http://d-nb.info/gnd/118788736">Richardson</persName> maassen eine Grundlinie<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[176r/0355]
gen gemacht, wonach es in 80–100 Meilen stehn würde: dies
ist aber schon deswegen unwahrscheinlich, weil die Athmos-
phäre, wenn es in solcher Höhe noch eine giebt, so dünn
sein müste, dass das Queksilber im Barometer sich kaum
auf der Höhe von 1/1000 Pariser Linie erhalten würde. Dass
übrigens in solcher Höhe Feuererscheinungen Statt finden kön-
nen, beweisen uns die Aerolithen und Sternschnuppen.
Cavendish machte andere Messungen, und bestimte die Höhe
auf 10–15 Meilen: der Baron Wrangel will bemerkt haben,
dass die Sternschnuppen das Nordlicht, so zu sagen anzün-
den: d. h. wenn St.schnuppen in der Nähe desselben entstehn:
so zeigt sich bald darauf Nordlicht an diese Stelle, wenn es
früher nicht da war. Er legt sehr grosses Gewicht auf diese
Beobachtung, aber bei Franklin und Parry findet sich durch-
aus nichts dergleichen.
Auf den lezten Ndpolexpedizionen endlich, hat man ganz
genaue Messungen über die Höhe des Nordlichts angestellt:
in Cumberlandhaven haben sich 3 Beobachter damit be-
schäftigt. Parry und Richardson maassen eine Grundlinie
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 176r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/355>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.