Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Mittelzustand der magnetischen Spannung anzudeuten
scheinen.

In England haben sich um die Lehre vom Magnetismus
besonders verdient gemacht: Faraday, Davy, Herschel jun.
indessen ist noch kein allgemeines Resultat zu Stande
gekommen; und wenn wir gleich sagen können, dass seit
1820 grosse Schritte geschehn sind im Begreifen des na-
turgemässen Ganges der magnetischen Erscheinungen: so
dürfen wir uns doch nicht verhehlen, dass diese Lehre noch
weit davon entfernt ist, mit so grosser gGenauigkeit bestimmt
durchgeführt zu sein: als etwa die von Newtons entdekten
Gravitazionsgeseze in der ausgeführten Mechanik des
Himmels. Die beiden Probleme sind aber ganz verschie-
dener Natur. Bei den Gesezen der Schwere haben wir es
nur mit der Masse der Körper und mit ihrer Dichtigkeit
zu thun: wenn aber von den physikalischen Eigenschaften
der Körper die Rede ist: dann legten [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]die Heterogeineität
ihrer MischunStoffe, ihre chemische Mischung, und das

Mittelzustand der magnetischen Spannung anzudeuten
scheinen.

In England haben sich um die Lehre vom Magnetismus
besonders verdient gemacht: Faraday, Davy, Herschel jun.
indessen ist noch kein allgemeines Resultat zu Stande
gekommen; und wenn wir gleich sagen können, dass seit
1820 grosse Schritte geschehn sind im Begreifen des na-
turgemässen Ganges der magnetischen Erscheinungen: so
dürfen wir uns doch nicht verhehlen, dass diese Lehre noch
weit davon entfernt ist, mit so grosser gGenauigkeit bestim̃t
durchgeführt zu sein: als etwa die von Newtons entdekten
Gravitazionsgeseze in der ausgeführten Mechanik des
Himmels. Die beiden Probleme sind aber ganz verschie-
dener Natur. Bei den Gesezen der Schwere haben wir es
nur mit der Masse der Körper und mit ihrer Dichtigkeit
zu thun: wenn aber von den physikalischen Eigenschaften
der Körper die Rede ist: dann legten [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]die Heterogeineität
ihrer MischunStoffe, ihre chemische Mischung, und das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="30">
          <p><pb facs="#f0337" n="167r"/>
Mittelzustand der magnetischen Spannung anzudeuten<lb/>
scheinen.</p><lb/>
          <p>In England haben sich um die Lehre vom Magnetismus<lb/>
besonders verdient gemacht: <hi rendition="#u"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118531921 http://d-nb.info/gnd/118531921">Faraday</persName></hi>, <hi rendition="#u"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118524089 http://d-nb.info/gnd/118524089">Davy</persName></hi>, <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118703897 http://d-nb.info/gnd/118703897"><hi rendition="#u">Herschel</hi> jun.</persName><lb/>
indessen ist noch kein allgemeines Resultat zu Stande<lb/>
gekommen; und wenn wir gleich sagen können, dass seit<lb/>
1820 grosse Schritte geschehn sind im Begreifen des na-<lb/>
turgemässen Ganges der magnetischen Erscheinungen: so<lb/>
dürfen wir uns doch nicht verhehlen, dass diese Lehre noch<lb/>
weit davon entfernt ist, mit so grosser <subst><del rendition="#ow">g</del><add place="across">G</add></subst>enauigkeit bestim&#x0303;t<lb/>
durchgeführt zu sein: als etwa die von <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118587544 http://d-nb.info/gnd/118587544">Newton</persName><del rendition="#s">s</del> entdekten<lb/>
Gravitazionsgeseze in der ausgeführten Mechanik des<lb/>
Himmels. Die beiden Probleme sind aber ganz verschie-<lb/>
dener Natur. Bei den Gesezen der Schwere haben wir es<lb/>
nur mit der Masse der Körper und mit ihrer Dichtigkeit<lb/>
zu thun: wenn aber von den physikalischen Eigenschaften<lb/>
der Körper die Rede ist: dann leg<subst><del rendition="#s">t</del><add place="superlinear">en</add></subst> <subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></del><add place="across">d</add></subst>ie Heterogeineität<lb/>
ihrer <subst><del rendition="#s">Mischun</del><add place="intralinear">Stoffe</add></subst>, ihre chemische Mischung, und das<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[167r/0337] Mittelzustand der magnetischen Spannung anzudeuten scheinen. In England haben sich um die Lehre vom Magnetismus besonders verdient gemacht: Faraday, Davy, Herschel jun. indessen ist noch kein allgemeines Resultat zu Stande gekommen; und wenn wir gleich sagen können, dass seit 1820 grosse Schritte geschehn sind im Begreifen des na- turgemässen Ganges der magnetischen Erscheinungen: so dürfen wir uns doch nicht verhehlen, dass diese Lehre noch weit davon entfernt ist, mit so grosser Genauigkeit bestim̃t durchgeführt zu sein: als etwa die von Newton entdekten Gravitazionsgeseze in der ausgeführten Mechanik des Himmels. Die beiden Probleme sind aber ganz verschie- dener Natur. Bei den Gesezen der Schwere haben wir es nur mit der Masse der Körper und mit ihrer Dichtigkeit zu thun: wenn aber von den physikalischen Eigenschaften der Körper die Rede ist: dann legen die Heterogeineität ihrer Stoffe, ihre chemische Mischung, und das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/337
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 167r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/337>, abgerufen am 22.01.2025.