eine Kentnis von der Anziehungskraft des Magnetes, aber nicht von der Richtung des magnetischen Eisens nach Norden. Gewöhnlich nimt man an, dass Fl. Gioia aus Amalfi im 13tenJahrhundert die Magnetnadel für die Schif- fahrt soll erfunden haben, allein dies ist ganz falsch: schon 1181 wird ein Roman de la Rosa von einem Dichter am Hofe Kaiser Friedrich I erwähnt,Tatsächlich ist das Gedicht "Bible" von Guiot de Provins gemeint. Vgl. Barbazan, Etienne (Hg.): La Bible Guiot de Provins. In: Fabliaux et Contes des Poetes francois des XI, XII, XIII, XIV et XVe Siecles: Tires des meilleurs Auteurs. Bd. 2. Waree, Paris 1808. S. 307-393. Online verfügbar: New York Public Library, abgerufen am 26.02.2016. worin öfters die Marinette (so genant von ihrem Nuzen für die Marine) vorkömt. Auch findet sich eine Nachricht aus dem 12tenJahrhundert dass Norweger auf ihren Fahrten Raben mitnahmen, und diese fliegen liessen, wenn sie in der Nähe des Landes zu sein glaubten, weil sie diesen Vögeln, den Instinkt zutrauten, das Land zu finden, und dann mit den Schiffen ihrem Fluge folgten. NB. wenn sie keinen Leitstein bei sich hatten. Bei den Chinesen war der Kompas von uralten Zeiten her bekant. Der Pater Gaudi berichtet, dass sie im 12tenJahrhundert schon die Abwei- chung der Magnetnadel gebemerkt und gemessen haben,
eine Kentnis von der Anziehungskraft des Magnetes, aber nicht von der Richtung des magnetischen Eisens nach Norden. Gewöhnlich nimt man an, dass Fl. Gioia aus Amalfi im 13tenJahrhundert die Magnetnadel für die Schif- fahrt soll erfunden haben, allein dies ist ganz falsch: schon 1181 wird ein Roman de la Rosa von einem Dichter ⎡ am Hofe Kaiser Friedrich I erwähnt,Tatsächlich ist das Gedicht „Bible“ von Guiot de Provins gemeint. Vgl. Barbazan, Étienne (Hg.): La Bible Guiot de Provins. In: Fabliaux et Contes des Poètes françois des XI, XII, XIII, XIV et XVe Siècles: Tirés des meilleurs Auteurs. Bd. 2. Warée, Paris 1808. S. 307–393. Online verfügbar: New York Public Library, abgerufen am 26.02.2016. worin öfters die Marinette (so genant von ihrem Nuzen für die Marine) vorkömt. Auch findet sich eine Nachricht aus dem 12tenJahrhundert dass Norweger auf ihren Fahrten Raben mitnahmen, und diese fliegen liessen, wenn sie in der Nähe des Landes zu sein glaubten, weil sie diesen Vögeln, den Instinkt zutrauten, das Land zu finden, und dann mit den Schiffen ihrem Fluge folgten. NB. wenn sie keinen Leitstein bei sich hatten. Bei den Chinesen war der Kompas von uralten Zeiten her bekant. Der Pater Gaudi berichtet, dass sie im 12tenJahrhundert schon die Abwei- chung der Magnetnadel gebemerkt und gemessen haben,
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="29"><p><pbfacs="#f0330"n="163v"/>
eine Kentnis von der Anziehungskraft des Magnetes, aber<lb/>
nicht von der Richtung des magnetischen Eisens nach<lb/>
Norden. Gewöhnlich nimt man an, dass <persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-124975445 http://d-nb.info/gnd/124975445">Fl. <hirendition="#u">Gioia</hi></persName> aus<lb/>
Amalfi im 13<choice><abbr><hirendition="#sup #u"></hi></abbr><expanresp="#CT"><hirendition="#sup #u">ten</hi></expan></choice><choice><abbr>Jahrh.</abbr><expan>Jahrhundert</expan></choice> die Magnetnadel für die Schif-<lb/>
fahrt soll erfunden haben, allein dies ist ganz falsch:<lb/>
schon 1181 wird ein Roman de la Rosa von einem Dichter<lb/><metamark><spacedim="horizontal"unit="words"quantity="1"/></metamark> am Hofe Kaiser <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118535757 http://d-nb.info/gnd/118535757">Friedrich I</persName> erwähnt,<noteresp="#CT"type="editorial">Tatsächlich ist das Gedicht „Bible“ von Guiot de Provins gemeint. Vgl. <bibl>Barbazan, Étienne (Hg.): La Bible Guiot de Provins. In: Fabliaux et Contes des Poètes françois des XI, XII, XIII, XIV et XVe Siècles: Tirés des meilleurs Auteurs. Bd. 2. Warée, Paris 1808. S. 307–393.</bibl> Online verfügbar: <reftarget="http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=nyp.33433075796551;view=1up;seq=331">New York Public Library, abgerufen am 26.02.2016</ref>.</note> worin<lb/>
öfters die Marinette (so genant von ihrem Nuzen für die<lb/>
Marine) vorkömt. Auch findet sich eine Nachricht aus<lb/>
dem 12<choice><abbr><hirendition="#sup #u"></hi></abbr><expanresp="#CT"><hirendition="#sup #u">ten</hi></expan></choice><choice><abbr>Jahrhund.</abbr><expan>Jahrhundert</expan></choice> dass Norweger auf ihren Fahrten<lb/>
Raben mitnahmen, und diese fliegen liessen, wenn sie<lb/>
in der Nähe des Landes zu sein glaubten, weil sie diesen<lb/>
Vögeln, den Instinkt zutrauten, das Land zu finden, und<lb/>
dann mit den Schiffen ihrem Fluge folgten. NB. wenn sie<lb/>
keinen <hirendition="#u">Leitstein</hi> bei sich hatten. Bei den Chinesen war<lb/>
der Kompas von uralten Zeiten her bekant. Der Pater<lb/><hirendition="#u"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117677752 http://d-nb.info/gnd/117677752">Gaudi</persName></hi> berichtet, dass sie im 12<choice><abbr><hirendition="#sup #u"></hi></abbr><expanresp="#CT"><hirendition="#sup #u">ten</hi></expan></choice><choice><abbr>Jahrh.</abbr><expan>Jahrhundert</expan></choice> schon die Abwei-<lb/>
chung der Magnetnadel <subst><delrendition="#s">ge</del><addplace="intralinear">be</add></subst>merkt und gemessen haben<unclearreason="illegible"cert="high"resp="#CT">,</unclear><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[163v/0330]
eine Kentnis von der Anziehungskraft des Magnetes, aber
nicht von der Richtung des magnetischen Eisens nach
Norden. Gewöhnlich nimt man an, dass Fl. Gioia aus
Amalfi im 13 Jahrh. die Magnetnadel für die Schif-
fahrt soll erfunden haben, allein dies ist ganz falsch:
schon 1181 wird ein Roman de la Rosa von einem Dichter
am Hofe Kaiser Friedrich I erwähnt, worin
öfters die Marinette (so genant von ihrem Nuzen für die
Marine) vorkömt. Auch findet sich eine Nachricht aus
dem 12 Jahrhund. dass Norweger auf ihren Fahrten
Raben mitnahmen, und diese fliegen liessen, wenn sie
in der Nähe des Landes zu sein glaubten, weil sie diesen
Vögeln, den Instinkt zutrauten, das Land zu finden, und
dann mit den Schiffen ihrem Fluge folgten. NB. wenn sie
keinen Leitstein bei sich hatten. Bei den Chinesen war
der Kompas von uralten Zeiten her bekant. Der Pater
Gaudi berichtet, dass sie im 12 Jahrh. schon die Abwei-
chung der Magnetnadel bemerkt und gemessen haben,
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 163v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/330>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.