leitet werden, dass ein kupferner Draht ganz dieselbe Bewegung macht, wie die Magnetnadel. Man machte auf diese Weise Magnete, indem man Metalldrähte in einer Schraubenlinie um einen Kupferdraht wand, wobei nicht zu übersehn ist, dass wenn man rechts herum windet, der Nordpol oben ist, wenn links herum, unten. Durch Poggendorf's und Schweigger's Multi- plikator ist man dahin gekommen, die Erscheinungen bedeutend zu verstärken, und Beckquerell sprach es aus, dass bei jeder chemischen Veränderung ein elektro-magnetischer Prozes statt- findet: er machte selbst viele Versuche darüber, und entdekte durch die Magnetnadel so kleine Quantitäten von Säuren, das als man durch Reagenzien nie würde haben auffinden können.
Seebeck machte die glänzende Entdekkung des Thermomagne- tismus: er fand dass man Elektrizität und Magnetismus durch Wärme erregen kann; und danach könte man nicht ohne Wahr- scheinlichkeit schliessen, dass in der verschiedenen Erwärmung der Erdoberfläche der Grund zur Erdelektrizität zu suchen sei. Das vulkanische Feuer selbst mag die Spannung der Erdelektrizität modifiziren, und ihm kann es beigemessen werden, dass der magne-
leitet werden, dass ein kupferner Draht ganz dieselbe Bewegung macht, wie die Magnetnadel. Man machte auf diese Weise Magnete, indem man Metalldrähte in einer Schraubenlinie um einen Kupferdraht wand, wobei nicht zu übersehn ist, dass wenn man rechts herum windet, der Nordpol oben ist, wenn links herum, unten. Durch Poggendorf’s und Schweigger’s Multi- plikator ist man dahin gekommen, die Erscheinungen bedeutend zu verstärken, und Beckqu⎡érell sprach es aus, dass bei jeder chemischen Veränderung ein elektro-magnetischer Prozes statt- findet: er machte selbst viele Versuche darüber, und entdekte durch die Magnetnadel so kleine Quantitäten von Säuren, das als man durch Reagenzien nie würde haben auffinden können.
Seebeck machte die glänzende Entdekkung des Thermomagne- tismus: er fand dass man Elektrizität und Magnetismus durch Wärme erregen kann; und danach könte man nicht ohne Wahr- scheinlichkeit schliessen, dass in der verschiedenen Erwärmung der Erdoberfläche der Grund zur Erdelektrizität zu suchen sei. Das vulkanische Feuer selbst mag die Spannung der Erdelektrizität modifiziren, und ihm kann es beigemessen werden, dass der magne-
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="28"><p><pbfacs="#f0321"n="159r"/>
leitet werden, dass ein kupferner Draht ganz dieselbe Bewegung<lb/>
macht, wie die Magnetnadel. Man machte auf diese Weise<lb/>
Magnete, indem man Metalldrähte in einer Schraubenlinie um<lb/>
einen Kupferdraht wand, wobei nicht zu übersehn ist, dass<lb/>
wenn man rechts herum windet, der Nordpol oben ist, wenn<lb/>
links herum, unten. Durch <hirendition="#u"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116250836 http://d-nb.info/gnd/116250836">Poggendorf</persName></hi>’s und <hirendition="#u"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118795775 http://d-nb.info/gnd/118795775">Schweigger</persName></hi>’s Multi-<lb/>
plikator ist man dahin gekommen, die Erscheinungen bedeutend<lb/>
zu verstärken, und <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116106875 http://d-nb.info/gnd/116106875">Bec<subst><delrendition="#s">k</del><addplace="superlinear">qu</add></subst><metamark/>érell</persName> sprach es aus, dass bei jeder<lb/>
chemischen Veränderung ein elektro-magnetischer Prozes statt-<lb/>
findet: er machte selbst viele Versuche darüber, und entdekte durch<lb/>
die Magnetnadel so kleine Quantitäten von Säuren, <delrendition="#s">das</del> als man<lb/>
durch Reagenzien nie würde haben auffinden können.</p><lb/><p><hirendition="#u"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117654698 http://d-nb.info/gnd/117654698">Seebeck</persName></hi> machte die glänzende Entdekkung des Thermomagne-<lb/>
tismus: er fand dass man Elektrizität und Magnetismus durch<lb/>
Wärme erregen kann; und danach könte man nicht ohne Wahr-<lb/>
scheinlichkeit schliessen, dass in der verschiedenen Erwärmung<lb/>
der Erdoberfläche der Grund zur <hirendition="#u">Erd</hi>elektrizität zu suchen sei.<lb/>
Das vulkanische Feuer selbst mag die Spannung der <choice><abbr>Erdelektr.</abbr><expanresp="#CT">Erdelektrizität</expan></choice><lb/>
modifiziren, und ihm kann es beigemessen werden, dass der magne-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[159r/0321]
leitet werden, dass ein kupferner Draht ganz dieselbe Bewegung
macht, wie die Magnetnadel. Man machte auf diese Weise
Magnete, indem man Metalldrähte in einer Schraubenlinie um
einen Kupferdraht wand, wobei nicht zu übersehn ist, dass
wenn man rechts herum windet, der Nordpol oben ist, wenn
links herum, unten. Durch Poggendorf’s und Schweigger’s Multi-
plikator ist man dahin gekommen, die Erscheinungen bedeutend
zu verstärken, und Becquérell sprach es aus, dass bei jeder
chemischen Veränderung ein elektro-magnetischer Prozes statt-
findet: er machte selbst viele Versuche darüber, und entdekte durch
die Magnetnadel so kleine Quantitäten von Säuren, als man
durch Reagenzien nie würde haben auffinden können.
Seebeck machte die glänzende Entdekkung des Thermomagne-
tismus: er fand dass man Elektrizität und Magnetismus durch
Wärme erregen kann; und danach könte man nicht ohne Wahr-
scheinlichkeit schliessen, dass in der verschiedenen Erwärmung
der Erdoberfläche der Grund zur Erdelektrizität zu suchen sei.
Das vulkanische Feuer selbst mag die Spannung der Erdelektr.
modifiziren, und ihm kann es beigemessen werden, dass der magne-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 159r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/321>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.