würde der Meeresspiegel unter dem Aequator ungefähr 3 Meilen wei- ter vom Mittelpunkte entfernt sein, als an den Polen. Da der Halb- messer der Erde 860 Meilen beträgt, so bleibt die Abplattung zwischen 1/305 und 1/290. des Ganzen.
Man hat zu die Abplattung noch auf eine andre Art berech- nen können, nämlich nach der Mondtheorie, und diese giebt das gröste Resultat; Laplace fand hienach 1/305. Bouvard und Burkhardt, welche alle Gradmessungen durchgerechnet hatten: 1/299; die Pendelbeobachtungen1/280 bis 1/290.
Die südliche Hemisphäre hielt man länger für abgeplatteter, als die nördliche, weil sie in Vergleich mit dieser eine Wasser- hemisphäre zu nennen ist. Lacaillehat darüber Messungen amfand die südliche Hemisphäre abgeplatteter als die nördliche Kap der guten Hofnung angestelt, aber Freycinets und Duper- rey's Untersuchungen haben bewiesen, dass nicht der geringste Unterschied gegen die nördliche Hälfte da ist, wodurch die Gestalt der Erde um so regelmässiger wird. Auch A. Malaspina stelte auf seiner Reise Untersuchungen darüber an, so wie früher der General Brisbane in Paramatta, welche dasselbe Resul-
37.
würde der Meeresspiegel unter dem Aequator ungefähr 3 Meilen wei- ter vom Mittelpunkte entfernt sein, als an den Polen. Da der Halb- messer der Erde 860 Meilen beträgt, so bleibt die Abplattung zwischen 1/305 und 1/290. des Ganzen.
Man hat zu die Abplattung noch auf eine andre Art berech- nen können, nämlich nach der Mondtheorie, und diese giebt das gröste Resultat; Laplace fand hienach 1/305. Bouvard und Burkhardt, welche alle Gradmessungen durchgerechnet hatten: 1/299; die Pendelbeobachtungen1/280 bis 1/290.
Die südliche Hemisphäre hielt man länger für abgeplatteter, als die nördliche, weil sie in Vergleich mit dieser eine Wasser- hemisphäre zu nennen ist. Lacaillehat darüber Messungen amfand die südliche Hemisphäre abgeplatteter als die nördliche Kap der guten Hofnung angestelt, aber Freycinets und Duper- rey’s Untersuchungen haben bewiesen, dass nicht der geringste Unterschied gegen die nördliche Hälfte da ist, wodurch die Gestalt der Erde um so regelmässiger wird. Auch A. Malaspina stelte auf seiner Reise Untersuchungen darüber an, so wie früher der General Brisbane in Paramatta, welche dasselbe Resul-
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="26"><p><pbfacs="#f0295"n="146r"/><fwtype="sig"place="top">37.</fw><lb/>
würde der Meeresspiegel unter dem Aequator ungefähr 3 Meilen wei-<lb/>
ter vom Mittelpunkte entfernt sein, als an den Polen. Da der Halb-<lb/>
messer der Erde 860 Meilen beträgt, so bleibt die Abplattung zwischen<lb/><hirendition="#sup">1</hi>/<hirendition="#sub">305</hi> und <hirendition="#sup">1</hi>/<hirendition="#sub">290</hi>. des Ganzen.</p><lb/><p>Man hat zu die Abplattung noch auf eine andre Art berech-<lb/>
nen können, nämlich nach der <hirendition="#u">Mondtheorie</hi>, und diese giebt<lb/>
das gröste Resultat; <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118726536 http://d-nb.info/gnd/118726536">Laplace</persName> fand hienach <hirendition="#sup">1</hi>/<hirendition="#sub">305</hi>. <hirendition="#u"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116299762 http://d-nb.info/gnd/116299762">Bouvard</persName></hi> und<lb/><hirendition="#u"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117161357 http://d-nb.info/gnd/117161357">Burkhardt</persName></hi>, welche alle Gradmessungen durchgerechnet hatten:<lb/><hirendition="#sup">1</hi>/<hirendition="#sub">299</hi>; die <hirendition="#u">Pendelbeobachtungen</hi><hirendition="#sup">1</hi>/<hirendition="#sub">280</hi> bis <hirendition="#sup">1</hi>/<hirendition="#sub">290</hi>.</p><lb/><p>Die südliche Hemisphäre hielt man länger für abgeplatteter,<lb/>
als die nördliche, weil sie in Vergleich mit dieser eine Wasser-<lb/>
hemisphäre zu nennen ist. <hirendition="#u"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119174596 http://d-nb.info/gnd/119174596">Lacaille</persName></hi><subst><delrendition="#s">hat darüber Messungen am</del><addplace="superlinear">fand die südliche Hemisphäre abgeplatteter als die nördliche</add><lb/><delrendition="#s">Kap der guten Hofnung angestelt</del></subst>, aber <hirendition="#u"><persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-124760295 http://d-nb.info/gnd/124760295">Freycinet</persName>s</hi> und <hirendition="#u"><persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117663476 http://d-nb.info/gnd/117663476">Duper-<lb/>
rey</persName></hi>’s Untersuchungen haben bewiesen, dass nicht der geringste<lb/>
Unterschied gegen die nördliche Hälfte da ist, wodurch die<lb/>
Gestalt der Erde um so regelmässiger wird. Auch <persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119228521 http://d-nb.info/gnd/119228521">A. <hirendition="#u">Malaspina</hi></persName><lb/>
stelte auf seiner Reise Untersuchungen darüber an, so wie früher<lb/>
der General <hirendition="#u"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116522305 http://d-nb.info/gnd/116522305">Brisbane</persName></hi> in Paramatta, welche dasselbe Resul-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[146r/0295]
37.
würde der Meeresspiegel unter dem Aequator ungefähr 3 Meilen wei-
ter vom Mittelpunkte entfernt sein, als an den Polen. Da der Halb-
messer der Erde 860 Meilen beträgt, so bleibt die Abplattung zwischen
1/305 und 1/290. des Ganzen.
Man hat zu die Abplattung noch auf eine andre Art berech-
nen können, nämlich nach der Mondtheorie, und diese giebt
das gröste Resultat; Laplace fand hienach 1/305. Bouvard und
Burkhardt, welche alle Gradmessungen durchgerechnet hatten:
1/299; die Pendelbeobachtungen 1/280 bis 1/290.
Die südliche Hemisphäre hielt man länger für abgeplatteter,
als die nördliche, weil sie in Vergleich mit dieser eine Wasser-
hemisphäre zu nennen ist. Lacaille fand die südliche Hemisphäre abgeplatteter als die nördliche
, aber Freycinets und Duper-
rey’s Untersuchungen haben bewiesen, dass nicht der geringste
Unterschied gegen die nördliche Hälfte da ist, wodurch die
Gestalt der Erde um so regelmässiger wird. Auch A. Malaspina
stelte auf seiner Reise Untersuchungen darüber an, so wie früher
der General Brisbane in Paramatta, welche dasselbe Resul-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 146r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/295>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.