Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

ein Gegenstand sein, damit wir ihn auf dem Monde unterschei-
den können? Diese Frage läst sich mit so grosser mathemati-
scher Sicherheit beantworten, als nur irgend eine. Man macht
sich auf der Erde gewöhnlich zu grosse Vorstellungen von der
Ausdehnung der Städte: denn wenn man auch für London 5 englische
Meilen in die Länge und 3 in die Breite annimt, so ist der Flä-
chenraum noch nicht 1 geogr. Quadratmeile, sondern nur 7/10. Berlin
ist fast um die Hälfte kleiner; man würde indessen doch noch
auf dem Monde einen Raum von den Gens-d'armes-Thürmen
bis zur Königlichen Bibliothek als einen sichtbaren Punkt unter-
scheiden. Trozdem sind manche Astronomen auf wunderliche
Phantasien gekommen. Schröter selbst wolte auf dem Monde
die Pracht der bebauten Felder wahrgenommen, und im Marius
eine Selenitenwohnung von 80 Fus Höhe (!!) gesehn haben.
(Gruithusen?)
Neuerlich sind diese Träume im südlichen Deutschland noch
weiter ausgeführt worden. Man sah Chausseen, auf denen die
Mondbewohner sich begegneten, Palmenwälder und baumartige
Farrenkräuter, einen im Viereck gebauten Sternentempel, ja
es wurde die Frage ventilirt, ob Brunnenkresse im Monde

ein Gegenstand sein, damit wir ihn auf dem Monde unterschei-
den können? Diese Frage läst sich mit so grosser mathemati-
scher Sicherheit beantworten, als nur irgend eine. Man macht
sich auf der Erde gewöhnlich zu grosse Vorstellungen von der
Ausdehnung der Städte: denn wenn man auch für London 5 englische
Meilen in die Länge und 3 in die Breite annimt, so ist der Flä-
chenraum noch nicht 1 geogr. Quadratmeile, sondern nur 7/10. Berlin
ist fast um die Hälfte kleiner; man würde indessen doch noch
auf dem Monde einen Raum von den Gens-d’armes-Thürmen
bis zur Königlichen Bibliothek als einen sichtbaren Punkt unter-
scheiden. Trozdem sind manche Astronomen auf wunderliche
Phantasien gekommen. Schröter selbst wolte auf dem Monde
die Pracht der bebauten Felder wahrgenommen, und im Marius
eine Selenitenwohnung von 80 Fus Höhe (!!) gesehn haben.
(Gruithusen?)
Neuerlich sind diese Träume im südlichen Deutschland noch
weiter ausgeführt worden. Man sah Chausseen, auf denen die
Mondbewohner sich begegneten, Palmenwälder und baumartige
Farrenkräuter, einen im Viereck gebauten Sternentempel, ja
es wurde die Frage ventilirt, ob Brunnenkresse im Monde

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="23">
          <p><pb facs="#f0242" n="119v"/>
ein Gegenstand sein, damit wir ihn auf dem Monde unterschei-<lb/>
den können? Diese Frage läst sich mit so grosser mathemati-<lb/>
scher Sicherheit beantworten, als nur irgend eine. Man macht<lb/>
sich auf der Erde gewöhnlich zu grosse Vorstellungen von der<lb/>
Ausdehnung der Städte: denn wenn <choice><sic/><corr>man</corr></choice> auch für London 5 englische<lb/>
Meilen in die Länge und 3 in die Breite annimt, so ist der Flä-<lb/>
chenraum noch nicht 1 geogr. <choice><abbr>&#x25A1; meile</abbr><expan resp="#CT">Quadratmeile</expan></choice>, sondern nur <hi rendition="#sup">7</hi>/<hi rendition="#sub">10</hi>. Berlin<lb/>
ist fast um die Hälfte kleiner; man würde indessen doch noch<lb/>
auf dem Monde einen Raum von den <choice><orig>Gens d&#x2019;armes thürmen</orig><reg resp="#CT">Gens-d&#x2019;armes-Thürmen</reg></choice><lb/>
bis zur <choice><abbr>Königl.</abbr><expan resp="#CT">Königlichen</expan></choice> Bibliothek als einen sichtbaren Punkt unter-<lb/>
scheiden. <choice><orig>Troz dem</orig><reg resp="#CT">Trozdem</reg></choice> sind manche Astronomen auf wunderliche<lb/>
Phantasien gekommen. <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11876196X http://d-nb.info/gnd/11876196X">Schröter</persName> selbst wolte auf dem Monde<lb/>
die Pracht der bebauten Felder wahrgenommen, und im Marius<lb/>
eine Selenitenwohnung von 80 Fus Höhe <metamark>(!!)</metamark> gesehn haben.<lb/><note place="left"><metamark>(<persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118972375 http://d-nb.info/gnd/118972375">Gruithusen</persName>?)</metamark><lb/></note>Neuerlich sind diese Träume im südlichen Deutschland noch<lb/>
weiter ausgeführt worden. Man sah Chausseen, auf denen die<lb/>
Mondbewohner sich begegneten, Palmenwälder und baumartige<lb/>
Farrenkräuter, einen im Viereck gebauten Sternentempel, ja<lb/>
es wurde die Frage ventilirt, ob Brunnenkresse im Monde<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119v/0242] ein Gegenstand sein, damit wir ihn auf dem Monde unterschei- den können? Diese Frage läst sich mit so grosser mathemati- scher Sicherheit beantworten, als nur irgend eine. Man macht sich auf der Erde gewöhnlich zu grosse Vorstellungen von der Ausdehnung der Städte: denn wenn man auch für London 5 englische Meilen in die Länge und 3 in die Breite annimt, so ist der Flä- chenraum noch nicht 1 geogr. □ meile, sondern nur 7/10. Berlin ist fast um die Hälfte kleiner; man würde indessen doch noch auf dem Monde einen Raum von den Gens d’armes thürmen bis zur Königl. Bibliothek als einen sichtbaren Punkt unter- scheiden. Troz dem sind manche Astronomen auf wunderliche Phantasien gekommen. Schröter selbst wolte auf dem Monde die Pracht der bebauten Felder wahrgenommen, und im Marius eine Selenitenwohnung von 80 Fus Höhe (!!) gesehn haben. Neuerlich sind diese Träume im südlichen Deutschland noch weiter ausgeführt worden. Man sah Chausseen, auf denen die Mondbewohner sich begegneten, Palmenwälder und baumartige Farrenkräuter, einen im Viereck gebauten Sternentempel, ja es wurde die Frage ventilirt, ob Brunnenkresse im Monde (Gruithusen?)

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Anmerkungen

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/242
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 119v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/242>, abgerufen am 23.12.2024.