Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

30.
nante: es ist dazu eine besondere Lage der Erde gegen den Mond
nöthig, die gewis nicht oft vorkomt.

Wenn der Mond von der Erde Licht empfängt, so ist es nicht
gleichgültig, in welcher Lage sich dieselbe befindet, ob sie ihm
mehr Land oder Meer zuwendet: von den opaken Theilen der
Südsee mus natürlich das Licht schwächer reflektirt werden,
als von dem Innern von Afrika oder Hochasien. Bouguer
glaubte sogar, dass das Licht von den vegetazionsreichen Ufern
des Orinoco und Amazonenflusses im Monde grünlicher als
gewöhnlich erscheinen müsse. Der Stand der Erde mus den
Mondbewohnern, bei einiger Aufmerksamkeit, als eine recht
genaue Uhr dienen können.

23. Vorlesung, 23. Januar 1828

Die spezielsten und besten Mondkarten sind die von Lohrmann
in Dresden; eine kleine sehr gute Karte lieferte Gruithusen in
den Bonner Schriften der Kayserlichen Naturforscher (?) es ist diese
eigentlich die alte Karte von T. Meyer, worin Gruithusen alle
neuen Beobachtungen, besonders die von Schröter eingetragen hat.

So wie auf der Erde ein Unterschied zwischen den beiden Hemisphären

30.
nante: es ist dazu eine besondere Lage der Erde gegen den Mond
nöthig, die gewis nicht oft vorkomt.

Wenn der Mond von der Erde Licht empfängt, so ist es nicht
gleichgültig, in welcher Lage sich dieselbe befindet, ob sie ihm
mehr Land oder Meer zuwendet: von den opaken Theilen der
Südsee mus natürlich das Licht schwächer reflektirt werden,
als von dem Innern von Afrika oder Hochasien. Bouguer
glaubte sogar, dass das Licht von den vegetazionsreichen Ufern
des Orinoco und Amazonenflusses im Monde grünlicher als
gewöhnlich erscheinen müsse. Der Stand der Erde mus den
Mondbewohnern, bei einiger Aufmerksamkeit, als eine recht
genaue Uhr dienen können.

23. Vorlesung, 23. Januar 1828

Die spezielsten und besten Mondkarten sind die von Lohrmann
in Dresden; eine kleine sehr gute Karte lieferte Gruithusen in
den Bonner Schriften der Kayserlichen Naturforscher (?) es ist diese
eigentlich die alte Karte von T. Meyer, worin Gruithusen alle
neuen Beobachtungen, besonders die von Schröter eingetragen hat.

So wie auf der Erde ein Unterschied zwischen den beiden Hemisphären

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="22">
          <p><pb facs="#f0239" n="118r"/><fw place="top" type="sig">30.</fw><lb/>
nante: es ist dazu eine besondere Lage der Erde gegen den Mond<lb/>
nöthig, die gewis nicht oft vorkomt.</p><lb/>
          <p>Wenn der Mond von der Erde Licht empfängt, so ist es nicht<lb/>
gleichgültig, in welcher Lage sich dieselbe befindet, ob sie ihm<lb/>
mehr Land oder Meer zuwendet: von den opaken Theilen der<lb/>
Südsee mus natürlich das Licht schwächer reflektirt werden,<lb/>
als von dem Innern von Afrika oder Hochasien. <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117622974 http://d-nb.info/gnd/117622974">Bouguer</persName><lb/>
glaubte sogar, dass das Licht von den vegetazionsreichen Ufern<lb/>
des Orinoco und Amazonenflusses im Monde grünlicher als<lb/>
gewöhnlich erscheinen müsse. Der Stand der Erde mus den<lb/>
Mondbewohnern, bei einiger Aufmerksamkeit, als eine recht<lb/>
genaue Uhr dienen können.</p><lb/>
        </div>
        <div type="session" n="23">
          <head type="rightMargin">
            <choice>
              <orig><hi rendition="#b #uu">23.</hi><space dim="horizontal"/> 23. <choice><abbr>Jan.</abbr><expan resp="#CT">Januar</expan></choice></orig>
              <reg resp="#CT">23. Vorlesung, <ref target="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/gliederung"><date when="1828-01-23">23. Januar 1828</date></ref></reg>
            </choice>
          </head><lb/>
          <p>Die spezielsten und besten Mondkarten sind die von <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118728903 http://d-nb.info/gnd/118728903">Lohrmann</persName><lb/>
in Dresden; eine kleine sehr gute Karte lieferte <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118972375 http://d-nb.info/gnd/118972375">Gruithusen</persName> in<lb/>
den Bonner Schriften der <choice><abbr>Kaysers.</abbr><expan resp="#CT">Kayserlichen</expan></choice> Naturforscher <metamark>(?)</metamark> es ist diese<lb/>
eigentlich die alte Karte von <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118579576 http://d-nb.info/gnd/118579576">T. Meyer</persName>, worin <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118972375 http://d-nb.info/gnd/118972375">Gruithusen</persName> alle<lb/>
neuen Beobachtungen, besonders die von <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11876196X http://d-nb.info/gnd/11876196X">Schröter</persName> eingetragen hat.</p><lb/>
          <p>So wie auf der Erde ein Unterschied zwischen den beiden Hemisphären<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[118r/0239] 30. nante: es ist dazu eine besondere Lage der Erde gegen den Mond nöthig, die gewis nicht oft vorkomt. Wenn der Mond von der Erde Licht empfängt, so ist es nicht gleichgültig, in welcher Lage sich dieselbe befindet, ob sie ihm mehr Land oder Meer zuwendet: von den opaken Theilen der Südsee mus natürlich das Licht schwächer reflektirt werden, als von dem Innern von Afrika oder Hochasien. Bouguer glaubte sogar, dass das Licht von den vegetazionsreichen Ufern des Orinoco und Amazonenflusses im Monde grünlicher als gewöhnlich erscheinen müsse. Der Stand der Erde mus den Mondbewohnern, bei einiger Aufmerksamkeit, als eine recht genaue Uhr dienen können. 23. 23. Jan. Die spezielsten und besten Mondkarten sind die von Lohrmann in Dresden; eine kleine sehr gute Karte lieferte Gruithusen in den Bonner Schriften der Kaysers. Naturforscher (?) es ist diese eigentlich die alte Karte von T. Meyer, worin Gruithusen alle neuen Beobachtungen, besonders die von Schröter eingetragen hat. So wie auf der Erde ein Unterschied zwischen den beiden Hemisphären

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/239
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 118r. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/239>, abgerufen am 22.01.2025.