Griechen herüberkamen, sind sehr unsicher und unbedeutend: durch die Vorrükkung der Nachtgleichen, welche in 35,000 Jahren eine ihrer Evoluzionen vollendet, können wir nachweisen, dass man bei den Alten mehr vom südlichen Himmel gesehn hat, als jezt; die schönen südlichen Sterne fliehen uns: man sah sonst das südliche Kreuz in Alexandrien sehr deutlich. - Die Entdekkung von Amerika ist für die Sternkunde und namentlich für die Kentnis des südlichen Himmels von der grösten Wichtigkeit; und wie einst Posidonius nach Kadix ging, um den Kanopus besser zu sehn (nach einer verwirten Idee von der Immersion der Stralen) so ging Halley (aber mit besserem Grunde) nach Helena, um den südlichen Himmel zu beobachten. Die besten Beobachtungen lieferte Lacaille am Kap der guten Hofnung: jezt befindet sich Herr Fallow dort, der auch schon einen guten Katalog geliefert hat, welcher zeigt, dass die Lichtstärke der Sterne sich sehr verändert hat. Am südlichen Himmel, von der Breite von Madeira an gerechnet, glänzen 6 Sterne 1ter und 12 Sterne [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt] 2ter Grösse. Die der 1tenGrösse sind:
Canopus. Achernar. a im Kreuz. 2 in den Füssen des Zentauren [unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt] und b im Schiffe Argo.
Griechen herüberkamen, sind sehr unsicher und unbedeutend: durch die Vorrükkung der Nachtgleichen, welche in 35,000 Jahren eine ihrer Evoluzionen vollendet, können wir nachweisen, dass man bei den Alten mehr vom südlichen Himmel gesehn hat, als jezt; die schönen südlichen Sterne fliehen uns: man sah sonst das südliche Kreuz in Alexandrien sehr deutlich. – Die Entdekkung von Amerika ist für die Sternkunde und namentlich für die Kentnis des südlichen Himmels von der grösten Wichtigkeit; und wie einst Posidonius nach Kadix ging, um den Kanopus besser zu sehn (nach einer verwirten Idee von der Immersion der Stralen) so ging Halley (aber mit besserem Grunde) nach Helena, um den südlichen Himmel zu beobachten. Die besten Beobachtungen lieferte Lacaille am Kap der guten Hofnung: jezt befindet sich Herr Fallow dort, der auch schon einen guten Katalog geliefert hat, welcher zeigt, dass die Lichtstärke der Sterne sich sehr verändert hat. Am südlichen Himmel, von der Breite von Madeira an gerechnet, glänzen 6 Sterne 1ter und 12 Sterne [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt] 2ter Grösse. Die der 1tenGrösse sind:
Canopus. Achernar. α im Kreuz. 2 in den Füssen des Zentauren [unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt] und β im Schiffe Argo.
<TEI><text><body><divn="1"><divtype="session"n="14"><p><pbfacs="#f0152"n="74v"/>
Griechen herüberkamen, sind sehr unsicher und unbedeutend:<lb/>
durch die Vorrükkung der Nachtgleichen, welche in 35,000 Jahren<lb/>
eine ihrer Evoluzionen vollendet, können wir nachweisen, dass<lb/>
man bei den Alten mehr vom südlichen Himmel gesehn hat,<lb/>
als jezt; die schönen südlichen Sterne fliehen uns: man sah<lb/>
sonst das südliche Kreuz in Alexandrien sehr deutlich. –<lb/>
Die Entdekkung von Amerika ist für die Sternkunde und namentlich<lb/>
für die Kentnis des südlichen Himmels von der grösten Wichtigkeit;<lb/>
und wie einst <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118595946 http://d-nb.info/gnd/118595946">Posidonius</persName> nach Kadix ging, um den Kanopus besser<lb/>
zu sehn (nach einer verwirten Idee von der Immersion der Stralen)<lb/>
so ging <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118720066 http://d-nb.info/gnd/118720066">Halley</persName> (aber mit besserem Grunde) nach Helena, um den<lb/>
südlichen Himmel zu beobachten. Die besten Beobachtungen lieferte<lb/><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119174596 http://d-nb.info/gnd/119174596">Lacaille</persName> am Kap der guten Hofnung: jezt befindet sich <choice><abbr>H<hirendition="#sup #uu">r</hi></abbr><expanresp="#CT">Herr</expan></choice><lb/><persNameresp="#CT"ref="http://viaf.org/viaf/197242413">Fallow</persName> dort, der auch schon einen guten Katalog geliefert hat,<lb/>
welcher zeigt, dass die Lichtstärke der Sterne sich sehr verändert hat.<lb/>
Am südlichen Himmel, von der Breite von Madeira an gerechnet,<lb/>
glänzen 6 Sterne 1<choice><abbr><hirendition="#sup #u"></hi></abbr><expanresp="#CT"><hirendition="#sup #u">ter</hi></expan></choice> und 12 Sterne <delrendition="#s"><gapreason="illegible"unit="chars"quantity="1"/></del> 2<choice><abbr><hirendition="#sup #u"></hi></abbr><expanresp="#CT"><hirendition="#sup #u">ter</hi></expan></choice> Grösse. Die der 1<choice><abbr><hirendition="#sup"></hi></abbr><expanresp="#CT"><hirendition="#sup">ten</hi></expan></choice><choice><abbr>Gr.</abbr><expanresp="#CT">Grösse</expan></choice> sind:<lb/><list><item>Canopus.</item><lb/><item>Achernar.</item><lb/><item>α im Kreuz.</item><lb/><item>2 in <choice><abbr>d.</abbr><expanresp="#CT">den</expan></choice> Füssen des Zentauren <delrendition="#s"><gapreason="illegible"unit="chars"quantity="1"/></del> und β im Schiffe Argo.</item><lb/></list></p></div></div></body></text></TEI>
[74v/0152]
Griechen herüberkamen, sind sehr unsicher und unbedeutend:
durch die Vorrükkung der Nachtgleichen, welche in 35,000 Jahren
eine ihrer Evoluzionen vollendet, können wir nachweisen, dass
man bei den Alten mehr vom südlichen Himmel gesehn hat,
als jezt; die schönen südlichen Sterne fliehen uns: man sah
sonst das südliche Kreuz in Alexandrien sehr deutlich. –
Die Entdekkung von Amerika ist für die Sternkunde und namentlich
für die Kentnis des südlichen Himmels von der grösten Wichtigkeit;
und wie einst Posidonius nach Kadix ging, um den Kanopus besser
zu sehn (nach einer verwirten Idee von der Immersion der Stralen)
so ging Halley (aber mit besserem Grunde) nach Helena, um den
südlichen Himmel zu beobachten. Die besten Beobachtungen lieferte
Lacaille am Kap der guten Hofnung: jezt befindet sich Hr
Fallow dort, der auch schon einen guten Katalog geliefert hat,
welcher zeigt, dass die Lichtstärke der Sterne sich sehr verändert hat.
Am südlichen Himmel, von der Breite von Madeira an gerechnet,
glänzen 6 Sterne 1 und 12 Sterne 2 Grösse. Die der 1 Gr. sind:
Canopus.
Achernar.
α im Kreuz.
2 in d. Füssen des Zentauren und β im Schiffe Argo.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 74v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/152>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.