Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

darstellen können. Man hat es als die beiden Karaktere aller
Nebenplaneten angegeben, dass sie in der selben Zeit sich um
sich selbst und um den Hauptplaneten drehen, und dass
sie keine Athmosphäre haben, von diesem lezten findet sich
aber eine Ausnahme bei einigen Jupiterstrabanten, wo man
sonderbare Verdunkelungen und Erhellungen wahrnimmt.

Andre Weltkörper sind gasförmig, wie man dies jezt
allgemein von den Kometen annimt, durch deren Kern
man Sterne der 6-7 Grösse erkant hat: wir kennen aber immer
nur die mitlere Dichtigkeit derselben, weil selbst bei den ela-
stischen Schichten die obern auf die untern drükken müssen.

Die planetarischen Nebelflekke, welche Herschel entdekt
hat, scheinen aber noch dünner zu sein als die Kometen.

Über die chemische Verschiedenheit der Körper können
wir zwar nur bei unserem tellurischen Systeme mit Ge-
wisheit etwas bestimmen, wir bekommen aber doch durch
die Aerolithen eine Idee von der Beschaffenheit entfern-
ter Weltkörper: die vortrefliche Arbeit des Prof. G. Rose

darstellen können. Man hat es als die beiden Karaktere aller
Nebenplaneten angegeben, dass sie in der selben Zeit sich um
sich selbst und um den Hauptplaneten drehen, und dass
sie keine Athmosphäre haben, von diesem lezten findet sich
aber eine Ausnahme bei einigen Jupiterstrabanten, wo man
sonderbare Verdunkelungen und Erhellungen wahrnimmt.

Andre Weltkörper sind gasförmig, wie man dies jezt
allgemein von den Kometen annimt, durch deren Kern
man Sterne der 6–7 Grösse erkant hat: wir kennen aber immer
nur die mitlere Dichtigkeit derselben, weil selbst bei den ela-
stischen Schichten die obern auf die untern drükken müssen.

Die planetarischen Nebelflekke, welche Herschel entdekt
hat, scheinen aber noch dünner zu sein als die Kometen.

Über die chemische Verschiedenheit der Körper können
wir zwar nur bei unserem tellurischen Systeme mit Ge-
wisheit etwas bestimmen, wir bekommen aber doch durch
die Aerolithen eine Idee von der Beschaffenheit entfern-
ter Weltkörper: die vortrefliche Arbeit des Prof. G. Rose

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="10">
          <p><pb facs="#f0108" n="52v"/>
darstellen können. Man hat es als die beiden Karaktere aller<lb/>
Nebenplaneten angegeben, dass sie in der selben Zeit sich um<lb/>
sich selbst und um den Hauptplaneten drehen, und dass<lb/>
sie keine Athmosphäre haben, von diesem lezten findet sich<lb/>
aber eine Ausnahme bei einigen Jupiterstrabanten, wo man<lb/>
sonderbare Verdunkelungen und Erhellungen wahrnimmt.</p><lb/>
          <p>Andre Weltkörper sind gasförmig, wie man dies jezt<lb/>
allgemein von den Kometen annimt, durch deren Kern<lb/>
man Sterne der 6&#x2013;7 Grösse erkant hat: wir kennen aber immer<lb/>
nur die mitlere Dichtigkeit derselben, weil selbst bei den ela-<lb/>
stischen Schichten die obern auf die untern drükken müssen.</p><lb/>
          <p>Die planetarischen Nebelflekke, welche <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Herschel</persName> entdekt<lb/>
hat, scheinen aber noch dünner zu sein als die Kometen.</p><lb/>
          <p>Über die chemische Verschiedenheit der Körper können<lb/>
wir zwar nur bei unserem tellurischen Systeme mit Ge-<lb/>
wisheit etwas bestimmen, wir bekommen aber doch durch<lb/>
die Aerolithen eine Idee von der Beschaffenheit entfern-<lb/>
ter Weltkörper: die vortrefliche Arbeit des Prof. <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116609036 http://d-nb.info/gnd/116609036">G. Rose</persName><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[52v/0108] darstellen können. Man hat es als die beiden Karaktere aller Nebenplaneten angegeben, dass sie in der selben Zeit sich um sich selbst und um den Hauptplaneten drehen, und dass sie keine Athmosphäre haben, von diesem lezten findet sich aber eine Ausnahme bei einigen Jupiterstrabanten, wo man sonderbare Verdunkelungen und Erhellungen wahrnimmt. Andre Weltkörper sind gasförmig, wie man dies jezt allgemein von den Kometen annimt, durch deren Kern man Sterne der 6–7 Grösse erkant hat: wir kennen aber immer nur die mitlere Dichtigkeit derselben, weil selbst bei den ela- stischen Schichten die obern auf die untern drükken müssen. Die planetarischen Nebelflekke, welche Herschel entdekt hat, scheinen aber noch dünner zu sein als die Kometen. Über die chemische Verschiedenheit der Körper können wir zwar nur bei unserem tellurischen Systeme mit Ge- wisheit etwas bestimmen, wir bekommen aber doch durch die Aerolithen eine Idee von der Beschaffenheit entfern- ter Weltkörper: die vortrefliche Arbeit des Prof. G. Rose

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/108
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 52v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/108>, abgerufen am 23.12.2024.