Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

eine Kentnis von der Anziehungskraft des Magnetes, aber
nicht von der Richtung des magnetischen Eisens nach
Norden. Gewöhnlich nimt man an, dass Fl. Gioia aus
Amalfi im 13ten Jahrhundert die Magnetnadel für die Schif-
fahrt soll erfunden haben, allein dies ist ganz falsch:
schon 1181 wird ein Roman de la Rosa von einem Dichter
am Hofe Kaiser Friedrich I erwähnt, worin
öfters die Marinette (so genant von ihrem Nuzen für die
Marine) vorkömt. Auch findet sich eine Nachricht aus
dem 12ten Jahrhundert dass Norweger auf ihren Fahrten
Raben mitnahmen, und diese fliegen liessen, wenn sie
in der Nähe des Landes zu sein glaubten, weil sie diesen
Vögeln, den Instinkt zutrauten, das Land zu finden, und
dann mit den Schiffen ihrem Fluge folgten. NB. wenn sie
keinen Leitstein bei sich hatten. Bei den Chinesen war
der Kompas von uralten Zeiten her bekant. Der Pater
Gaudi berichtet, dass sie im 12ten Jahrhundert schon die Abwei-
chung der Magnetnadel gebemerkt und gemessen haben,

eine Kentnis von der Anziehungskraft des Magnetes, aber
nicht von der Richtung des magnetischen Eisens nach
Norden. Gewöhnlich nimt man an, dass Fl. Gioia aus
Amalfi im 13ten Jahrhundert die Magnetnadel für die Schif-
fahrt soll erfunden haben, allein dies ist ganz falsch:
schon 1181 wird ein Roman de la Rosa von einem Dichter
am Hofe Kaiser Friedrich I erwähnt, worin
öfters die Marinette (so genant von ihrem Nuzen für die
Marine) vorkömt. Auch findet sich eine Nachricht aus
dem 12ten Jahrhundert dass Norweger auf ihren Fahrten
Raben mitnahmen, und diese fliegen liessen, wenn sie
in der Nähe des Landes zu sein glaubten, weil sie diesen
Vögeln, den Instinkt zutrauten, das Land zu finden, und
dann mit den Schiffen ihrem Fluge folgten. NB. wenn sie
keinen Leitstein bei sich hatten. Bei den Chinesen war
der Kompas von uralten Zeiten her bekant. Der Pater
Gaudi berichtet, dass sie im 12ten Jahrhundert schon die Abwei-
chung der Magnetnadel gebemerkt und gemessen haben,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="session" n="29">
          <p><pb facs="#f0330" n="163v"/>
eine Kentnis von der Anziehungskraft des Magnetes, aber<lb/>
nicht von der Richtung des magnetischen Eisens nach<lb/>
Norden. Gewöhnlich nimt man an, dass <persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-124975445 http://d-nb.info/gnd/124975445">Fl. <hi rendition="#u">Gioia</hi></persName> aus<lb/>
Amalfi im 13<choice><abbr><hi rendition="#sup #u">&#xFFFC;</hi></abbr><expan resp="#CT"><hi rendition="#sup #u">ten</hi></expan></choice> <choice><abbr>Jahrh.</abbr><expan>Jahrhundert</expan></choice> die Magnetnadel für die Schif-<lb/>
fahrt soll erfunden haben, allein dies ist ganz falsch:<lb/>
schon 1181 wird ein Roman de la Rosa von einem Dichter<lb/><metamark><space dim="horizontal" unit="words" quantity="1"/></metamark> am Hofe Kaiser <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118535757 http://d-nb.info/gnd/118535757">Friedrich I</persName> erwähnt,<note resp="#CT" type="editorial">Tatsächlich ist das Gedicht &#x201E;Bible&#x201C; von Guiot de Provins gemeint. Vgl. <bibl>Barbazan, Étienne (Hg.): La Bible Guiot de Provins. In: Fabliaux et Contes des Poètes françois des XI, XII, XIII, XIV et XVe Siècles: Tirés des meilleurs Auteurs. Bd. 2. Warée, Paris 1808. S. 307&#x2013;393.</bibl> Online verfügbar: <ref target="http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=nyp.33433075796551;view=1up;seq=331">New York Public Library, abgerufen am 26.02.2016</ref>.</note> worin<lb/>
öfters die Marinette (so genant von ihrem Nuzen für die<lb/>
Marine) vorkömt. Auch findet sich eine Nachricht aus<lb/>
dem 12<choice><abbr><hi rendition="#sup #u">&#xFFFC;</hi></abbr><expan resp="#CT"><hi rendition="#sup #u">ten</hi></expan></choice> <choice><abbr>Jahrhund.</abbr><expan>Jahrhundert</expan></choice> dass Norweger auf ihren Fahrten<lb/>
Raben mitnahmen, und diese fliegen liessen, wenn sie<lb/>
in der Nähe des Landes zu sein glaubten, weil sie diesen<lb/>
Vögeln, den Instinkt zutrauten, das Land zu finden, und<lb/>
dann mit den Schiffen ihrem Fluge folgten. NB. wenn sie<lb/>
keinen <hi rendition="#u">Leitstein</hi> bei sich hatten. Bei den Chinesen war<lb/>
der Kompas von uralten Zeiten her bekant. Der Pater<lb/><hi rendition="#u"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117677752 http://d-nb.info/gnd/117677752">Gaudi</persName></hi> berichtet, dass sie im 12<choice><abbr><hi rendition="#sup #u">&#xFFFC;</hi></abbr><expan resp="#CT"><hi rendition="#sup #u">ten</hi></expan></choice> <choice><abbr>Jahrh.</abbr><expan>Jahrhundert</expan></choice> schon die Abwei-<lb/>
chung der Magnetnadel <subst><del rendition="#s">ge</del><add place="intralinear">be</add></subst>merkt und gemessen haben<unclear reason="illegible" cert="high" resp="#CT">,</unclear><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[163v/0330] eine Kentnis von der Anziehungskraft des Magnetes, aber nicht von der Richtung des magnetischen Eisens nach Norden. Gewöhnlich nimt man an, dass Fl. Gioia aus Amalfi im 13 Jahrh. die Magnetnadel für die Schif- fahrt soll erfunden haben, allein dies ist ganz falsch: schon 1181 wird ein Roman de la Rosa von einem Dichter am Hofe Kaiser Friedrich I erwähnt, worin öfters die Marinette (so genant von ihrem Nuzen für die Marine) vorkömt. Auch findet sich eine Nachricht aus dem 12 Jahrhund. dass Norweger auf ihren Fahrten Raben mitnahmen, und diese fliegen liessen, wenn sie in der Nähe des Landes zu sein glaubten, weil sie diesen Vögeln, den Instinkt zutrauten, das Land zu finden, und dann mit den Schiffen ihrem Fluge folgten. NB. wenn sie keinen Leitstein bei sich hatten. Bei den Chinesen war der Kompas von uralten Zeiten her bekant. Der Pater Gaudi berichtet, dass sie im 12 Jahrh. schon die Abwei- chung der Magnetnadel bemerkt und gemessen haben,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Anmerkungen

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/330
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Alexander von Humboldt[:] Vorlesungen über physikalische Geographie. Novmbr. 1827 bis April,[!] 1828. Nachgeschrieben von G. Partheÿ. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 163v. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_msgermqu1711_1828/330>, abgerufen am 02.01.2025.