Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

den Kern derselben von den äussern Theilen unter-
scheiden, da immer nach dem Mittelpuncte zu die stärk-
ste Verdichtung ist. Noch dünner wahrscheinlich sind die
Nebelflecken welche Herschel entdeckte, deren Materie
in grossen Scheiben sich ausdehnt, und bei der sich darbie-
tenden Vergrösserung sich nicht zu Sternen auflösend er-
scheinen.

Die untern Planeten welche der Sonne nahe stehen,
haben eine Dichtigkeit wie Platina, die der entfernteren
Planeten ist der Naphtha gleich.

Eine andere wichtige Betrachtung ist die chemische Ver-
schiedenheit. Die chemische Beschaffenheit unsres Erd-
körpers kennen wir genauer; durch die Aerolithen aber,
welche sehr wahrscheinlich Theile fremder Weltkörper sind,
und aus entfernten Welträumen zu uns kommen, können
wir (nämlich nach deren Mischungen) auf die anderen fernern
Weltkörper schliessen. Ihre Bestandtheile sind unsern
Gebirgsarten nahe verwandt, was auch die treffliche
Untersuchung des Herrn Gustav Rose uns gelehrt hat.

Von unsern Erdkörper kennen wir aber eigentlich
nur die Rinde, die aus vielfachen Theilen zusammenge-
setzt ist. Vorherschend ist Sauerstoff und Kieselerde,
man findet eine sehr grosse Menge Sauerstoff an unsere

den Kern derſelben von den äuſſern Theilen unter-
ſcheiden, da immer nach dem Mittelpuncte zu die ſtärk-
ſte Verdichtung iſt. Noch dünner wahrſcheinlich ſind die
Nebelflecken welche Herſchel entdeckte, deren Materie
in groſſen Scheiben ſich ausdehnt, und bei der ſich darbie-
tenden Vergröſſerung ſich nicht zu Sternen auflöſend er-
ſcheinen.

Die untern Planeten welche der Sonne nahe ſtehen,
haben eine Dichtigkeit wie Platina, die der entfernteren
Planeten iſt der Naphtha gleich.

Eine andere wichtige Betrachtung iſt die chemiſche Ver-
ſchiedenheit. Die chemiſche Beſchaffenheit unſres Erd-
körpers kennen wir genauer; durch die Aerolithen aber,
welche ſehr wahrſcheinlich Theile fremder Weltkörper ſind,
und aus entfernten Welträumen zu uns kommen, können
wir (nämlich nach deren Miſchungen) auf die anderen fernern
Weltkörper ſchlieſſen. Ihre Beſtandtheile ſind unſern
Gebirgsarten nahe verwandt, was auch die treffliche
Unterſuchung des Herrn Guſtav Roſe uns gelehrt hat.

Von unſern Erdkörper kennen wir aber eigentlich
nur die Rinde, die aus vielfachen Theilen zuſammenge-
ſetzt iſt. Vorherſchend iſt Sauerſtoff und Kieſelerde,
man findet eine ſehr groſſe Menge Sauerſtoff an unſere

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="10">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><pb facs="#f0071" n="65."/>
den Kern der&#x017F;elben von den äu&#x017F;&#x017F;ern Theilen unter-<lb/>
&#x017F;cheiden, da immer nach dem Mittelpuncte zu die &#x017F;tärk-<lb/>
&#x017F;te Verdichtung i&#x017F;t. Noch dünner wahr&#x017F;cheinlich &#x017F;ind die<lb/>
Nebelflecken welche <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Her&#x017F;chel</persName></hi> entdeckte, deren Materie<lb/>
in gro&#x017F;&#x017F;en Scheiben &#x017F;ich ausdehnt, und bei der &#x017F;ich darbie-<lb/>
tenden Vergrö&#x017F;&#x017F;erung &#x017F;ich nicht zu Sternen auflö&#x017F;end er-<lb/>
&#x017F;cheinen.</p><lb/>
              <p>Die untern Planeten welche der Sonne nahe &#x017F;tehen,<lb/>
haben eine Dichtigkeit wie Platina, die der entfernteren<lb/>
Planeten i&#x017F;t der Naphtha gleich.</p><lb/>
              <p>Eine andere wichtige Betrachtung i&#x017F;t die chemi&#x017F;che Ver-<lb/>
&#x017F;chiedenheit. Die chemi&#x017F;che Be&#x017F;chaffenheit un&#x017F;res Erd-<lb/>
körpers kennen wir genauer; durch die Aerolithen aber,<lb/>
welche &#x017F;ehr wahr&#x017F;cheinlich Theile fremder Weltkörper &#x017F;ind,<lb/>
und aus entfernten Welträumen zu uns kommen, können<lb/>
wir <choice><orig>/</orig><reg resp="#BF">(</reg></choice>nämlich nach deren Mi&#x017F;chungen<choice><orig>/</orig><reg resp="#BF">)</reg></choice> auf die anderen fernern<lb/>
Weltkörper &#x017F;chlie&#x017F;&#x017F;en. Ihre Be&#x017F;tandtheile &#x017F;ind un&#x017F;ern<lb/>
Gebirgsarten nahe verwandt, was auch die treffliche<lb/>
Unter&#x017F;uchung des <choice><abbr>H&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Herrn</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116609036 http://d-nb.info/gnd/116609036">Gu&#x017F;tav Ro&#x017F;e</persName></hi> uns gelehrt hat.</p><lb/>
              <p>Von un&#x017F;ern Erdkörper kennen wir aber eigentlich<lb/>
nur die Rinde, die aus vielfachen Theilen zu&#x017F;ammenge-<lb/>
&#x017F;etzt i&#x017F;t. Vorher&#x017F;chend i&#x017F;t Sauer&#x017F;toff und Kie&#x017F;elerde,<lb/>
man findet eine &#x017F;ehr gro&#x017F;&#x017F;e Menge Sauer&#x017F;toff an un&#x017F;ere<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[65./0071] den Kern derſelben von den äuſſern Theilen unter- ſcheiden, da immer nach dem Mittelpuncte zu die ſtärk- ſte Verdichtung iſt. Noch dünner wahrſcheinlich ſind die Nebelflecken welche Herſchel entdeckte, deren Materie in groſſen Scheiben ſich ausdehnt, und bei der ſich darbie- tenden Vergröſſerung ſich nicht zu Sternen auflöſend er- ſcheinen. Die untern Planeten welche der Sonne nahe ſtehen, haben eine Dichtigkeit wie Platina, die der entfernteren Planeten iſt der Naphtha gleich. Eine andere wichtige Betrachtung iſt die chemiſche Ver- ſchiedenheit. Die chemiſche Beſchaffenheit unſres Erd- körpers kennen wir genauer; durch die Aerolithen aber, welche ſehr wahrſcheinlich Theile fremder Weltkörper ſind, und aus entfernten Welträumen zu uns kommen, können wir /nämlich nach deren Miſchungen/ auf die anderen fernern Weltkörper ſchlieſſen. Ihre Beſtandtheile ſind unſern Gebirgsarten nahe verwandt, was auch die treffliche Unterſuchung des H Guſtav Roſe uns gelehrt hat. Von unſern Erdkörper kennen wir aber eigentlich nur die Rinde, die aus vielfachen Theilen zuſammenge- ſetzt iſt. Vorherſchend iſt Sauerſtoff und Kieſelerde, man findet eine ſehr groſſe Menge Sauerſtoff an unſere

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/71
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 65.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/71>, abgerufen am 22.01.2025.