Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Durch Abel Remusat und Julius Klaproth ist in neuern
Zeiten über die Analogie der Völker heimischen Ur-
sprungs, aus den salzigen Ebenen vom Kaspischen Meere und
Aralssee gegen die chinesische Mauer zu, viel Licht verbreitet.
Die Samskritsprache ist von Boch, Schlegel und meinem
Bruder
geprüft; die Keilschriften sind von St. Martin
entdeckt.

Die Griechen und Römer unterschieden nur 3 Stämmen:
Eingeborne, Erdgeborne und Eingewanderte. Herodot giebt
4 Stämme an, 2 einheimische und 2 fremde. In Afrika hatte
es vor der Einwanderung der Saracenen, schon 3 bis 4 mal
Einwanderungen gegeben, von Persern, Medern und andern
kaukasischen Völkern, auch die Hyksos ein arabischer Stamm,
fiel schon in frühen Zeiten ins nördliche Aegypten ein, und
fast mit Gewißheit kann man sie für arabische Hirten-
völker halten, da ein großer Contrast zwischen den Nord-
ägyptern und denen gegen Merä hin jetzt noch statt findet,
und wovon sich der Abklang in der ägyptischen Mythologie
zeigt. Eine 3te Einwanderung geschah später, bei der so-
genannten Völkerwanderung durch die Vandalen, von denen
sich noch jetzt auf dem westlichen Atlas ein Stamm die
Cubaien findet.

Durch Abel Remuſat und Julius Klaproth iſt in neuern
Zeiten über die Analogie der Völker heimiſchen Ur-
ſprungs, aus den ſalzigen Ebenen vom Kaspiſchen Meere und
Aralsſee gegen die chineſiſche Mauer zu, viel Licht verbreitet.
Die Samskritſprache iſt von Boch, Schlegel und meinem
Bruder
geprüft; die Keilſchriften ſind von St. Martin
entdeckt.

Die Griechen und Römer unterſchieden nur 3 Stämmen:
Eingeborne, Erdgeborne und Eingewanderte. Herodot giebt
4 Stämme an, 2 einheimiſche und 2 fremde. In Afrika hatte
es vor der Einwanderung der Saracenen, ſchon 3 bis 4 mal
Einwanderungen gegeben, von Perſern, Medern und andern
kaukaſiſchen Völkern, auch die Hykſos ein arabiſcher Stamm,
fiel ſchon in frühen Zeiten ins nördliche Aegypten ein, und
faſt mit Gewißheit kann man ſie für arabiſche Hirten-
völker halten, da ein großer Contraſt zwiſchen den Nord-
ägyptern und denen gegen Merä hin jetzt noch ſtatt findet,
und wovon ſich der Abklang in der ägyptiſchen Mythologie
zeigt. Eine 3te Einwanderung geſchah ſpäter, bei der ſo-
genannten Völkerwanderung durch die Vandalen, von denen
ſich noch jetzt auf dem weſtlichen Atlas ein Stamm die
Cubaien findet.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="60">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <pb facs="#f0577" n="571."/>
              <p>Durch <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100318371 http://d-nb.info/gnd/100318371">Abel Remu&#x017F;at</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-10082451X http://d-nb.info/gnd/10082451X">Julius Klaproth</persName></hi> i&#x017F;t in neuern<lb/>
Zeiten über die Analogie der Völker heimi&#x017F;chen Ur-<lb/>
&#x017F;prungs, aus den &#x017F;alzigen Ebenen vom Kaspi&#x017F;chen Meere und<lb/>
Arals&#x017F;ee gegen die chine&#x017F;i&#x017F;che Mauer zu, viel Licht verbreitet.<lb/>
Die Samskrit&#x017F;prache i&#x017F;t von <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118659332 http://d-nb.info/gnd/118659332">Boch</persName>, <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118607987 http://d-nb.info/gnd/118607987">Schlegel</persName></hi> und <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118554727 http://d-nb.info/gnd/118554727">meinem<lb/>
Bruder</persName> geprüft; die Keil&#x017F;chriften &#x017F;ind von <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116760648 http://d-nb.info/gnd/116760648">St. Martin</persName></hi><lb/>
entdeckt.</p><lb/>
              <p>Die Griechen und Römer unter&#x017F;chieden nur 3 Stämmen:<lb/>
Eingeborne, Erdgeborne und Eingewanderte. <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118549855 http://d-nb.info/gnd/118549855">Herodot</persName></hi> giebt<lb/>
4 Stämme an, 2 einheimi&#x017F;che und 2 fremde. In Afrika hatte<lb/>
es vor der Einwanderung der Saracenen, &#x017F;chon 3 bis 4 mal<lb/>
Einwanderungen gegeben, von Per&#x017F;ern, Medern und andern<lb/>
kauka&#x017F;i&#x017F;chen Völkern, auch die Hyk&#x017F;os ein arabi&#x017F;cher Stamm,<lb/>
fiel &#x017F;chon in frühen Zeiten ins nördliche Aegypten ein, und<lb/>
fa&#x017F;t mit Gewißheit kann man &#x017F;ie für arabi&#x017F;che Hirten-<lb/>
völker halten, da ein großer Contra&#x017F;t zwi&#x017F;chen den Nord-<lb/>
ägyptern und denen gegen Merä hin jetzt noch &#x017F;tatt findet,<lb/>
und wovon &#x017F;ich der Abklang in der ägypti&#x017F;chen Mythologie<lb/>
zeigt. Eine 3<choice><orig><hi rendition="#sup #uu">t&#xFFFC;</hi></orig><reg resp="#BF"><hi rendition="#sup #uu">te</hi></reg></choice> Einwanderung ge&#x017F;chah &#x017F;päter, bei der &#x017F;o-<lb/>
genannten Völkerwanderung durch die Vandalen, von denen<lb/>
&#x017F;ich noch jetzt auf dem we&#x017F;tlichen Atlas ein Stamm die<lb/><unclear reason="illegible" cert="low" resp="#BF">C</unclear>ub<unclear reason="illegible" cert="low" resp="#BF">a</unclear>ien findet.</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[571./0577] Durch Abel Remuſat und Julius Klaproth iſt in neuern Zeiten über die Analogie der Völker heimiſchen Ur- ſprungs, aus den ſalzigen Ebenen vom Kaspiſchen Meere und Aralsſee gegen die chineſiſche Mauer zu, viel Licht verbreitet. Die Samskritſprache iſt von Boch, Schlegel und meinem Bruder geprüft; die Keilſchriften ſind von St. Martin entdeckt. Die Griechen und Römer unterſchieden nur 3 Stämmen: Eingeborne, Erdgeborne und Eingewanderte. Herodot giebt 4 Stämme an, 2 einheimiſche und 2 fremde. In Afrika hatte es vor der Einwanderung der Saracenen, ſchon 3 bis 4 mal Einwanderungen gegeben, von Perſern, Medern und andern kaukaſiſchen Völkern, auch die Hykſos ein arabiſcher Stamm, fiel ſchon in frühen Zeiten ins nördliche Aegypten ein, und faſt mit Gewißheit kann man ſie für arabiſche Hirten- völker halten, da ein großer Contraſt zwiſchen den Nord- ägyptern und denen gegen Merä hin jetzt noch ſtatt findet, und wovon ſich der Abklang in der ägyptiſchen Mythologie zeigt. Eine 3t Einwanderung geſchah ſpäter, bei der ſo- genannten Völkerwanderung durch die Vandalen, von denen ſich noch jetzt auf dem weſtlichen Atlas ein Stamm die Cubaien findet.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/577
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 571.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/577>, abgerufen am 23.12.2024.