Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

die der Fische in den höhern Wasserschichten mehr Stick-
stoff. - Auf Gebirgen kommen die Thiere nicht zu
oder vielmehr in der Höher wie die Pflanzen vor; mit der
Schneegrenze hört des thierische Leben ganz auf, und es
hält schon schwer, nach Thiere 2000' unter derselben, so
wohl in als über der Erde zu finden. Die Sphinxe welche
man zuweilen in bedeutenden Höhen gefunden hat, sind
mehr durch Luftströmungen als willkührliche Bewegungen
dahin gekommen. Die Vögel steigen allerdings oft
weit höher und nicht selten über die Gipfel hoher Berge
hinaus. So sah ich unter andern de[unleserliches Material - 1 Zeichen fehlt]r Londe der Anden
22000' hoch schweben. Herr Gay Lussac hat auf seiner
Luftreise bemerkt, daß schon bei 2000' Höhe kaum noch
ein Raubvogel zu sehen ist; folglich alles Leben aufhört.

Nun kommen wir zu den Quantität der Species
deren Zahl sehr bedeutend ist. Die vielen Reisen haben
natürlich ebenso die Kenntniß der Arten der Thiere wie
die der Pflanzen vermehrt. Linnee waren nur 10,000 Pfl.
bekannt, und Fabricius nur 11,000 Insecten, deren
Zahl aber jetzt nach Latraille und Klug auf 44,000 ge-
stiegen ist, woran das hiesige Museum allein 30,000 hat

die der Fiſche in den höhern Waſſerſchichten mehr Stick-
ſtoff. – Auf Gebirgen kommen die Thiere nicht zu
oder vielmehr in der Höher wie die Pflanzen vor; mit der
Schneegrenze hört des thieriſche Leben ganz auf, und es
hält ſchon ſchwer, nach Thiere 2000′ unter derſelben, ſo
wohl in als über der Erde zu finden. Die Sphinxe welche
man zuweilen in bedeutenden Höhen gefunden hat, ſind
mehr durch Luftſtrömungen als willkührliche Bewegungen
dahin gekommen. Die Vögel ſteigen allerdings oft
weit höher und nicht ſelten über die Gipfel hoher Berge
hinaus. So ſah ich unter andern de[unleserliches Material – 1 Zeichen fehlt]r Londe der Anden
22000′ hoch ſchweben. Herr Gay Lusſac hat auf ſeiner
Luftreiſe bemerkt, daß ſchon bei 2000′ Höhe kaum noch
ein Raubvogel zu ſehen iſt; folglich alles Leben aufhört.

Nun kommen wir zu den Quantität der Species
deren Zahl ſehr bedeutend iſt. Die vielen Reiſen haben
natürlich ebenſo die Kenntniß der Arten der Thiere wie
die der Pflanzen vermehrt. Linneé waren nur 10,000 Pfl.
bekannt, und Fabricius nur 11,000 Inſecten, deren
Zahl aber jetzt nach Latraille und Klug auf 44,000 ge-
ſtiegen iſt, woran das hieſige Muſeum allein 30,000 hat

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="58">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0549" n="543."/>
die der Fi&#x017F;che in den höhern Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;chichten mehr Stick-<lb/>
&#x017F;toff. &#x2013; Auf Gebirgen kommen die Thiere nicht zu<lb/>
oder vielmehr in der Höher wie die Pflanzen vor; mit der<lb/>
Schneegrenze hört des thieri&#x017F;che Leben ganz auf, und es<lb/>
hält &#x017F;chon &#x017F;chwer, nach Thiere 2000&#x2032; unter der&#x017F;elben, &#x017F;o<lb/>
wohl in als über der Erde zu finden. Die Sphinxe welche<lb/>
man zuweilen in bedeutenden Höhen gefunden hat, &#x017F;ind<lb/>
mehr durch Luft&#x017F;trömungen als willkührliche Bewegungen<lb/>
dahin gekommen. Die Vögel &#x017F;teigen allerdings oft<lb/>
weit höher und nicht &#x017F;elten über die Gipfel hoher Berge<lb/>
hinaus. So &#x017F;ah ich unter andern de<subst><del rendition="#ow"><gap reason="illegible" unit="chars" quantity="1"/></del><add place="across">r</add></subst> <unclear reason="illegible" cert="low" resp="#BF">Londe</unclear> der Anden<lb/>
22000&#x2032; hoch &#x017F;chweben. <choice><abbr>H&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Herr</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118716581 http://d-nb.info/gnd/118716581">Gay Lus&#x017F;ac</persName></hi> hat auf &#x017F;einer<lb/>
Luftrei&#x017F;e bemerkt, daß &#x017F;chon bei 2000&#x2032; Höhe kaum noch<lb/>
ein Raubvogel zu &#x017F;ehen i&#x017F;t; folglich alles Leben aufhört.</p><lb/>
            <p>Nun kommen wir zu den Quantität der <hi rendition="#aq">Species</hi><lb/>
deren Zahl &#x017F;ehr bedeutend i&#x017F;t. Die vielen Rei&#x017F;en haben<lb/>
natürlich eben&#x017F;o die Kenntniß der Arten der Thiere wie<lb/>
die der Pflanzen vermehrt. <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118573349 http://d-nb.info/gnd/118573349">Linneé</persName></hi> waren nur 10,000 Pfl.<lb/>
bekannt, und <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-115636978 http://d-nb.info/gnd/115636978">Fabricius</persName></hi> nur 11,000 In&#x017F;ecten, deren<lb/>
Zahl aber jetzt nach <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116862831 http://d-nb.info/gnd/116862831">Latraille</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116240792 http://d-nb.info/gnd/116240792">Klug</persName></hi> auf 44,000 ge-<lb/>
&#x017F;tiegen i&#x017F;t, woran das hie&#x017F;ige Mu&#x017F;eum allein 30,000 hat<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[543./0549] die der Fiſche in den höhern Waſſerſchichten mehr Stick- ſtoff. – Auf Gebirgen kommen die Thiere nicht zu oder vielmehr in der Höher wie die Pflanzen vor; mit der Schneegrenze hört des thieriſche Leben ganz auf, und es hält ſchon ſchwer, nach Thiere 2000′ unter derſelben, ſo wohl in als über der Erde zu finden. Die Sphinxe welche man zuweilen in bedeutenden Höhen gefunden hat, ſind mehr durch Luftſtrömungen als willkührliche Bewegungen dahin gekommen. Die Vögel ſteigen allerdings oft weit höher und nicht ſelten über die Gipfel hoher Berge hinaus. So ſah ich unter andern der Londe der Anden 22000′ hoch ſchweben. H Gay Lusſac hat auf ſeiner Luftreiſe bemerkt, daß ſchon bei 2000′ Höhe kaum noch ein Raubvogel zu ſehen iſt; folglich alles Leben aufhört. Nun kommen wir zu den Quantität der Species deren Zahl ſehr bedeutend iſt. Die vielen Reiſen haben natürlich ebenſo die Kenntniß der Arten der Thiere wie die der Pflanzen vermehrt. Linneé waren nur 10,000 Pfl. bekannt, und Fabricius nur 11,000 Inſecten, deren Zahl aber jetzt nach Latraille und Klug auf 44,000 ge- ſtiegen iſt, woran das hieſige Muſeum allein 30,000 hat

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/549
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 543.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/549>, abgerufen am 22.01.2025.