Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

crispa kommen auf der ganzen Andeskette vor. Kein euro-
päisches Hypnum, zu welcher Gattung der 4te Theil der
Moose um Berlin gehören (40 Arten) ist in den vereinigten
Sta[at]en gefunden. Die Sticta crocata und einige Physcia
Arten, die an der englischen Küste wachsen, sind auch in
Jamaika gefunden.

Aus den höhern Ordnungen der Gewächse sind nur wenige
bekannt, die beide Continente gemeinschaftlich haben. Von
Farrenkräutern kennen wir über 1000 Arten, und wissen
es nur von Aspidium punctulatum und Asplenium mo-
nanthum
daß sie auf beiden Erdhälften wachsen. Nur
wenige Beispiele von Phanerogamen kennen wir, die aber
alle Monocotyledonen sind und zu den Gräsern oder Cy-
peroideen
gehören, dagegen von keiner Juncee. -

Sowohl Säugethiere als Vögel und mit wenigen Aus-
nahmen alle Wirbelthiere der neuen Welt, sind von denen
der alten sehr verschieden. Gleiches gilt von der höhern
Formen der Dicotyledonen, einige Littoralpflanzen aus-
genommen. R. Brown hat lange geglaubt daß Olax
zeytanica
auch in Südamerika vorkomme, doch haben nähere
Untersuchungen gezeigt, daß es 2 Arten sind. Was die
Identität der beiden Continente in der gemäßigten Zone

crispa kommen auf der ganzen Andeskette vor. Kein euro-
päiſches Hypnum, zu welcher Gattung der 4te Theil der
Mooſe um Berlin gehören (40 Arten) iſt in den vereinigten
Sta[at]en gefunden. Die Sticta crocata und einige Phyſcia
Arten, die an der engliſchen Küſte wachſen, ſind auch in
Jamaika gefunden.

Aus den höhern Ordnungen der Gewächſe ſind nur wenige
bekannt, die beide Continente gemeinſchaftlich haben. Von
Farrenkräutern kennen wir über 1000 Arten, und wiſſen
es nur von Aspidium punctulatum und Asplenium mo-
nanthum
daß ſie auf beiden Erdhälften wachſen. Nur
wenige Beiſpiele von Phanerogamen kennen wir, die aber
alle Monocotyledonen ſind und zu den Gräſern oder Cy-
peroideen
gehören, dagegen von keiner Juncee.

Sowohl Säugethiere als Vögel und mit wenigen Aus-
nahmen alle Wirbelthiere der neuen Welt, ſind von denen
der alten ſehr verſchieden. Gleiches gilt von der höhern
Formen der Dicotyledonen, einige Littoralpflanzen aus-
genommen. R. Brown hat lange geglaubt daß Olax
zeytanica
auch in Südamerika vorkomme, doch haben nähere
Unterſuchungen gezeigt, daß es 2 Arten ſind. Was die
Identität der beiden Continente in der gemäßigten Zone

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="57">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <p><hi rendition="#aq"><pb facs="#f0536" n="530."/>
crispa</hi> kommen auf der ganzen Andeskette vor. Kein euro-<lb/>
päi&#x017F;ches <hi rendition="#aq">Hypnum,</hi> zu welcher Gattung der 4<choice><orig><hi rendition="#sup #uu">t&#xFFFC;</hi></orig><reg resp="#BF"><hi rendition="#sup #uu">te</hi></reg></choice> Theil der<lb/>
Moo&#x017F;e um Berlin gehören <choice><orig>/</orig><reg resp="#BF">(</reg></choice>40 Arten<choice><orig>/</orig><reg resp="#BF">)</reg></choice> i&#x017F;t in den vereinigten<lb/>
Sta<supplied reason="damage" resp="#BF">at</supplied>en gefunden. Die <hi rendition="#aq">Sticta crocata</hi> und einige <hi rendition="#aq">Phy&#x017F;cia</hi><lb/>
Arten, die an der engli&#x017F;chen Kü&#x017F;te wach&#x017F;en, &#x017F;ind auch in<lb/>
Jamaika gefunden.</p><lb/>
              <p>Aus den höhern Ordnungen der Gewäch&#x017F;e &#x017F;ind nur wenige<lb/>
bekannt, die beide Continente gemein&#x017F;chaftlich haben. Von<lb/>
Farrenkräutern kennen wir über 1000 Arten, und wi&#x017F;&#x017F;en<lb/>
es nur von <hi rendition="#aq">Aspidium punctulatum</hi> und <hi rendition="#aq">Asplenium mo-<lb/>
nanthum</hi> daß &#x017F;ie auf beiden Erdhälften wach&#x017F;en. Nur<lb/>
wenige Bei&#x017F;piele von Phanerogamen kennen wir, die aber<lb/>
alle Monocotyledonen &#x017F;ind und zu den Grä&#x017F;ern oder <hi rendition="#aq">Cy-<lb/>
peroideen</hi> gehören, dagegen von keiner <hi rendition="#aq">Juncee.</hi> &#x2013;</p><lb/>
              <p>Sowohl Säugethiere als Vögel und mit wenigen Aus-<lb/>
nahmen alle Wirbelthiere der neuen Welt, &#x017F;ind von denen<lb/>
der alten &#x017F;ehr ver&#x017F;chieden. Gleiches gilt von der höhern<lb/>
Formen der <hi rendition="#aq">Dicotyledonen</hi>, einige Littoralpflanzen aus-<lb/>
genommen. <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118674455 http://d-nb.info/gnd/118674455">R. Brown</persName></hi> hat lange geglaubt daß <hi rendition="#aq">Olax<lb/>
zeytanica</hi> auch in Südamerika vorkomme, doch haben nähere<lb/>
Unter&#x017F;uchungen gezeigt, daß es 2 Arten &#x017F;ind. Was die<lb/>
Identität der beiden Continente in der gemäßigten Zone<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[530./0536] crispa kommen auf der ganzen Andeskette vor. Kein euro- päiſches Hypnum, zu welcher Gattung der 4t Theil der Mooſe um Berlin gehören /40 Arten/ iſt in den vereinigten Staaten gefunden. Die Sticta crocata und einige Phyſcia Arten, die an der engliſchen Küſte wachſen, ſind auch in Jamaika gefunden. Aus den höhern Ordnungen der Gewächſe ſind nur wenige bekannt, die beide Continente gemeinſchaftlich haben. Von Farrenkräutern kennen wir über 1000 Arten, und wiſſen es nur von Aspidium punctulatum und Asplenium mo- nanthum daß ſie auf beiden Erdhälften wachſen. Nur wenige Beiſpiele von Phanerogamen kennen wir, die aber alle Monocotyledonen ſind und zu den Gräſern oder Cy- peroideen gehören, dagegen von keiner Juncee. – Sowohl Säugethiere als Vögel und mit wenigen Aus- nahmen alle Wirbelthiere der neuen Welt, ſind von denen der alten ſehr verſchieden. Gleiches gilt von der höhern Formen der Dicotyledonen, einige Littoralpflanzen aus- genommen. R. Brown hat lange geglaubt daß Olax zeytanica auch in Südamerika vorkomme, doch haben nähere Unterſuchungen gezeigt, daß es 2 Arten ſind. Was die Identität der beiden Continente in der gemäßigten Zone

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/536
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 530.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/536>, abgerufen am 23.12.2024.