Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

solchen Kügelchen zusammen gesetzt, die sich ebenso wie im
Blute auch in dem Eiter krankhafter Theile finden, und Herr
Sömmering hat sie selbst in den Fasern nachgewiesen. Aus
dem geronenen Blute bilden sich Blättchen und Fasern, woraus
das Zellgewebe entsteht.

Diese Betrachtungen führen uns dahin, daß auf nieder
organischen Stuffen die Dualismen noch nicht geschieden sind,
und daß die künstlichen Benennungen, welche von dem Pflanzen-
leben die Thierorganismen abzusondern suchen, sich nicht rechtfertigen
lassen; die Lebensthätigkeit wandelt auf gleichen Wege
anfänglich, die die höchsten Entwickelungen bezeichnen. -
Gehen wir von hieraus zu den Definitionen über, welche die
Thiere von den Pflanzen sondern sollen, so werden sie durch das
Angeführte widerlegt. Die älteste Meinung eines solchen
Unterschied's ist die der willkührlichen Bewegung, aber manche
Pflanzen zeigen auch diese, wie z. B. des Hedyserum gyrans,
wo beim Mangel des Sonnenlichts die Bewegung der großen
Blätter aufhört, während die Stipulae steigen und sinken.
Eine andere Meinung ist die von Hedwig, welche sich auf
die Fortpflanzung stützt; indem er für die Pflanzen an-
nahm, daß ihre Zeugungstheile nach dem Blühen oder der
Befruchtung vergehen, während sie bei den Thieren bleibend
sind. Ein bedeutender Theil von Gewächsen hat aber gar

solchen Kügelchen zuſammen geſetzt, die ſich ebenſo wie im
Blute auch in dem Eiter krankhafter Theile finden, und Herr
Sömmering hat ſie ſelbſt in den Faſern nachgewieſen. Aus
dem geronenen Blute bilden ſich Blättchen und Faſern, woraus
das Zellgewebe entſteht.

Dieſe Betrachtungen führen uns dahin, daß auf nieder
organiſchen Stuffen die Dualismen noch nicht geſchieden ſind,
und daß die künſtlichen Benennungen, welche von dem Pflanzen-
leben die Thierorganismen abzuſondern ſuchen, ſich nicht rechtfertigen
laſſen; die Lebenſthätigkeit wandelt auf gleichen Wege
anfänglich, die die höchſten Entwickelungen bezeichnen. –
Gehen wir von hieraus zu den Definitionen über, welche die
Thiere von den Pflanzen ſondern ſollen, ſo werden ſie durch das
Angeführte widerlegt. Die älteſte Meinung eines ſolchen
Unterſchied’s iſt die der willkührlichen Bewegung, aber manche
Pflanzen zeigen auch dieſe, wie z. B. des Hedyſerum gyrans,
wo beim Mangel des Sonnenlichts die Bewegung der großen
Blätter aufhört, während die Stipulae ſteigen und ſinken.
Eine andere Meinung iſt die von Hedwig, welche ſich auf
die Fortpflanzung ſtützt; indem er für die Pflanzen an-
nahm, daß ihre Zeugungſtheile nach dem Blühen oder der
Befruchtung vergehen, während ſie bei den Thieren bleibend
ſind. Ein bedeutender Theil von Gewächſen hat aber gar

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="54">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0502" n="496."/>
solchen Kügelchen zu&#x017F;ammen ge&#x017F;etzt, die &#x017F;ich eben&#x017F;o wie im<lb/>
Blute auch in dem Eiter krankhafter Theile finden, und <choice><abbr>H&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Herr</expan></choice><lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118805193 http://d-nb.info/gnd/118805193">Sömmering</persName></hi> hat &#x017F;ie &#x017F;elb&#x017F;t in den Fa&#x017F;ern nachgewie&#x017F;en. Aus<lb/>
dem geronenen Blute bilden &#x017F;ich Blättchen und Fa&#x017F;ern, woraus<lb/>
das Zellgewebe ent&#x017F;teht.</p><lb/>
            <p>Die&#x017F;e Betrachtungen führen uns dahin, daß auf nieder<lb/>
organi&#x017F;chen Stuffen die Dualismen noch nicht ge&#x017F;chieden &#x017F;ind,<lb/>
und daß die kün&#x017F;tlichen Benennungen, welche von dem Pflanzen-<lb/>
leben die Thierorganismen abzu&#x017F;ondern &#x017F;uchen, &#x017F;ich nicht rechtfertigen<lb/>
la&#x017F;&#x017F;en; die Leben&#x017F;thätigkeit wandelt auf gleichen Wege<lb/>
anfänglich, die die höch&#x017F;ten Entwickelungen bezeichnen. &#x2013;<lb/>
Gehen wir von hieraus zu den Definitionen über, welche die<lb/>
Thiere von den Pflanzen &#x017F;ondern &#x017F;ollen, &#x017F;o werden &#x017F;ie durch das<lb/>
Angeführte widerlegt. Die älte&#x017F;te Meinung eines &#x017F;olchen<lb/>
Unter&#x017F;chied&#x2019;s i&#x017F;t die der willkührlichen Bewegung, aber manche<lb/>
Pflanzen zeigen auch die&#x017F;e, wie z. B. des <hi rendition="#aq">Hedy&#x017F;erum gyrans,</hi><lb/>
wo beim Mangel des Sonnenlichts die Bewegung der großen<lb/>
Blätter aufhört, während die <hi rendition="#aq">Stipulae</hi> &#x017F;teigen und &#x017F;inken.<lb/>
Eine andere Meinung i&#x017F;t die von <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-130652865 http://d-nb.info/gnd/130652865">Hedwig</persName>,</hi> welche &#x017F;ich auf<lb/>
die Fortpflanzung &#x017F;tützt; indem er für die Pflanzen an-<lb/>
nahm, daß ihre Zeugung&#x017F;theile nach dem Blühen oder der<lb/>
Befruchtung vergehen, während &#x017F;ie bei den Thieren bleibend<lb/>
&#x017F;ind. Ein bedeutender Theil von Gewäch&#x017F;en hat aber gar<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[496./0502] solchen Kügelchen zuſammen geſetzt, die ſich ebenſo wie im Blute auch in dem Eiter krankhafter Theile finden, und H Sömmering hat ſie ſelbſt in den Faſern nachgewieſen. Aus dem geronenen Blute bilden ſich Blättchen und Faſern, woraus das Zellgewebe entſteht. Dieſe Betrachtungen führen uns dahin, daß auf nieder organiſchen Stuffen die Dualismen noch nicht geſchieden ſind, und daß die künſtlichen Benennungen, welche von dem Pflanzen- leben die Thierorganismen abzuſondern ſuchen, ſich nicht rechtfertigen laſſen; die Lebenſthätigkeit wandelt auf gleichen Wege anfänglich, die die höchſten Entwickelungen bezeichnen. – Gehen wir von hieraus zu den Definitionen über, welche die Thiere von den Pflanzen ſondern ſollen, ſo werden ſie durch das Angeführte widerlegt. Die älteſte Meinung eines ſolchen Unterſchied’s iſt die der willkührlichen Bewegung, aber manche Pflanzen zeigen auch dieſe, wie z. B. des Hedyſerum gyrans, wo beim Mangel des Sonnenlichts die Bewegung der großen Blätter aufhört, während die Stipulae ſteigen und ſinken. Eine andere Meinung iſt die von Hedwig, welche ſich auf die Fortpflanzung ſtützt; indem er für die Pflanzen an- nahm, daß ihre Zeugungſtheile nach dem Blühen oder der Befruchtung vergehen, während ſie bei den Thieren bleibend ſind. Ein bedeutender Theil von Gewächſen hat aber gar

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/502
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 496.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/502>, abgerufen am 22.01.2025.