Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Gewächse Beweise liefern. Doch ist es auch bei diesen nicht
gleichgültig wie die Trennungen geschehen, da nicht jede Richtung
die Fortdauer des Lebens und der chemischen Verhältnisse
bedingt. Schon Aristoteles sagte: natürliche Körper sind
solche die einen Bestimmungsgrund ihrer Existenz zu einem
Zwecke in sich selbst haben. Die unorganischen Körper dagegen
erleiden durch jede beliebige Trennung voneinander keine Ver-
änderung ihrer chemischen Beschaffenheit. Die chemischen Wir-
kungen bei diesen sind auch immer nur durch gewisse Verhält-
nisse bedingt, es ist wohl möglich daß auch hier ein elektro-
chemischer Process statt findet, der bei den organischen
Körpern von mehr complicirte Bedingungen abhängt. Diese
einzelnen Kräfte kann man Lebensthätigkeit nennen,
aber es ist besser mit Leben nur das zu bezeichnen,
was aus ihrem Wirken hervorgeht. Diese Veränderung
des Mischungsverhältnisses kann auch nur bei einzelnen
Theilen statt habn, die nämlich vom Ganzen als todte
Körper sich absondern, wie wir es z. B. bei dem Holze,
oder der Häutung der Insecten erkennen.

Ein jeder organische Körper unterscheidet sich auch
von einem unorganischen darin, daß der erstere einen für
uns bemerkbaren Anfang hat, sich entwickelt, abnimmt,

Gewächſe Beweiſe liefern. Doch iſt es auch bei dieſen nicht
gleichgültig wie die Trennungen geſchehen, da nicht jede Richtung
die Fortdauer des Lebens und der chemiſchen Verhältniſſe
bedingt. Schon Ariſtoteles ſagte: natürliche Körper ſind
ſolche die einen Beſtimmungsgrund ihrer Exiſtenz zu einem
Zwecke in ſich ſelbſt haben. Die unorganiſchen Körper dagegen
erleiden durch jede beliebige Trennung voneinander keine Ver-
änderung ihrer chemiſchen Beſchaffenheit. Die chemiſchen Wir-
kungen bei dieſen ſind auch immer nur durch gewiſse Verhält-
niſse bedingt, es iſt wohl möglich daß auch hier ein elektro-
chemiſcher Proceſs ſtatt findet, der bei den organiſchen
Körpern von mehr complicirte Bedingungen abhängt. Dieſe
einzelnen Kräfte kann man Lebenſthätigkeit nennen,
aber es iſt beſſer mit Leben nur das zu bezeichnen,
was aus ihrem Wirken hervorgeht. Dieſe Veränderung
des Miſchungsverhältniſſes kann auch nur bei einzelnen
Theilen ſtatt habn, die nämlich vom Ganzen als todte
Körper ſich abſondern, wie wir es z. B. bei dem Holze,
oder der Häutung der Inſecten erkennen.

Ein jeder organiſche Körper unterſcheidet ſich auch
von einem unorganiſchen darin, daß der erſtere einen für
uns bemerkbaren Anfang hat, ſich entwickelt, abnimmt,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="54">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0496" n="490."/>
Gewäch&#x017F;e Bewei&#x017F;e liefern. Doch i&#x017F;t es auch bei die&#x017F;en nicht<lb/>
gleichgültig wie die Trennungen ge&#x017F;chehen, da nicht jede Richtung<lb/>
die Fortdauer des Lebens und der chemi&#x017F;chen Verhältni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
bedingt. Schon <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118650130 http://d-nb.info/gnd/118650130">Ari&#x017F;toteles</persName></hi> &#x017F;agte: natürliche Körper &#x017F;ind<lb/>
&#x017F;olche die einen Be&#x017F;timmungsgrund ihrer Exi&#x017F;tenz zu einem<lb/>
Zwecke in &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t haben. Die unorgani&#x017F;chen Körper dagegen<lb/>
erleiden durch jede beliebige Trennung voneinander keine Ver-<lb/>
änderung ihrer chemi&#x017F;chen Be&#x017F;chaffenheit. Die chemi&#x017F;chen Wir-<lb/>
kungen bei die&#x017F;en &#x017F;ind auch immer nur <add place="superlinear"><metamark/>durch</add> gewi&#x017F;se Verhält-<lb/>
ni&#x017F;se bedingt, es i&#x017F;t wohl möglich daß auch hier ein elektro-<lb/>
chemi&#x017F;cher Proce&#x017F;s &#x017F;tatt findet, der bei den organi&#x017F;chen<lb/>
Körpern von mehr complicirte Bedingungen abhängt. Die&#x017F;e<lb/>
einzelnen Kräfte kann man Leben&#x017F;thätigkeit nennen,<lb/>
aber es i&#x017F;t be&#x017F;&#x017F;er mit Leben nur das zu bezeichnen,<lb/>
was aus ihrem Wirken hervorgeht. Die&#x017F;e Veränderung<lb/>
des Mi&#x017F;chungsverhältni&#x017F;&#x017F;es kann auch nur bei einzelnen<lb/>
Theilen &#x017F;tatt habn, die nämlich vom Ganzen als todte<lb/>
Körper &#x017F;ich ab&#x017F;ondern, wie wir es z. B. bei dem Holze,<lb/>
oder der Häutung der In&#x017F;ecten erkennen.</p><lb/>
            <p>Ein jeder organi&#x017F;che Körper unter&#x017F;cheidet &#x017F;ich auch<lb/>
von einem unorgani&#x017F;chen darin, daß der er&#x017F;tere einen für<lb/>
uns bemerkbaren Anfang hat, &#x017F;ich entwickelt, abnimmt,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[490./0496] Gewächſe Beweiſe liefern. Doch iſt es auch bei dieſen nicht gleichgültig wie die Trennungen geſchehen, da nicht jede Richtung die Fortdauer des Lebens und der chemiſchen Verhältniſſe bedingt. Schon Ariſtoteles ſagte: natürliche Körper ſind ſolche die einen Beſtimmungsgrund ihrer Exiſtenz zu einem Zwecke in ſich ſelbſt haben. Die unorganiſchen Körper dagegen erleiden durch jede beliebige Trennung voneinander keine Ver- änderung ihrer chemiſchen Beſchaffenheit. Die chemiſchen Wir- kungen bei dieſen ſind auch immer nur durch gewiſse Verhält- niſse bedingt, es iſt wohl möglich daß auch hier ein elektro- chemiſcher Proceſs ſtatt findet, der bei den organiſchen Körpern von mehr complicirte Bedingungen abhängt. Dieſe einzelnen Kräfte kann man Lebenſthätigkeit nennen, aber es iſt beſſer mit Leben nur das zu bezeichnen, was aus ihrem Wirken hervorgeht. Dieſe Veränderung des Miſchungsverhältniſſes kann auch nur bei einzelnen Theilen ſtatt habn, die nämlich vom Ganzen als todte Körper ſich abſondern, wie wir es z. B. bei dem Holze, oder der Häutung der Inſecten erkennen. Ein jeder organiſche Körper unterſcheidet ſich auch von einem unorganiſchen darin, daß der erſtere einen für uns bemerkbaren Anfang hat, ſich entwickelt, abnimmt,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/496
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 490.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/496>, abgerufen am 22.01.2025.