Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

stammt aus dem Mallaischen, und heißt Jahreszeit.
Diese sonderbaren Winde setzten Alexander's Expedition
in Verwunderung, und Arian verglich sie mit den etesi-
schen Winden, die in Aegypten von Norden her wehen.
Sehr wahrscheinlich ist es, daß in den höhern Luftregionen
noch andere Strömungen sind, denn oft sieht man daß die
Wolken in ihnen eine andere Richtung als die in den mehr
niedrigen Luftschichten haben. Die an den Abhängen der
Gebirge häufig wehenden kalten Winde, werden ge-
wiß auch durch Gegenströmungen der obern Luft mit ver-
anlaßt. Herr von Buch hat solche Erscheinungen auf
einigen canarischen Inseln bemerkt.

Von der Hitze der Seitenländer Afrika's, schloß man
auf die innere dieses Welttheils. Hier geben aber die
Berichte von Clapperton und Denham eine auffallende Er-
scheinung an, denen zu Folge der Dr. Oudney im Innern
von Afrika unter dem 13ten Breiten-Grade, auf einer unbedeu-
tenden Höhe von etwa 800' vor Kälte starb. Wenn wir
dies auch in Zweifel ziehen, und den Tod auf eine mitwir-
kende Krankheit schieben (denn der Major Denham hat mir
selbst erzählt, daß einige Stunden nach dem Tode des Dr. Oudney,
die Lufttemperatur nicht unter 71/2° gewesen sei;) so waren

ſtammt aus dem Mallaiſchen, und heißt Jahreszeit.
Dieſe ſonderbaren Winde ſetzten Alexander’s Expedition
in Verwunderung, und Arian verglich ſie mit den eteſi-
ſchen Winden, die in Aegypten von Norden her wehen.
Sehr wahrſcheinlich iſt es, daß in den höhern Luftregionen
noch andere Strömungen ſind, denn oft ſieht man daß die
Wolken in ihnen eine andere Richtung als die in den mehr
niedrigen Luftſchichten haben. Die an den Abhängen der
Gebirge häufig wehenden kalten Winde, werden ge-
wiß auch durch Gegenſtrömungen der obern Luft mit ver-
anlaßt. Herr von Buch hat ſolche Erſcheinungen auf
einigen canariſchen Inſeln bemerkt.

Von der Hitze der Seitenländer Afrika’s, ſchloß man
auf die innere dieſes Welttheils. Hier geben aber die
Berichte von Clapperton und Denham eine auffallende Er-
ſcheinung an, denen zu Folge der Dr. Oudney im Innern
von Afrika unter dem 13ten Breiten-Grade, auf einer unbedeu-
tenden Höhe von etwa 800′ vor Kälte ſtarb. Wenn wir
dies auch in Zweifel ziehen, und den Tod auf eine mitwir-
kende Krankheit ſchieben (denn der Major Denham hat mir
ſelbſt erzählt, daß einige Stunden nach dem Tode des Dr. Oudney,
die Lufttemperatur nicht unter 7½° geweſen ſei;) ſo waren

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="48">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <div n="5">
                  <p><pb facs="#f0427" n="421."/>
&#x017F;tammt aus dem Mallai&#x017F;chen, und heißt Jahreszeit.<lb/>
Die&#x017F;e &#x017F;onderbaren Winde &#x017F;etzten <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118501828 http://d-nb.info/gnd/118501828">Alexander</persName>&#x2019;s</hi> Expedition<lb/>
in Verwunderung, und <hi rendition="#aq"><persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118504436 http://d-nb.info/gnd/118504436">Arian</persName></hi> verglich &#x017F;ie mit den ete&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;chen Winden, die in Aegypten von Norden her wehen.<lb/>
Sehr wahr&#x017F;cheinlich i&#x017F;t es, daß in den höhern Luftregionen<lb/>
noch andere Strömungen &#x017F;ind, denn oft &#x017F;ieht man daß die<lb/>
Wolken in ihnen eine andere Richtung als die in den mehr<lb/>
niedrigen Luft&#x017F;chichten haben. Die an den Abhängen der<lb/>
Gebirge häufig wehenden kalten Winde, werden ge-<lb/>
wiß auch durch Gegen&#x017F;trömungen der obern Luft mit ver-<lb/>
anlaßt. Herr <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116817569 http://d-nb.info/gnd/116817569">von Buch</persName></hi> hat &#x017F;olche Er&#x017F;cheinungen auf<lb/>
einigen canari&#x017F;chen In&#x017F;eln bemerkt.</p><lb/>
                  <p>Von der Hitze der Seitenländer Afrika&#x2019;s, &#x017F;chloß man<lb/>
auf die innere die&#x017F;es Welttheils. Hier geben aber die<lb/>
Berichte von <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119426943 http://d-nb.info/gnd/119426943">Clapperton</persName></hi> und <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117632368 http://d-nb.info/gnd/117632368">Denham</persName></hi> eine auffallende Er-<lb/>
&#x017F;cheinung an, denen zu Folge der <hi rendition="#aq">Dr. <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-1032293004 http://d-nb.info/gnd/1032293004">Oudney</persName></hi> im Innern<lb/>
von Afrika unter dem 13<choice><orig><hi rendition="#sup #uu">t&#xFFFC;</hi></orig><reg resp="#BF"><hi rendition="#sup #uu">ten</hi></reg></choice> Breiten-Grade, auf einer unbedeu-<lb/>
tenden Höhe von etwa 800&#x2032; vor Kälte &#x017F;tarb. Wenn wir<lb/>
dies auch in Zweifel ziehen, und den Tod auf eine mitwir-<lb/>
kende Krankheit &#x017F;chieben <choice><orig>/</orig><reg resp="#BF">(</reg></choice>denn der <hi rendition="#aq">Major <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117632368 http://d-nb.info/gnd/117632368">Denham</persName></hi> hat mir<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t erzählt, daß einige Stunden nach dem Tode des <hi rendition="#aq">Dr. <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-1032293004 http://d-nb.info/gnd/1032293004">Oudney</persName>,</hi><lb/>
die Lufttemperatur nicht unter 7½° gewe&#x017F;en &#x017F;ei;<choice><orig>/</orig><reg resp="#BF">)</reg></choice> &#x017F;o waren<lb/></p>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[421./0427] ſtammt aus dem Mallaiſchen, und heißt Jahreszeit. Dieſe ſonderbaren Winde ſetzten Alexander’s Expedition in Verwunderung, und Arian verglich ſie mit den eteſi- ſchen Winden, die in Aegypten von Norden her wehen. Sehr wahrſcheinlich iſt es, daß in den höhern Luftregionen noch andere Strömungen ſind, denn oft ſieht man daß die Wolken in ihnen eine andere Richtung als die in den mehr niedrigen Luftſchichten haben. Die an den Abhängen der Gebirge häufig wehenden kalten Winde, werden ge- wiß auch durch Gegenſtrömungen der obern Luft mit ver- anlaßt. Herr von Buch hat ſolche Erſcheinungen auf einigen canariſchen Inſeln bemerkt. Von der Hitze der Seitenländer Afrika’s, ſchloß man auf die innere dieſes Welttheils. Hier geben aber die Berichte von Clapperton und Denham eine auffallende Er- ſcheinung an, denen zu Folge der Dr. Oudney im Innern von Afrika unter dem 13t Breiten-Grade, auf einer unbedeu- tenden Höhe von etwa 800′ vor Kälte ſtarb. Wenn wir dies auch in Zweifel ziehen, und den Tod auf eine mitwir- kende Krankheit ſchieben /denn der Major Denham hat mir ſelbſt erzählt, daß einige Stunden nach dem Tode des Dr. Oudney, die Lufttemperatur nicht unter 7½° geweſen ſei;/ ſo waren

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/427
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 421.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/427>, abgerufen am 22.01.2025.