daher genöthigt wird, vor seiner Verdichtung zu Wolken, in eine grössere Höhe aufzusteigen. Daher werden die Regentropfen zwischen den Wendekreisen bisweilen so groß, daß sie 1/4 Zoll im Durchmesser haben, und unter dem Aequator hat man sie sogar zuweilen von einem ganzen Zoll im Durch- messer beobachtet.
Das Regenwasser ist immer kälter (1-1°) als die umgebende Luft, was erstens daher rühren kann, daß die Tropfen während des Fallens etwas verdampfen, und zweitens muß man die Höhe berücksichtigen, aus der sie fallen. - In den temperirten Zonen sowohl wie in den Tropen, fällt in verschiedene Zeiten auch eine sehr ver- schiedene Quantität des Regens; so fand HerrCardi de la Brose im südlichen Frankreich, daß wenn es in einem Monate nur einige Zoll regnete, im einem Monate zu einer andern Zeit 2'5" Regen fielen. Ebenso hat man in Cajenne beobachtet daß innerhalb 24 Tagen 12'2" Wasser fielen.
Wenn der Regen in einen Ombrometer (Hyetometer) aufge- fangen wird, so fällt auf einem Thurme weniger Wasser als unten auf der Erde. In Paris zeigte sich nach 10 jährigen Beobachtungen der Unterschied durch Mittelzahlen nach Bouvois berechnet, daß einer Höhe von 90' um 74 mehr Wasser unten in der Tiefe gefallen war, als oben.
daher genöthigt wird, vor ſeiner Verdichtung zu Wolken, in eine gröſſere Höhe aufzuſteigen. Daher werden die Regentropfen zwiſchen den Wendekreiſen bisweilen ſo groß, daß ſie ¼ Zoll im Durchmeſſer haben, und unter dem Aequator hat man ſie ſogar zuweilen von einem ganzen Zoll im Durch- meſſer beobachtet.
Das Regenwaſſer iſt immer kälter (1–1⅐°) als die umgebende Luft, was erſtens daher rühren kann, daß die Tropfen während des Fallens etwas verdampfen, und zweitens muß man die Höhe berückſichtigen, aus der ſie fallen. – In den temperirten Zonen ſowohl wie in den Tropen, fällt in verſchiedene Zeiten auch eine ſehr ver- ſchiedene Quantität des Regens; ſo fand HerrCardi de la Broſe im ſüdlichen Frankreich, daß wenn es in einem Monate nur einige Zoll regnete, im einem Monate zu einer andern Zeit 2′5″ Regen fielen. Ebenſo hat man in Cajenne beobachtet daß innerhalb 24 Tagen 12′2″ Waſſer fielen.
Wenn der Regen in einen Ombrometer (Hyetometer) aufge- fangen wird, ſo fällt auf einem Thurme weniger Waſſer als unten auf der Erde. In Paris zeigte ſich nach 10 jährigen Beobachtungen der Unterſchied durch Mittelzahlen nach Bouvois berechnet, daß einer Höhe von 90′ um 74 mehr Waſſer unten in der Tiefe gefallen war, als oben.
<TEI><text><body><divtype="session"n="46"><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0403"n="397."/>
daher genöthigt wird, vor ſeiner Verdichtung zu Wolken,<lb/>
in eine gröſſere Höhe aufzuſteigen. Daher werden die<lb/>
Regentropfen zwiſchen den Wendekreiſen bisweilen ſo groß,<lb/>
daß ſie ¼ Zoll im Durchmeſſer haben, und unter dem Aequator<lb/>
hat man ſie ſogar zuweilen von einem ganzen Zoll im Durch-<lb/>
meſſer beobachtet.</p><lb/><p>Das Regenwaſſer iſt immer kälter <choice><orig>/</orig><regresp="#BF">(</reg></choice>1–1⅐°<choice><orig>/</orig><regresp="#BF">)</reg></choice> als<lb/>
die umgebende Luft, was erſtens daher rühren kann, daß<lb/>
die Tropfen während des Fallens etwas verdampfen, und<lb/>
zweitens muß man die Höhe berückſichtigen, aus der ſie<lb/>
fallen. – In den temperirten Zonen ſowohl wie in<lb/>
den Tropen, fällt in verſchiedene Zeiten auch eine ſehr ver-<lb/>ſchiedene Quantität des Regens; ſo fand <choice><abbr>H</abbr><expanresp="#BF">Herr</expan></choice><hirendition="#aq"><persName>Cardi de la Broſe</persName></hi><lb/>
im ſüdlichen Frankreich, daß wenn es in einem Monate nur<lb/>
einige Zoll regnete, im einem Monate zu einer andern Zeit<lb/>
2′5″ Regen fielen. Ebenſo hat man in Cajenne beobachtet<lb/>
daß innerhalb 24 Tagen 12′2″ Waſſer fielen.</p><lb/><p>Wenn der Regen in einen Ombrometer <choice><orig>/</orig><regresp="#BF">(</reg></choice>Hyetometer<choice><orig>/</orig><regresp="#BF">)</reg></choice> aufge-<lb/>
fangen wird, ſo fällt auf einem Thurme weniger Waſſer<lb/>
als unten auf der Erde. In Paris zeigte ſich nach 10<lb/>
jährigen Beobachtungen der Unterſchied durch Mittelzahlen<lb/>
nach <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116299762 http://d-nb.info/gnd/116299762">Bouvois</persName></hi> berechnet, daß einer Höhe von 90′ um 74<lb/>
mehr Waſſer unten in der Tiefe gefallen war, als oben.</p><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[397./0403]
daher genöthigt wird, vor ſeiner Verdichtung zu Wolken,
in eine gröſſere Höhe aufzuſteigen. Daher werden die
Regentropfen zwiſchen den Wendekreiſen bisweilen ſo groß,
daß ſie ¼ Zoll im Durchmeſſer haben, und unter dem Aequator
hat man ſie ſogar zuweilen von einem ganzen Zoll im Durch-
meſſer beobachtet.
Das Regenwaſſer iſt immer kälter /1–1⅐°/ als
die umgebende Luft, was erſtens daher rühren kann, daß
die Tropfen während des Fallens etwas verdampfen, und
zweitens muß man die Höhe berückſichtigen, aus der ſie
fallen. – In den temperirten Zonen ſowohl wie in
den Tropen, fällt in verſchiedene Zeiten auch eine ſehr ver-
ſchiedene Quantität des Regens; ſo fand H Cardi de la Broſe
im ſüdlichen Frankreich, daß wenn es in einem Monate nur
einige Zoll regnete, im einem Monate zu einer andern Zeit
2′5″ Regen fielen. Ebenſo hat man in Cajenne beobachtet
daß innerhalb 24 Tagen 12′2″ Waſſer fielen.
Wenn der Regen in einen Ombrometer /Hyetometer/ aufge-
fangen wird, ſo fällt auf einem Thurme weniger Waſſer
als unten auf der Erde. In Paris zeigte ſich nach 10
jährigen Beobachtungen der Unterſchied durch Mittelzahlen
nach Bouvois berechnet, daß einer Höhe von 90′ um 74
mehr Waſſer unten in der Tiefe gefallen war, als oben.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 397.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/403>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.