sind die, die man Schäfchen nennt, still stehen, und in den Tropen wahrscheinlich an 27,000' hoch stehen. Es sind dies dieselben Wolken welche Fränklin in Island leuchten sah. Bei uns sind die Wolken in der Sommer- wärme 2800-3000' hoch, in den Tropen dagegen 4-5000'.
Wenn man von Carracas oder der Andeskette aus, da wo die Wälder der Cinchonen anfangen, bis zur Höhe von Amtisane die 12000' hoch ist, hinansteigt, so sieht man mehrere Schichten der Wolken aufeinander folgen, so daß die verschiedenen Hochebenen auch verschiedene Wolkenschichten haben.
Auf dem Meere finden sich selbst da Wolken wo kleine Inseln sind, weil die Temperatur dieser kleinen Eilande, schon eine elektrische Spannung äußert. Für die Schiffarth ist dies wichtig, indem man sogar flaches Land in der Ferne dadurch erkennen kann, die Wolken stehen oft wie auf Bergen 5-6000' hoch, und dies Phänomen zeigt sich oft selbst bei Sandbänken.
Die Wolken wirken auf die Atmosphäre sowohl Kälte als Wärme erregend. Kälte erregend, weil sie die Intensität des Lichts vermindern, und so der Sonne die Wirkung benehmen, wie es in Linie auffallend ist, wo das Thermometer auf 12° steht, und doch in den angrenzenden Ländern
ſind die, die man Schäfchen nennt, ſtill ſtehen, und in den Tropen wahrſcheinlich an 27,000′ hoch ſtehen. Es ſind dies dieſelben Wolken welche Fränklin in Island leuchten ſah. Bei uns ſind die Wolken in der Sommer- wärme 2800–3000′ hoch, in den Tropen dagegen 4–5000′.
Wenn man von Carracas oder der Andeskette aus, da wo die Wälder der Cinchonen anfangen, bis zur Höhe von Amtiſane die 12000′ hoch iſt, hinanſteigt, ſo ſieht man mehrere Schichten der Wolken aufeinander folgen, ſo daß die verſchiedenen Hochebenen auch verſchiedene Wolkenſchichten haben.
Auf dem Meere finden ſich ſelbſt da Wolken wo kleine Inſeln ſind, weil die Temperatur dieſer kleinen Eilande, ſchon eine elektriſche Spannung äußert. Für die Schiffarth iſt dies wichtig, indem man ſogar flaches Land in der Ferne dadurch erkennen kann, die Wolken ſtehen oft wie auf Bergen 5–6000′ hoch, und dies Phänomen zeigt ſich oft ſelbſt bei Sandbänken.
Die Wolken wirken auf die Atmosphäre ſowohl Kälte als Wärme erregend. Kälte erregend, weil ſie die Intenſität des Lichts vermindern, und ſo der Sonne die Wirkung benehmen, wie es in Linie auffallend iſt, wo das Thermometer auf 12° ſteht, und doch in den angrenzenden Ländern
<TEI><text><body><divtype="session"n="45"><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0394"n="388."/>ſind die, die man Schäfchen nennt, ſtill ſtehen, und in<lb/>
den Tropen wahrſcheinlich an 27,000′ hoch ſtehen. Es ſind<lb/>
dies dieſelben Wolken welche <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118692844 http://d-nb.info/gnd/118692844">Fränklin</persName></hi> in Island<lb/>
leuchten ſah. Bei uns ſind die Wolken in der Sommer-<lb/>
wärme 2800–3000′ hoch, in den Tropen dagegen 4–5000′.</p><lb/><p>Wenn man von Carracas oder der Andeskette aus,<lb/>
da wo die Wälder der <hirendition="#aq">Cinchonen</hi> anfangen, bis zur Höhe<lb/>
von A<unclearreason="illegible"cert="low"resp="#BF">mtiſane</unclear> die 12000′ hoch iſt, hinanſteigt, ſo ſieht man<lb/>
mehrere Schichten der Wolken aufeinander folgen, ſo daß die<lb/>
verſchiedenen Hochebenen auch verſchiedene Wolkenſchichten haben.</p><lb/><p>Auf dem Meere finden ſich ſelbſt da Wolken wo kleine<lb/>
Inſeln ſind, weil die Temperatur dieſer kleinen Eilande,<lb/>ſchon eine elektriſche Spannung äußert. Für die Schiffarth<lb/>
iſt dies wichtig, indem man ſogar flaches Land in der<lb/>
Ferne dadurch erkennen kann, die Wolken ſtehen oft wie<lb/>
auf Bergen 5–6000′ hoch, und dies Phänomen zeigt ſich<lb/>
oft ſelbſt bei Sandbänken.</p><lb/><p>Die Wolken wirken auf die Atmosphäre ſowohl Kälte<lb/>
als Wärme erregend. Kälte erregend, weil ſie die<lb/>
Intenſität des Lichts vermindern, und ſo der Sonne die<lb/>
Wirkung benehmen, wie es in Linie auffallend iſt, wo das<lb/>
Thermometer auf 12° ſteht, und doch in den angrenzenden Ländern<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[388./0394]
ſind die, die man Schäfchen nennt, ſtill ſtehen, und in
den Tropen wahrſcheinlich an 27,000′ hoch ſtehen. Es ſind
dies dieſelben Wolken welche Fränklin in Island
leuchten ſah. Bei uns ſind die Wolken in der Sommer-
wärme 2800–3000′ hoch, in den Tropen dagegen 4–5000′.
Wenn man von Carracas oder der Andeskette aus,
da wo die Wälder der Cinchonen anfangen, bis zur Höhe
von Amtiſane die 12000′ hoch iſt, hinanſteigt, ſo ſieht man
mehrere Schichten der Wolken aufeinander folgen, ſo daß die
verſchiedenen Hochebenen auch verſchiedene Wolkenſchichten haben.
Auf dem Meere finden ſich ſelbſt da Wolken wo kleine
Inſeln ſind, weil die Temperatur dieſer kleinen Eilande,
ſchon eine elektriſche Spannung äußert. Für die Schiffarth
iſt dies wichtig, indem man ſogar flaches Land in der
Ferne dadurch erkennen kann, die Wolken ſtehen oft wie
auf Bergen 5–6000′ hoch, und dies Phänomen zeigt ſich
oft ſelbſt bei Sandbänken.
Die Wolken wirken auf die Atmosphäre ſowohl Kälte
als Wärme erregend. Kälte erregend, weil ſie die
Intenſität des Lichts vermindern, und ſo der Sonne die
Wirkung benehmen, wie es in Linie auffallend iſt, wo das
Thermometer auf 12° ſteht, und doch in den angrenzenden Ländern
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 388.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/394>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.