so oft wiederholt, als das Glas nach dem Fällen mit Wasser äußerlich noch beschlägt. Dann untersucht man die Temperatur des Wassers, welche nun zu erkennen giebt, bei welchem Wärmegrade die Luft mit der Menge Wasser, die sie enthält, gesättigt sein würde; wenn man dann auf der Tabelle diesen Wärmegrad aufsucht, so findet man die Expansionskraft des Wassergases, welche durch die Höhe der Quecksilbersäule ausgedrückt ist, die sie zu- tragen im Stande sein würde.
Man hat auch verschiedene andere Instrumente zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit, die auf ganz andern Grundsätzen beruhen, und theils noch bessere als eben erwähnten, theils aber weit unvollkommnere Resultate geben. Diese letztern nennt man eigentlichHygroscope weil sie den Grad der Trockenheit der Luft nur ungefähr angeben. Von dieses Art sind: Saussure's Haar- und de Luc's Fischbein-Hygrometer, ingleichen die Hygro- meter von Darmseiten und Tannenbrettchen. Sie gründen sich sämmtlich darauf, daß die Körper, aus welchen sie angefertigt sind, nach dem verschiedenen Feuchtigkeitszustande der Luft, mehr oder weniger Wasser aus derselbe anziehen, und sich dadurch ausdehnen oder zusammenziehen.
ſo oft wiederholt, als das Glas nach dem Fällen mit Waſſer äußerlich noch beſchlägt. Dann unterſucht man die Temperatur des Waſſers, welche nun zu erkennen giebt, bei welchem Wärmegrade die Luft mit der Menge Waſſer, die ſie enthält, geſättigt ſein würde; wenn man dann auf der Tabelle dieſen Wärmegrad aufſucht, ſo findet man die Expanſionskraft des Waſſergaſes, welche durch die Höhe der Queckſilberſäule ausgedrückt iſt, die ſie zu- tragen im Stande ſein würde.
Man hat auch verſchiedene andere Inſtrumente zur Beſtimmung der Luftfeuchtigkeit, die auf ganz andern Grundſätzen beruhen, und theils noch beſſere als eben erwähnten, theils aber weit unvollkommnere Reſultate geben. Dieſe letztern nennt man eigentlichHygroscope weil ſie den Grad der Trockenheit der Luft nur ungefähr angeben. Von dieſes Art ſind: Sausſure’s Haar- und de Luc’s Fiſchbein-Hygrometer, ingleichen die Hygro- meter von Darmſeiten und Tannenbrettchen. Sie gründen ſich ſämmtlich darauf, daß die Körper, aus welchen ſie angefertigt ſind, nach dem verſchiedenen Feuchtigkeitszuſtande der Luft, mehr oder weniger Waſſer aus derſelbe anziehen, und ſich dadurch ausdehnen oder zuſammenziehen.
<TEI><text><body><divtype="session"n="44"><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0377"n="371."/>ſo oft wiederholt, als das Glas nach dem Fällen mit<lb/>
Waſſer äußerlich noch beſchlägt. Dann unterſucht man<lb/>
die Temperatur des Waſſers, welche nun zu erkennen<lb/>
giebt, bei welchem Wärmegrade die Luft mit der Menge<lb/>
Waſſer, die ſie enthält, geſättigt ſein würde; wenn man<lb/>
dann auf der Tabelle dieſen Wärmegrad aufſucht, ſo findet<lb/>
man die Expanſionskraft des Waſſergaſes, welche durch<lb/>
die Höhe der Queckſilberſäule ausgedrückt iſt, die ſie zu-<lb/>
tragen im Stande ſein würde.</p><lb/><p>Man hat auch verſchiedene andere Inſtrumente zur<lb/>
Beſtimmung der Luftfeuchtigkeit, die auf ganz andern<lb/>
Grundſätzen beruhen, und theils noch beſſere als eben<lb/>
erwähnten, theils aber weit unvollkommnere Reſultate<lb/>
geben. Dieſe letztern nennt <choice><sic>eigentlich<addplace="superlinear"><metamark>2</metamark></add> man<addplace="superlinear"><metamark>1</metamark></add></sic><corrresp="#BF">man eigentlich</corr></choice><hirendition="#aq">Hygroscope</hi><lb/>
weil ſie den Grad der Trockenheit der Luft nur ungefähr<lb/>
angeben. Von dieſes Art ſind: <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118804790 http://d-nb.info/gnd/118804790">Sausſure</persName>’s</hi> Haar-<lb/>
und <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-104137932 http://d-nb.info/gnd/104137932">de Luc</persName>’s</hi> Fiſchbein-Hygrometer, ingleichen die Hygro-<lb/>
meter von Darmſeiten und Tannenbrettchen. Sie gründen ſich<lb/>ſämmtlich darauf, daß die Körper, aus welchen ſie angefertigt ſind,<lb/>
nach dem verſchiedenen Feuchtigkeitszuſtande der Luft, mehr oder<lb/>
weniger Waſſer aus derſelbe anziehen, und ſich dadurch ausdehnen oder zuſammenziehen.</p><lb/></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[371./0377]
ſo oft wiederholt, als das Glas nach dem Fällen mit
Waſſer äußerlich noch beſchlägt. Dann unterſucht man
die Temperatur des Waſſers, welche nun zu erkennen
giebt, bei welchem Wärmegrade die Luft mit der Menge
Waſſer, die ſie enthält, geſättigt ſein würde; wenn man
dann auf der Tabelle dieſen Wärmegrad aufſucht, ſo findet
man die Expanſionskraft des Waſſergaſes, welche durch
die Höhe der Queckſilberſäule ausgedrückt iſt, die ſie zu-
tragen im Stande ſein würde.
Man hat auch verſchiedene andere Inſtrumente zur
Beſtimmung der Luftfeuchtigkeit, die auf ganz andern
Grundſätzen beruhen, und theils noch beſſere als eben
erwähnten, theils aber weit unvollkommnere Reſultate
geben. Dieſe letztern nennt man eigentlich Hygroscope
weil ſie den Grad der Trockenheit der Luft nur ungefähr
angeben. Von dieſes Art ſind: Sausſure’s Haar-
und de Luc’s Fiſchbein-Hygrometer, ingleichen die Hygro-
meter von Darmſeiten und Tannenbrettchen. Sie gründen ſich
ſämmtlich darauf, daß die Körper, aus welchen ſie angefertigt ſind,
nach dem verſchiedenen Feuchtigkeitszuſtande der Luft, mehr oder
weniger Waſſer aus derſelbe anziehen, und ſich dadurch ausdehnen oder zuſammenziehen.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 371.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/377>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.