Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Meeresufer an, bis zu einer Höhe von 12,-15,000'.
Die einzigen Abweichungen deren in den Tropen sind und
in Ostindien an der Küste von Coromandel bemerkt; aber
auch hier fand sie Roxbourg nur an der Meersküste, dagegen
schon in einer Entfernung von 5-6 Meilen davon, fand er sie
regelmäßig wieder hergestellt. Bei der Ruhe der Atmosphäre
unter dem Aequator entwickelt sich dies Phänomen so regel-
mäßig, daß man es binnen 24 Stunden beobachten kann.
In Spanien und dem südlichen Frankreich dagegen gehören 10-
12 Tage, und weiter gegen Norden wo es mehr und mehr ab-
nimt, und die Perturbationen stärker werden, ist es nur noch
in Königsberg beobachtet. Diese Oscillationen betragen
unter dem Aequator 5/4 Linie, unter 30° N. B. 1/3 Linie,
und in Königsberg einige hundert Theile einer Linie. So lange
der Nordwind weht, wird diese regelmäßige Ebbe und Fluth
des Luftmeers unterbrochen, dessen Annäherung man dadurch
im Golf von Mexico erkennt, wo kein Schiff während dieses
Unterbrechung auslaufen darf, und dadurch ist jene Beobachtung
für die Schiffarth wichtig geworden. Delambert erkannte
zuerst, daß die flüssigen Theile der Erde von den festen an-

Meeresufer an, bis zu einer Höhe von 12,–15,000′.
Die einzigen Abweichungen deren in den Tropen ſind und
in Oſtindien an der Küſte von Coromandel bemerkt; aber
auch hier fand ſie Roxbourg nur an der Meersküſte, dagegen
ſchon in einer Entfernung von 5–6 Meilen davon, fand er ſie
regelmäßig wieder hergeſtellt. Bei der Ruhe der Atmosphäre
unter dem Aequator entwickelt ſich dies Phänomen ſo regel-
mäßig, daß man es binnen 24 Stunden beobachten kann.
In Spanien und dem ſüdlichen Frankreich dagegen gehören 10–
12 Tage, und weiter gegen Norden wo es mehr und mehr ab-
nimt, und die Perturbationen ſtärker werden, iſt es nur noch
in Königsberg beobachtet. Dieſe Oscillationen betragen
unter dem Aequator 5/4 Linie, unter 30° N. B. ⅓ Linie,
und in Königsberg einige hundert Theile einer Linie. So lange
der Nordwind weht, wird dieſe regelmäßige Ebbe und Fluth
des Luftmeers unterbrochen, deſſen Annäherung man dadurch
im Golf von Mexico erkennt, wo kein Schiff während dieſes
Unterbrechung auslaufen darf, und dadurch iſt jene Beobachtung
für die Schiffarth wichtig geworden. Delambert erkannte
zuerſt, daß die flüſſigen Theile der Erde von den feſten an-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="44">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0371" n="365."/>
Meeresufer an, bis zu einer Höhe von 12,&#x2013;15,000&#x2032;.<lb/>
Die einzigen Abweichungen deren in den Tropen &#x017F;ind und<lb/>
in O&#x017F;tindien an der Kü&#x017F;te von Coromandel bemerkt; aber<lb/>
auch hier fand &#x017F;ie <hi rendition="#aq"><persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117598275 http://d-nb.info/gnd/117598275">Roxbourg</persName></hi> nur an der Meerskü&#x017F;te, dagegen<lb/>
&#x017F;chon in einer Entfernung von 5&#x2013;6 Meilen davon, fand er &#x017F;ie<lb/>
regelmäßig wieder herge&#x017F;tellt. Bei der Ruhe der Atmosphäre<lb/>
unter dem Aequator entwickelt &#x017F;ich dies Phänomen &#x017F;o regel-<lb/>
mäßig, daß man es binnen 24 Stunden beobachten kann.<lb/>
In Spanien und dem &#x017F;üdlichen Frankreich dagegen gehören 10&#x2013;<lb/>
12 Tage, und weiter gegen Norden wo es mehr und mehr ab-<lb/>
nimt, und die Perturbationen &#x017F;tärker werden, i&#x017F;t es nur noch<lb/>
in Königsberg beobachtet. Die&#x017F;e Oscillationen betragen<lb/>
unter dem Aequator <hi rendition="#sup">5</hi>/<hi rendition="#sub">4</hi> Linie, unter 30° N. B. &#x2153; Linie,<lb/>
und in Königsberg einige hundert Theile einer Linie. So lange<lb/>
der Nordwind weht, wird die&#x017F;e regelmäßige Ebbe und Fluth<lb/>
des Luftmeers unterbrochen, de&#x017F;&#x017F;en Annäherung man dadurch<lb/>
im Golf von Mexico erkennt, wo kein Schiff während die&#x017F;es<lb/>
Unterbrechung auslaufen darf, und dadurch i&#x017F;t jene Beobachtung<lb/>
für die Schiffarth wichtig geworden. <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11850178X http://d-nb.info/gnd/11850178X">Delambert</persName></hi> erkannte<lb/>
zuer&#x017F;t, daß die flü&#x017F;&#x017F;igen Theile der Erde von den fe&#x017F;ten an-<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[365./0371] Meeresufer an, bis zu einer Höhe von 12,–15,000′. Die einzigen Abweichungen deren in den Tropen ſind und in Oſtindien an der Küſte von Coromandel bemerkt; aber auch hier fand ſie Roxbourg nur an der Meersküſte, dagegen ſchon in einer Entfernung von 5–6 Meilen davon, fand er ſie regelmäßig wieder hergeſtellt. Bei der Ruhe der Atmosphäre unter dem Aequator entwickelt ſich dies Phänomen ſo regel- mäßig, daß man es binnen 24 Stunden beobachten kann. In Spanien und dem ſüdlichen Frankreich dagegen gehören 10– 12 Tage, und weiter gegen Norden wo es mehr und mehr ab- nimt, und die Perturbationen ſtärker werden, iſt es nur noch in Königsberg beobachtet. Dieſe Oscillationen betragen unter dem Aequator 5/4 Linie, unter 30° N. B. ⅓ Linie, und in Königsberg einige hundert Theile einer Linie. So lange der Nordwind weht, wird dieſe regelmäßige Ebbe und Fluth des Luftmeers unterbrochen, deſſen Annäherung man dadurch im Golf von Mexico erkennt, wo kein Schiff während dieſes Unterbrechung auslaufen darf, und dadurch iſt jene Beobachtung für die Schiffarth wichtig geworden. Delambert erkannte zuerſt, daß die flüſſigen Theile der Erde von den feſten an-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/371
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 365.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/371>, abgerufen am 22.01.2025.