Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Erdoberfläche wird von derselben mit gleicher Kraft
gedrückt, als wenn sie von einer 76 Centimeter (=28
Zoll 9/10 Linie altfranzösisches Maaß) hohen Schicht
Quecksilber bedeckt wäre.

Man hat lange gefragt, ob es nicht auch Wasserstoff
in der Atmosphäre gabe, vielleicht in den öbersten Schichte
um daraus die Entstehung des Regens und die Bildung
der Aerolithen erklären zu können, allein dies ist bis jetzt
noch nicht ausgemittelt. In Verbindung mit Sauerstoff,
als Wassergas, steigt wie bekanntlich jeden Augenblick
in die Höhe. Herr Gay Lussac und ich haben viele Ver-
suche angestellt um Wasserstoffgas in der Atmosphäre dar-
zuthun, aber vergeblich, und gäbe es auch nur 1/300 @,
so müßten wir es gefunden haben; wenn es weniger
wie 1/300 ist so kann es aber nicht mehr durch Entzündung
entdeckt werden. - Wenn auch wirklich nur eine
geringe Menge von Wasserstoffgas sich in den höhern Schichten
der Atmosphäre befände, so würde dies doch durch die
auf und niedersteigende Strömungen theilweise mit
herunter geleitet werden, und so zu entdecken sein.

Erdoberfläche wird von derſelben mit gleicher Kraft
gedrückt, als wenn ſie von einer 76 Centimeter (=28
Zoll 9/10 Linie altfranzöſiſches Maaß) hohen Schicht
Queckſilber bedeckt wäre.

Man hat lange gefragt, ob es nicht auch Waſſerſtoff
in der Atmosphäre gabe, vielleicht in den öberſten Schichte
um daraus die Entſtehung des Regens und die Bildung
der Aerolithen erklären zu können, allein dies iſt bis jetzt
noch nicht ausgemittelt. In Verbindung mit Sauerſtoff,
als Waſſergas, ſteigt wie bekanntlich jeden Augenblick
in die Höhe. Herr Gay Lusſac und ich haben viele Ver-
ſuche angeſtellt um Waſſerſtoffgas in der Atmosphäre dar-
zuthun, aber vergeblich, und gäbe es auch nur 1/300 ,
ſo müßten wir es gefunden haben; wenn es weniger
wie 1/300 iſt ſo kann es aber nicht mehr durch Entzündung
entdeckt werden. – Wenn auch wirklich nur eine
geringe Menge von Waſſerſtoffgas ſich in den höhern Schichten
der Atmosphäre befände, ſo würde dies doch durch die
auf und niederſteigende Strömungen theilweiſe mit
herunter geleitet werden, und ſo zu entdecken ſein.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="43">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0366" n="360."/>
Erdoberfläche wird von der&#x017F;elben mit gleicher Kraft<lb/>
gedrückt, als wenn &#x017F;ie von einer 76 <hi rendition="#aq">Centimeter</hi> <choice><orig>/</orig><reg resp="#BF">(</reg></choice>=28<lb/>
Zoll <hi rendition="#sup">9</hi>/<hi rendition="#sub">10</hi> Linie altfranzö&#x017F;i&#x017F;ches Maaß<choice><orig>/</orig><reg resp="#BF">)</reg></choice> hohen Schicht<lb/>
Queck&#x017F;ilber bedeckt wäre.</p><lb/>
                <p>Man hat lange gefragt, ob es nicht auch Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff<lb/>
in der Atmosphäre gabe, vielleicht in den öber&#x017F;ten Schichte<lb/>
um daraus die Ent&#x017F;tehung des Regens und die Bildung<lb/>
der Aerolithen erklären zu können, allein dies i&#x017F;t bis jetzt<lb/>
noch nicht ausgemittelt. In Verbindung mit Sauer&#x017F;toff,<lb/>
als Wa&#x017F;&#x017F;ergas, &#x017F;teigt wie bekanntlich jeden Augenblick<lb/>
in die Höhe. Herr <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118716581 http://d-nb.info/gnd/118716581">Gay Lus&#x017F;ac</persName></hi> und ich haben viele Ver-<lb/>
&#x017F;uche ange&#x017F;tellt um Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toffgas in der Atmosphäre dar-<lb/>
zuthun, aber vergeblich, und gäbe es auch nur <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">300</hi> &#xFFFC;,<lb/>
&#x017F;o müßten wir es gefunden haben; wenn es weniger<lb/>
wie <hi rendition="#sup">1</hi>/<hi rendition="#sub">300</hi> i&#x017F;t &#x017F;o kann es aber nicht mehr durch Entzündung<lb/>
entdeckt werden. &#x2013; Wenn auch wirklich nur eine<lb/>
geringe Menge von Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toffgas &#x017F;ich in den höhern Schichten<lb/>
der Atmosphäre befände, &#x017F;o würde dies doch durch die<lb/>
auf und nieder&#x017F;teigende Strömungen theilwei&#x017F;e mit<lb/>
herunter geleitet werden, und &#x017F;o zu entdecken &#x017F;ein.</p><lb/>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[360./0366] Erdoberfläche wird von derſelben mit gleicher Kraft gedrückt, als wenn ſie von einer 76 Centimeter /=28 Zoll 9/10 Linie altfranzöſiſches Maaß/ hohen Schicht Queckſilber bedeckt wäre. Man hat lange gefragt, ob es nicht auch Waſſerſtoff in der Atmosphäre gabe, vielleicht in den öberſten Schichte um daraus die Entſtehung des Regens und die Bildung der Aerolithen erklären zu können, allein dies iſt bis jetzt noch nicht ausgemittelt. In Verbindung mit Sauerſtoff, als Waſſergas, ſteigt wie bekanntlich jeden Augenblick in die Höhe. Herr Gay Lusſac und ich haben viele Ver- ſuche angeſtellt um Waſſerſtoffgas in der Atmosphäre dar- zuthun, aber vergeblich, und gäbe es auch nur 1/300 , ſo müßten wir es gefunden haben; wenn es weniger wie 1/300 iſt ſo kann es aber nicht mehr durch Entzündung entdeckt werden. – Wenn auch wirklich nur eine geringe Menge von Waſſerſtoffgas ſich in den höhern Schichten der Atmosphäre befände, ſo würde dies doch durch die auf und niederſteigende Strömungen theilweiſe mit herunter geleitet werden, und ſo zu entdecken ſein.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/366
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 360.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/366>, abgerufen am 23.12.2024.