das Durchseihen des Wassers durch Sand. Da letztere Methode aber noch weniger seinem Entzwecke entspricht als erstere, so hat man sich kürzlich auf der, von der fran- zösischen Regierung unter Capitain Freycinet ausgerüsteten Entdeckungs-Expedition mit Erfolg der Destillation von Meerwasser, zur Gewinnung trinkbaren Wassers zu bedienen versucht, wobei der Destillationsapparat so eingerichtet war, daß das Wasser mit dem Ueberschuße der Wärme bei der Zubereitung der Speisen destillirt wurde. - - Noch ist aber ein bitterer Schleim, organischen Ursprungs, im Meerwasser enthalten, womit das Leuchten des Meeres zusammenhängt, und was am schönsten in den Tropenländern wahrgenommen wird. Dieser Schlamm dient den Cetaceen, Wallfischen etc. zur Nahrung, und das Wasser selbst genossen erregt Uebel- keit. Zweien Ursachen ist dies Leuchten überhaupt zuzuschreiben, erstens rührt es von Thieren aus dem Molluskengeschlecht, als die gesellig lebenden Degusen, Beroe, Perosoma etc. her. Von den vollkommenen Thieren sind es die Strahlenthiere, zu denen die Medusen gehören, welche selbst noch 12' tief unter dem Wasser leuchten, wozu also der
das Durchſeihen des Waſſers durch Sand. Da letztere Methode aber noch weniger ſeinem Entzwecke entſpricht als erſtere, ſo hat man ſich kürzlich auf der, von der fran- zöſiſchen Regierung unter Capitain Freycinet ausgerüſteten Entdeckungs-Expedition mit Erfolg der Deſtillation von Meerwaſſer, zur Gewinnung trinkbaren Waſſers zu bedienen verſucht, wobei der Deſtillationsapparat ſo eingerichtet war, daß das Waſſer mit dem Ueberſchuße der Wärme bei der Zubereitung der Speiſen deſtillirt wurde. – – Noch iſt aber ein bitterer Schleim, organiſchen Urſprungs, im Meerwaſſer enthalten, womit das Leuchten des Meeres zuſammenhängt, und was am ſchönſten in den Tropenländern wahrgenommen wird. Dieſer Schlamm dient den Cetaceen, Wallfiſchen etc. zur Nahrung, und das Waſſer ſelbſt genoſſen erregt Uebel- keit. Zweien Urſachen iſt dies Leuchten überhaupt zuzuſchreiben, erſtens rührt es von Thieren aus dem Molluskengeſchlecht, als die geſellig lebenden Deguſen, Beroë, Peroſoma etc. her. Von den vollkommenen Thieren ſind es die Strahlenthiere, zu denen die Meduſen gehören, welche ſelbſt noch 12′ tief unter dem Waſſer leuchten, wozu alſo der
<TEI><text><body><divtype="session"n="41"><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0340"n="334."/>
das Durchſeihen des Waſſers durch Sand. Da letztere<lb/>
Methode aber noch weniger ſeinem Entzwecke entſpricht<lb/>
als erſtere, ſo hat man ſich kürzlich auf der, von der fran-<lb/>
zöſiſchen Regierung unter <hirendition="#aq">Capitain <persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-124760295 http://d-nb.info/gnd/124760295">Freycinet</persName></hi> ausgerüſteten<lb/>
Entdeckungs-Expedition mit Erfolg der Deſtillation<lb/>
von Meerwaſſer, zur Gewinnung trinkbaren Waſſers<lb/>
zu bedienen verſucht, wobei der Deſtillationsapparat ſo<lb/>
eingerichtet war, daß das Waſſer mit dem Ueberſchuße<lb/>
der Wärme bei der Zubereitung der Speiſen deſtillirt<lb/>
wurde. –– Noch iſt aber ein<lb/>
bitterer Schleim, organiſchen Urſprungs, im Meerwaſſer<lb/>
enthalten, womit das Leuchten des Meeres zuſammenhängt,<lb/>
und was am ſchönſten in den Tropenländern wahrgenommen<lb/>
wird. Dieſer Schlamm dient den <hirendition="#aq">Cetaceen,</hi> Wallfiſchen <hirendition="#aq">etc.</hi> zur<lb/>
Nahrung, und das Waſſer ſelbſt genoſſen erregt Uebel-<lb/>
keit. Zweien Urſachen iſt dies Leuchten überhaupt<lb/>
zuzuſchreiben, erſtens rührt es von Thieren aus dem<lb/>
Molluskengeſchlecht, als die geſellig lebenden D<unclearreason="illegible"cert="high"resp="#BF">e</unclear>guſen, <choice><sic>B<unclearreason="illegible"cert="low"resp="#BF">erelit</unclear></sic><corrresp="#CT">Beroë</corr></choice>,<lb/>
Peroſoma <hirendition="#aq">etc</hi>. <addplace="superlinear">her<choice><sic/><corrresp="#CT">.</corr></choice></add> Von den vollkommenen Thieren ſind es die<lb/>
Strahlenthiere, zu denen die Meduſen gehören, welche ſelbſt<lb/>
noch 12′ tief unter dem Waſſer leuchten, wozu alſo der<lb/></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[334./0340]
das Durchſeihen des Waſſers durch Sand. Da letztere
Methode aber noch weniger ſeinem Entzwecke entſpricht
als erſtere, ſo hat man ſich kürzlich auf der, von der fran-
zöſiſchen Regierung unter Capitain Freycinet ausgerüſteten
Entdeckungs-Expedition mit Erfolg der Deſtillation
von Meerwaſſer, zur Gewinnung trinkbaren Waſſers
zu bedienen verſucht, wobei der Deſtillationsapparat ſo
eingerichtet war, daß das Waſſer mit dem Ueberſchuße
der Wärme bei der Zubereitung der Speiſen deſtillirt
wurde. – – Noch iſt aber ein
bitterer Schleim, organiſchen Urſprungs, im Meerwaſſer
enthalten, womit das Leuchten des Meeres zuſammenhängt,
und was am ſchönſten in den Tropenländern wahrgenommen
wird. Dieſer Schlamm dient den Cetaceen, Wallfiſchen etc. zur
Nahrung, und das Waſſer ſelbſt genoſſen erregt Uebel-
keit. Zweien Urſachen iſt dies Leuchten überhaupt
zuzuſchreiben, erſtens rührt es von Thieren aus dem
Molluskengeſchlecht, als die geſellig lebenden Deguſen, Beroë,
Peroſoma etc. her. Von den vollkommenen Thieren ſind es die
Strahlenthiere, zu denen die Meduſen gehören, welche ſelbſt
noch 12′ tief unter dem Waſſer leuchten, wozu alſo der
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 334.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/340>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.