Gemüthsstimmung, bewohnen volkreiche Städte, da, wo bei einer minderen Ausdehnung und minderen Continuität der Hochebenen, Felder und Städte, das ganze Jahr hindurch, in tiefem Schnee vergraben sein würden. -
Um einen Begriff von den Verhältniß der Continente zu dem Meere zu erhalten, ist es nöthig, die mittlere Tiefe der Meere und die mittlere Höhe der Continente zu kennen. Diese sinnreiche Idee hat Laplace lange beschäfftigt. Er glaubte nach der Theorie der Ebbe und Fluth die mittlere Tiefe des Oceans auf 60-70,000' annehmen zu können. Aber noch kurz vor seinem Tode gab er noch eine kleine Schrift heraus, worin er die mittlere Tiefe zu 900' und ebenso die mittlere Höhe der Continente angab. Die Pendelver- suche scheinen das gleiche Verhältniß beider zu bestätigen. Solche Pendelversuche am Meere angestellt, würden bei ungleicher Attraction oft sehr verschieden sein, z. B. auf [den] westlichen Küste Amerika's würde das Pendel auf [der] einen Seite angezogen werden, dagegen auf der andern am Boden des Meeres den positiven und negativen Ordinaten gleich sein. Laplace's Angabe der mittleren Höhe und Tiefe ist dennoch viel zu groß, denn sie fällt zwischen 5-600 Fuß.
Gemüthsſtimmung, bewohnen volkreiche Städte, da, wo bei einer minderen Ausdehnung und minderen Continuität der Hochebenen, Felder und Städte, das ganze Jahr hindurch, in tiefem Schnee vergraben ſein würden. –
Um einen Begriff von den Verhältniß der Continente zu dem Meere zu erhalten, iſt es nöthig, die mittlere Tiefe der Meere und die mittlere Höhe der Continente zu kennen. Dieſe ſinnreiche Idee hat Laplace lange beſchäfftigt. Er glaubte nach der Theorie der Ebbe und Fluth die mittlere Tiefe des Oceans auf 60–70,000′ annehmen zu können. Aber noch kurz vor ſeinem Tode gab er noch eine kleine Schrift heraus, worin er die mittlere Tiefe zu 900′ und ebenſo die mittlere Höhe der Continente angab. Die Pendelver- ſuche ſcheinen das gleiche Verhältniß beider zu beſtätigen. Solche Pendelverſuche am Meere angeſtellt, würden bei ungleicher Attraction oft ſehr verſchieden ſein, z. B. auf [den] weſtlichen Küſte Amerika’s würde das Pendel auf [der] einen Seite angezogen werden, dagegen auf der andern am Boden des Meeres den poſitiven und negativen Ordinaten gleich ſein. Laplace’s Angabe der mittleren Höhe und Tiefe iſt dennoch viel zu groß, denn ſie fällt zwiſchen 5–600 Fuß.
<TEI><text><body><divtype="session"n="38"><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0303"n="297."/>
Gemüthsſtimmung, bewohnen volkreiche Städte, da, wo<lb/>
bei einer minderen Ausdehnung und minderen Continuität<lb/>
der Hochebenen, Felder und Städte, das ganze Jahr<lb/>
hindurch, in tiefem Schnee vergraben ſein würden. –</p><lb/><p>Um einen Begriff von den Verhältniß der Continente<lb/>
zu dem Meere zu erhalten, iſt es nöthig, die mittlere Tiefe<lb/>
der Meere und die mittlere Höhe der Continente zu kennen.<lb/>
Dieſe ſinnreiche Idee hat <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118726536 http://d-nb.info/gnd/118726536">Laplace</persName></hi> lange beſchäfftigt. Er<lb/>
glaubte nach der Theorie der Ebbe und Fluth die mittlere<lb/>
Tiefe des Oceans auf 60–70,000′ annehmen zu können.<lb/>
Aber noch kurz vor ſeinem Tode gab er noch eine kleine Schrift<lb/>
heraus, worin er die mittlere Tiefe zu 900′ und ebenſo<lb/>
die mittlere Höhe der Continente angab. Die Pendelver-<lb/>ſuche ſcheinen das gleiche Verhältniß beider zu beſtätigen.<lb/>
Solche Pendelverſuche am Meere angeſtellt, würden bei<lb/>
ungleicher Attraction oft ſehr verſchieden ſein, z. B. auf<lb/><suppliedreason="damage"resp="#BF">den</supplied> weſtlichen Küſte Amerika’s würde das Pendel auf<lb/><suppliedreason="damage"resp="#BF">der</supplied> einen Seite angezogen werden, dagegen auf der andern<lb/>
am Boden des Meeres den poſitiven und negativen Ordinaten<lb/>
gleich ſein. <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118726536 http://d-nb.info/gnd/118726536">Laplace</persName>’s A</hi>ngabe der mittleren Höhe und Tiefe<lb/>
iſt dennoch viel zu groß, denn ſie fällt zwiſchen 5–600 Fuß.<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[297./0303]
Gemüthsſtimmung, bewohnen volkreiche Städte, da, wo
bei einer minderen Ausdehnung und minderen Continuität
der Hochebenen, Felder und Städte, das ganze Jahr
hindurch, in tiefem Schnee vergraben ſein würden. –
Um einen Begriff von den Verhältniß der Continente
zu dem Meere zu erhalten, iſt es nöthig, die mittlere Tiefe
der Meere und die mittlere Höhe der Continente zu kennen.
Dieſe ſinnreiche Idee hat Laplace lange beſchäfftigt. Er
glaubte nach der Theorie der Ebbe und Fluth die mittlere
Tiefe des Oceans auf 60–70,000′ annehmen zu können.
Aber noch kurz vor ſeinem Tode gab er noch eine kleine Schrift
heraus, worin er die mittlere Tiefe zu 900′ und ebenſo
die mittlere Höhe der Continente angab. Die Pendelver-
ſuche ſcheinen das gleiche Verhältniß beider zu beſtätigen.
Solche Pendelverſuche am Meere angeſtellt, würden bei
ungleicher Attraction oft ſehr verſchieden ſein, z. B. auf
den weſtlichen Küſte Amerika’s würde das Pendel auf
der einen Seite angezogen werden, dagegen auf der andern
am Boden des Meeres den poſitiven und negativen Ordinaten
gleich ſein. Laplace’s Angabe der mittleren Höhe und Tiefe
iſt dennoch viel zu groß, denn ſie fällt zwiſchen 5–600 Fuß.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 297.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/303>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.