die Umgrenzung, Richtung und Lage des einen zu dem andern. So finden sich kleine Becken im Innern der starren Theile, von denen selbst einige tiefer als das Niveau des Meeres sind, wie es von dem caspischen Meere er- mittelt ist. Andere dagegen, wie die See von Tischelka im höhern Theile des südlichen Peru, breiten ihr Becken aus in einer Höhe von 8-9000' über dem Meere, in dem sich Fische von eigener Gestalt finden, und dort in einer Region leben, welche 3 mal höher als die Wolken- schichten der jetzigen Jahreszeit ist. Diese Seen zeichnen sich auch von den andern durch ihre chemische Natur aus da sie Bestandtheile enthalten, die von organischen Stoffen und Auflösung der Gebirgsarten herrühren, durch die Bäche ihnen zu geführt wurden, und bei dem Mangel des Abflußes sich seit Jahrtausenden in ihnen anhäuften, auch enthalten sie vorzüglich Salze. Die See Dschaka von Klapperton in Afrika gefunden, ist wahrscheinlich auch eine von diesen. Die See Catarigue in Venezuela enthält salzsauren Kalk und zwar ziemlich frei von andern Substanzen. Ausser diesen giebt es noch schmale lange Wasserbecken, die durch Bifurcationen und anastomose Zertheilung in große Ebenen Mesepotaliden oder große Inseln bilden, die ganz
die Umgrenzung, Richtung und Lage des einen zu dem andern. So finden ſich kleine Becken im Innern der ſtarren Theile, von denen ſelbſt einige tiefer als das Niveau des Meeres ſind, wie es von dem caſpiſchen Meere er- mittelt iſt. Andere dagegen, wie die See von Tiſchelka im höhern Theile des ſüdlichen Peru, breiten ihr Becken aus in einer Höhe von 8–9000′ über dem Meere, in dem ſich Fiſche von eigener Geſtalt finden, und dort in einer Region leben, welche 3 mal höher als die Wolken- ſchichten der jetzigen Jahreszeit iſt. Dieſe Seen zeichnen ſich auch von den andern durch ihre chemiſche Natur aus da ſie Beſtandtheile enthalten, die von organiſchen Stoffen und Auflöſung der Gebirgsarten herrühren, durch die Bäche ihnen zu geführt wurden, und bei dem Mangel des Abflußes ſich ſeit Jahrtauſenden in ihnen anhäuften, auch enthalten ſie vorzüglich Salze. Die See Dſchaka von Klapperton in Afrika gefunden, iſt wahrſcheinlich auch eine von dieſen. Die See Catarigue in Venezuela enthält ſalzſauren Kalk und zwar ziemlich frei von andern Subſtanzen. Auſſer dieſen giebt es noch ſchmale lange Waſſerbecken, die durch Bifurcationen und anaſtomoſe Zertheilung in große Ebenen Meſepotaliden oder große Inſeln bilden, die ganz
<TEI><text><body><divtype="session"n="38"><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0293"n="287."/>
die Umgrenzung, Richtung und Lage des einen zu dem<lb/>
andern. So finden ſich kleine Becken im Innern der ſtarren<lb/>
Theile, von denen ſelbſt einige tiefer als das Niveau<lb/>
des Meeres ſind, wie es von dem caſpiſchen Meere er-<lb/>
mittelt iſt. Andere dagegen, wie die See von Tiſch<unclearreason="illegible"cert="low"resp="#BF">e</unclear>lka<lb/>
im höhern Theile des ſüdlichen Peru, breiten ihr Becken<lb/>
aus in einer Höhe von 8–9000′ über dem Meere, in dem<lb/>ſich Fiſche von eigener Geſtalt finden, und dort in einer<lb/>
Region leben, welche 3 mal höher als die Wolken-<lb/>ſchichten der jetzigen Jahreszeit iſt. Dieſe Seen zeichnen<lb/>ſich auch von den andern durch ihre chemiſche Natur aus<lb/>
da ſie Beſtandtheile enthalten, die von organiſchen Stoffen<lb/>
und Auflöſung der Gebirgsarten herrühren, durch die Bäche<lb/>
ihnen zu geführt wurden, und bei dem Mangel des Abflußes<lb/>ſich ſeit Jahrtauſenden in ihnen anhäuften, auch enthalten<lb/>ſie vorzüglich Salze. Die See Dſchaka von <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119426943 http://d-nb.info/gnd/119426943">Klapperton</persName></hi><lb/>
in Afrika gefunden, iſt wahrſcheinlich auch eine von dieſen.<lb/>
Die See Cat<unclearreason="illegible"cert="low"resp="#BF">a</unclear>rigue in Venezuela enthält ſalzſauren<lb/>
Kalk und zwar ziemlich frei von andern Subſtanzen.<lb/>
Auſſer dieſen giebt es noch ſchmale lange Waſſerbecken,<lb/>
die durch Bifurcationen und anaſtomoſe Zertheilung in große<lb/>
Ebenen Meſepotaliden oder große Inſeln bilden, die ganz<lb/></p></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[287./0293]
die Umgrenzung, Richtung und Lage des einen zu dem
andern. So finden ſich kleine Becken im Innern der ſtarren
Theile, von denen ſelbſt einige tiefer als das Niveau
des Meeres ſind, wie es von dem caſpiſchen Meere er-
mittelt iſt. Andere dagegen, wie die See von Tiſchelka
im höhern Theile des ſüdlichen Peru, breiten ihr Becken
aus in einer Höhe von 8–9000′ über dem Meere, in dem
ſich Fiſche von eigener Geſtalt finden, und dort in einer
Region leben, welche 3 mal höher als die Wolken-
ſchichten der jetzigen Jahreszeit iſt. Dieſe Seen zeichnen
ſich auch von den andern durch ihre chemiſche Natur aus
da ſie Beſtandtheile enthalten, die von organiſchen Stoffen
und Auflöſung der Gebirgsarten herrühren, durch die Bäche
ihnen zu geführt wurden, und bei dem Mangel des Abflußes
ſich ſeit Jahrtauſenden in ihnen anhäuften, auch enthalten
ſie vorzüglich Salze. Die See Dſchaka von Klapperton
in Afrika gefunden, iſt wahrſcheinlich auch eine von dieſen.
Die See Catarigue in Venezuela enthält ſalzſauren
Kalk und zwar ziemlich frei von andern Subſtanzen.
Auſſer dieſen giebt es noch ſchmale lange Waſſerbecken,
die durch Bifurcationen und anaſtomoſe Zertheilung in große
Ebenen Meſepotaliden oder große Inſeln bilden, die ganz
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 287.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/293>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.