breiten sich aber in's Innere der Erde so weit wie wir gedrungen sind, in Gruben und Höhlen. In den Tiefen des Meeres leben Muschelthiere und Tangen selbst von grüner Farbe, wie ich selbst im atlantischen Ocean mit dem Senkblei hervorzog, und wohin gewiß kein Strahl des Lichtes drang. Ganz des Lichts entbehren die Eingeweidewürmer, die bei einem grossen Wärmegrade gedeihen. Man hat schon über 1000 Arten derselben entdeckt. Weit verbreitet finden sich in allen Zonen und den entferntesten Ländern dieselben Arten, wenn Thiere durch nahe Verwandschaft zu einer Familie gehörend in derselben vorkommen. Dieselbe Art die sich in den Hirschen und Rehen findet kömmt auch in der Antilope und dem Kengeruh vor.
Der rothe Schnee scheint einer der ersten Anfänge organischer Entwickelung zu sein, da er schon in der Feuchtig- keit der Luft sein Dasein erhält, und in einer Temperatur unter dem Gefrierpuncte seine Wachsthumsperiode hat. Es besteht aus kleinen organischen kugelförmigen Körpern die Bauer Uredo nivalis nannte, er gehört aber zu den gallertartigen Gewächsen. - Die Priesteische Materie, Leper, Monilien und ähnliche, sind die ersten Anfänge der Vegetation, die durch eine Aneinanderreihung von Schläuchen sich bilden. So steigt die Vegetation immer höher von der Einfachheit zum Zusammengesetzten, und von der Kleinheit zum Grossen. Von den Ulven in den Tiefen des Meeres
breiten ſich aber in’s Innere der Erde ſo weit wie wir gedrungen ſind, in Gruben und Höhlen. In den Tiefen des Meeres leben Muſchelthiere und Tangen ſelbſt von grüner Farbe, wie ich ſelbſt im atlantiſchen Ocean mit dem Senkblei hervorzog, und wohin gewiß kein Strahl des Lichtes drang. Ganz des Lichts entbehren die Eingeweidewürmer, die bei einem groſſen Wärmegrade gedeihen. Man hat ſchon über 1000 Arten derſelben entdeckt. Weit verbreitet finden ſich in allen Zonen und den entfernteſten Ländern dieſelben Arten, wenn Thiere durch nahe Verwandſchaft zu einer Familie gehörend in derſelben vorkommen. Dieſelbe Art die ſich in den Hirſchen und Rehen findet kömmt auch in der Antilope und dem Kengeruh vor.
Der rothe Schnee ſcheint einer der erſten Anfänge organiſcher Entwickelung zu ſein, da er ſchon in der Feuchtig- keit der Luft ſein Daſein erhält, und in einer Temperatur unter dem Gefrierpuncte ſeine Wachsthumsperiode hat. Es beſteht aus kleinen organiſchen kugelförmigen Körpern die Bauer Uredo nivalis nannte, er gehört aber zu den gallertartigen Gewächſen. – Die Prieſteiſche Materie, Leper, Monilien und ähnliche, ſind die erſten Anfänge der Vegetation, die durch eine Aneinanderreihung von Schläuchen ſich bilden. So ſteigt die Vegetation immer höher von der Einfachheit zum Zuſammengeſetzten, und von der Kleinheit zum Groſſen. Von den Ulven in den Tiefen des Meeres
<TEI><text><body><divtype="session"n="4"><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0027"n="21."/>
breiten ſich aber in’s Innere der Erde ſo weit wie wir<lb/>
gedrungen ſind, in Gruben und Höhlen. In den Tiefen<lb/>
des Meeres leben Muſchelthiere und Tangen ſelbſt von<lb/>
grüner Farbe, wie ich ſelbſt im atlantiſchen Ocean mit<lb/>
dem Senkblei hervorzog, und wohin gewiß kein Strahl des<lb/>
Lichtes drang. Ganz des Lichts entbehren die Eingeweidewürmer,<lb/>
die bei einem groſſen Wärmegrade gedeihen. Man hat ſchon<lb/>
über 1000 Arten derſelben entdeckt. Weit verbreitet<lb/>
finden ſich in allen Zonen und den entfernteſten Ländern<lb/>
dieſelben Arten, wenn Thiere durch nahe Verwandſchaft<lb/>
zu einer Familie gehörend in derſelben vorkommen. Dieſelbe<lb/>
Art die ſich in den Hirſchen und Rehen findet kömmt auch<lb/>
in der Antilope und dem Kengeruh vor.</p><lb/><p>Der rothe Schnee ſcheint einer der erſten Anfänge<lb/>
organiſcher Entwickelung zu ſein, da er ſchon in der Feuchtig-<lb/>
keit der Luft ſein Daſein erhält, und in einer Temperatur<lb/>
unter dem Gefrierpuncte ſeine <choice><sic>Wachſ<subst><delrendition="#s"hand="#pencil">ungs</del><addplace="superlinear"hand="#pencil"><metamark/>thums</add></subst>periode</sic><corrresp="#BF">Wachsthumsperiode</corr></choice> hat.<lb/>
Es beſteht aus kleinen organiſchen kugelförmigen Körpern<lb/>
die <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119217945 http://d-nb.info/gnd/119217945">Bauer</persName> Uredo nivalis</hi> nannte, er gehört aber zu<lb/>
den gallertartigen Gewächſen. – Die <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118793357 http://d-nb.info/gnd/118793357">Prieſtei</persName>ſche</hi> Materie,<lb/><unclearreason="illegible"cert="low"resp="#BF">Leper</unclear>, Monilien und ähnliche, ſind die erſten Anfänge der<lb/>
Vegetation, die durch eine Aneinanderreihung von Schläuchen<lb/>ſich bilden. So ſteigt die Vegetation immer höher von der<lb/>
Einfachheit zum Zuſammengeſetzten, und von der Kleinheit<lb/>
zum Groſſen. Von den Ulven in den Tiefen des Meeres<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[21./0027]
breiten ſich aber in’s Innere der Erde ſo weit wie wir
gedrungen ſind, in Gruben und Höhlen. In den Tiefen
des Meeres leben Muſchelthiere und Tangen ſelbſt von
grüner Farbe, wie ich ſelbſt im atlantiſchen Ocean mit
dem Senkblei hervorzog, und wohin gewiß kein Strahl des
Lichtes drang. Ganz des Lichts entbehren die Eingeweidewürmer,
die bei einem groſſen Wärmegrade gedeihen. Man hat ſchon
über 1000 Arten derſelben entdeckt. Weit verbreitet
finden ſich in allen Zonen und den entfernteſten Ländern
dieſelben Arten, wenn Thiere durch nahe Verwandſchaft
zu einer Familie gehörend in derſelben vorkommen. Dieſelbe
Art die ſich in den Hirſchen und Rehen findet kömmt auch
in der Antilope und dem Kengeruh vor.
Der rothe Schnee ſcheint einer der erſten Anfänge
organiſcher Entwickelung zu ſein, da er ſchon in der Feuchtig-
keit der Luft ſein Daſein erhält, und in einer Temperatur
unter dem Gefrierpuncte ſeine Wachsthumsperiode hat.
Es beſteht aus kleinen organiſchen kugelförmigen Körpern
die Bauer Uredo nivalis nannte, er gehört aber zu
den gallertartigen Gewächſen. – Die Prieſteiſche Materie,
Leper, Monilien und ähnliche, ſind die erſten Anfänge der
Vegetation, die durch eine Aneinanderreihung von Schläuchen
ſich bilden. So ſteigt die Vegetation immer höher von der
Einfachheit zum Zuſammengeſetzten, und von der Kleinheit
zum Groſſen. Von den Ulven in den Tiefen des Meeres
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 21.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/27>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.