Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

decken liessen. So hat man von denen zu Wisbaden zu
[D]ie Temperatur ist wohl zu
[ho]ch angegeben, sie ist
nur 45°.
behaupten gesucht, daß man das 58° heisse Wasser in den
Mund nehmen könne, ohne sich zu verbrennen, und die Magnet-
nadel um 12-15° abweichen lasse. -

Eine von den schönen Arbeiten des Herrn Doctor Struve,
ist die Auslaugung der Gebirgsarten, indem er pulverisirten
Thonschiefer, Basalt und Porphyr mit destillirten oder Kohlen-
sauren Wasser unter dem gelinden Druck von 2 Atmosphäre
so auslaugte, daß das Wasser die in den Gebirgsarten auf-
löslichen Substanzen aufnahm, selbst die Kieselerde und Kohlen-
saure Talkerde. Auf diese Weise ist auch das Berliner
Wasser nachgekünstelt, und das Lithion im Liebensteiner
Basalt nachgewiesen. In Island ist die Quantität mancher
Quellen an Kieselerde sehr bedeutend, und beträgt 3/10
aller festen Bestandtheile. Andere heisse Quellen
enthalten auch vegetabilisch-animalische Substanzen, sie
geben Ammoniak; es scheint als wenn eigene Stoffe
aus Kohlenstoff und Wasserstoff bestehend, im Innern der
Erde enthalten sind. Aber woher nehmen wir dem den Stickstoff
Castein bekannt als ein Thermalbad, enthält unbedeutend
wenige feste Bestandtheile, das Lb etwa gr@. Das
Berliner-Wasser enthält gr@ auf's Lb.

So lange man noch keinen klaren Begriff vom Innern

decken lieſſen. So hat man von denen zu Wisbaden zu
[D]ie Temperatur iſt wohl zu
[ho]ch angegeben, ſie iſt
nur 45°.
behaupten geſucht, daß man das 58° heiſſe Waſſer in den
Mund nehmen könne, ohne ſich zu verbrennen, und die Magnet-
nadel um 12–15° abweichen laſſe. –

Eine von den ſchönen Arbeiten des Herrn Doctor Struve,
iſt die Auslaugung der Gebirgsarten, indem er pulveriſirten
Thonſchiefer, Baſalt und Porphyr mit deſtillirten oder Kohlen-
ſauren Waſſer unter dem gelinden Druck von 2 Atmosphäre
ſo auslaugte, daß das Waſſer die in den Gebirgsarten auf-
löslichen Subſtanzen aufnahm, ſelbſt die Kieſelerde und Kohlen-
ſaure Talkerde. Auf dieſe Weiſe iſt auch das Berliner
Waſſer nachgekünſtelt, und das Lithion im Liebenſteiner
Baſalt nachgewieſen. In Island iſt die Quantität mancher
Quellen an Kieſelerde ſehr bedeutend, und beträgt 3/10
aller feſten Beſtandtheile. Andere heiſſe Quellen
enthalten auch vegetabiliſch-animaliſche Subſtanzen, ſie
geben Ammoniak; es ſcheint als wenn eigene Stoffe
aus Kohlenſtoff und Waſſerſtoff beſtehend, im Innern der
Erde enthalten ſind. Aber woher nehmen wir dem den Stickſtoff
Caſtein bekannt als ein Thermalbad, enthält unbedeutend
wenige feſte Beſtandtheile, das ℔ etwa gr. Das
Berliner-Waſſer enthält gr auf’s ℔.

So lange man noch keinen klaren Begriff vom Innern

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="33">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0236" n="230."/>
decken lie&#x017F;&#x017F;en. So hat man von denen zu Wisbaden zu<lb/><note place="left"><supplied reason="damage" resp="#CT">D</supplied>ie <choice><abbr>T.</abbr><expan resp="#BF">Temperatur</expan></choice> i&#x017F;t wohl zu<lb/><supplied reason="damage" resp="#CT">ho</supplied>ch angegeben, &#x017F;ie i&#x017F;t<lb/>
nur 45°.<lb/></note>behaupten ge&#x017F;ucht, daß man das 58° hei&#x017F;&#x017F;e Wa&#x017F;&#x017F;er in den<lb/>
Mund nehmen könne, ohne &#x017F;ich zu verbrennen, und die Magnet-<lb/>
nadel um 12&#x2013;15° abweichen la&#x017F;&#x017F;e. &#x2013;</p><lb/>
                <p>Eine von den &#x017F;chönen Arbeiten des Herrn <hi rendition="#aq">Doctor <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117350176 http://d-nb.info/gnd/117350176">Struve</persName>,</hi><lb/>
i&#x017F;t die Auslaugung der Gebirgsarten, indem er pulveri&#x017F;irten<lb/>
Thon&#x017F;chiefer, Ba&#x017F;alt und Porphyr mit de&#x017F;tillirten oder Kohlen-<lb/>
&#x017F;auren Wa&#x017F;&#x017F;er unter dem gelinden Druck von 2 Atmosphäre<lb/>
&#x017F;o auslaugte, daß das Wa&#x017F;&#x017F;er die in den Gebirgsarten auf-<lb/>
löslichen Sub&#x017F;tanzen aufnahm, &#x017F;elb&#x017F;t die Kie&#x017F;elerde und Kohlen-<lb/>
&#x017F;aure Talkerde. Auf die&#x017F;e Wei&#x017F;e i&#x017F;t auch das <choice><sic>Belliner</sic><corr resp="#CT">Berliner</corr></choice><lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er nachgekün&#x017F;telt, und das Lithion im Lieben&#x017F;teiner<lb/>
Ba&#x017F;alt nachgewie&#x017F;en. In Island i&#x017F;t die Quantität mancher<lb/>
Quellen an Kie&#x017F;elerde &#x017F;ehr bedeutend, und beträgt <hi rendition="#sup">3</hi>/<hi rendition="#sub">10</hi><lb/>
aller fe&#x017F;ten Be&#x017F;tandtheile. Andere hei&#x017F;&#x017F;e Quellen<lb/>
enthalten auch vegetabili&#x017F;ch-animali&#x017F;che Sub&#x017F;tanzen, &#x017F;ie<lb/>
geben Ammoniak; es &#x017F;cheint als wenn eigene Stoffe<lb/>
aus Kohlen&#x017F;toff und Wa&#x017F;&#x017F;er&#x017F;toff be&#x017F;tehend, im Innern der<lb/>
Erde enthalten &#x017F;ind. Aber woher nehmen wir dem den Stick&#x017F;toff<lb/><hi rendition="#aq">Ca&#x017F;tein</hi> bekannt als ein Thermalbad, enthält unbedeutend<lb/>
wenige fe&#x017F;te Be&#x017F;tandtheile, das &#x2114; etwa <hi rendition="#aq">gr</hi>&#xFFFC;. Das<lb/>
Berliner-Wa&#x017F;&#x017F;er enthält <hi rendition="#aq">gr</hi>&#xFFFC; auf&#x2019;s &#x2114;.</p><lb/>
                <p>So lange man noch keinen klaren Begriff vom Innern<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[230./0236] decken lieſſen. So hat man von denen zu Wisbaden zu behaupten geſucht, daß man das 58° heiſſe Waſſer in den Mund nehmen könne, ohne ſich zu verbrennen, und die Magnet- nadel um 12–15° abweichen laſſe. – Die T. iſt wohl zu hoch angegeben, ſie iſt nur 45°. Eine von den ſchönen Arbeiten des Herrn Doctor Struve, iſt die Auslaugung der Gebirgsarten, indem er pulveriſirten Thonſchiefer, Baſalt und Porphyr mit deſtillirten oder Kohlen- ſauren Waſſer unter dem gelinden Druck von 2 Atmosphäre ſo auslaugte, daß das Waſſer die in den Gebirgsarten auf- löslichen Subſtanzen aufnahm, ſelbſt die Kieſelerde und Kohlen- ſaure Talkerde. Auf dieſe Weiſe iſt auch das Berliner Waſſer nachgekünſtelt, und das Lithion im Liebenſteiner Baſalt nachgewieſen. In Island iſt die Quantität mancher Quellen an Kieſelerde ſehr bedeutend, und beträgt 3/10 aller feſten Beſtandtheile. Andere heiſſe Quellen enthalten auch vegetabiliſch-animaliſche Subſtanzen, ſie geben Ammoniak; es ſcheint als wenn eigene Stoffe aus Kohlenſtoff und Waſſerſtoff beſtehend, im Innern der Erde enthalten ſind. Aber woher nehmen wir dem den Stickſtoff Caſtein bekannt als ein Thermalbad, enthält unbedeutend wenige feſte Beſtandtheile, das ℔ etwa gr. Das Berliner-Waſſer enthält gr auf’s ℔. So lange man noch keinen klaren Begriff vom Innern

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/236
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 230.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/236>, abgerufen am 23.12.2024.