sondern sie wurden durch die Hebung der Gebirgsarten mit emporgetragen. So fand ich deren auf der Kette den Andes in einer Höhe von 14,000'. Auf den Parischen Inseln, die durch gleiche Phänomene ihr Dasein erhielten, fanden sich Meerespflanzen, die von dem Boden des Meeres herauf ins Trockene gehoben waren. Die Basalt- massen nehmen nach der Tiefe zu ab, so daß sie gleichsam auf Stiften zu stehen scheinen.
Die elastischen Dämpfe, welche durch Spaltungen die innere Massen emporgehoben haben, wirkten wahrschein- lich auch zur Erzeugung ? der Metalle mit, und veranlassen daß sie sich schichtweise in Gänge lagerten.
Diese Revolution der geognostischen Ideen, und neueren Ansichten über die Bildung unsers Erdkörpers haben in Frankreich und England den tiefsten Eindruck gemacht. Sie gehören nicht dem Auslande an, sondern gingen von unserer Mitte aus, da sie allein von dem hier lebenden großen Geognosten, Herrn L. von Buch ausgingen. - Auch die Chemie hat viel beigetragen, Licht hierüber zu verbreiten, und die Verhältnisse ihrer Bildungen festzustellen, wobei wir den glücklichen Versuchen des Herrn Professor Mitscherlich viel zu verdanken haben.? -
ſondern ſie wurden durch die Hebung der Gebirgsarten mit emporgetragen. So fand ich deren auf der Kette den Andes in einer Höhe von 14,000′. Auf den Pariſchen Inſeln, die durch gleiche Phänomene ihr Daſein erhielten, fanden ſich Meerespflanzen, die von dem Boden des Meeres herauf ins Trockene gehoben waren. Die Baſalt- maſſen nehmen nach der Tiefe zu ab, ſo daß ſie gleichſam auf Stiften zu ſtehen ſcheinen.
Die elaſtiſchen Dämpfe, welche durch Spaltungen die innere Maſſen emporgehoben haben, wirkten wahrſchein- lich auch zur Erzeugung ? der Metalle mit, und veranlaſſen daß ſie ſich ſchichtweiſe in Gänge lagerten.
Dieſe Revolution der geognoſtiſchen Ideen, und neueren Anſichten über die Bildung unſers Erdkörpers haben in Frankreich und England den tiefſten Eindruck gemacht. Sie gehören nicht dem Auslande an, ſondern gingen von unſerer Mitte aus, da ſie allein von dem hier lebenden großen Geognoſten, Herrn L. von Buch ausgingen. – Auch die Chemie hat viel beigetragen, Licht hierüber zu verbreiten, und die Verhältniſſe ihrer Bildungen feſtzuſtellen, wobei wir den glücklichen Verſuchen des Herrn Profeſſor Mitſcherlich viel zu verdanken haben.? –
<TEI><text><body><divtype="session"n="3"><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0021"n="15."/>ſondern ſie wurden durch die Hebung der Gebirgsarten<lb/>
mit emporgetragen. So fand ich deren auf der Kette<lb/>
den Andes in einer Höhe von 14,000′. Auf den Pariſchen<lb/>
Inſeln, die durch gleiche Phänomene ihr Daſein erhielten,<lb/>
fanden ſich Meerespflanzen, die von dem Boden des<lb/>
Meeres herauf ins Trockene gehoben waren. Die Baſalt-<lb/>
maſſen nehmen nach der Tiefe zu ab, ſo daß ſie gleichſam<lb/>
auf Stiften zu ſtehen ſcheinen.</p><lb/><p>Die elaſtiſchen Dämpfe, welche durch Spaltungen die<lb/>
innere Maſſen emporgehoben haben, wirkten wahrſchein-<lb/>
lich auch zur Erzeugung <metamark>?</metamark> der Metalle mit, und veranlaſſen<lb/>
daß ſie ſich ſchichtweiſe in Gänge lagerten.</p><lb/><p>Dieſe Revolution der geognoſtiſchen Ideen, und<lb/>
neueren Anſichten über die Bildung unſers Erdkörpers<lb/>
haben in Frankreich und England den tiefſten Eindruck<lb/>
gemacht. Sie gehören nicht dem Auslande an, ſondern<lb/>
gingen von unſerer Mitte aus, da ſie allein von dem<lb/>
hier lebenden großen Geognoſten, Herrn <persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116817569 http://d-nb.info/gnd/116817569">L. <hirendition="#aq">von Buch</hi></persName><lb/>
ausgingen. – Auch die Chemie hat viel beigetragen,<lb/>
Licht hierüber zu verbreiten, und die Verhältniſſe ihrer<lb/>
Bildungen feſtzuſtellen, wobei wir den glücklichen<lb/>
Verſuchen des Herrn Profeſſor <persNameresp="#CT"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11858281X http://d-nb.info/gnd/11858281X">Mitſcherlich</persName> viel zu<lb/>
verdanken haben<choice><sic/><corrresp="#BF">.</corr></choice><metamark>?</metamark>–</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[15./0021]
ſondern ſie wurden durch die Hebung der Gebirgsarten
mit emporgetragen. So fand ich deren auf der Kette
den Andes in einer Höhe von 14,000′. Auf den Pariſchen
Inſeln, die durch gleiche Phänomene ihr Daſein erhielten,
fanden ſich Meerespflanzen, die von dem Boden des
Meeres herauf ins Trockene gehoben waren. Die Baſalt-
maſſen nehmen nach der Tiefe zu ab, ſo daß ſie gleichſam
auf Stiften zu ſtehen ſcheinen.
Die elaſtiſchen Dämpfe, welche durch Spaltungen die
innere Maſſen emporgehoben haben, wirkten wahrſchein-
lich auch zur Erzeugung ? der Metalle mit, und veranlaſſen
daß ſie ſich ſchichtweiſe in Gänge lagerten.
Dieſe Revolution der geognoſtiſchen Ideen, und
neueren Anſichten über die Bildung unſers Erdkörpers
haben in Frankreich und England den tiefſten Eindruck
gemacht. Sie gehören nicht dem Auslande an, ſondern
gingen von unſerer Mitte aus, da ſie allein von dem
hier lebenden großen Geognoſten, Herrn L. von Buch
ausgingen. – Auch die Chemie hat viel beigetragen,
Licht hierüber zu verbreiten, und die Verhältniſſe ihrer
Bildungen feſtzuſtellen, wobei wir den glücklichen
Verſuchen des Herrn Profeſſor Mitſcherlich viel zu
verdanken haben.? –
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 15.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/21>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.