Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

als diejenigen welche beim Tageslichte sich äussern. Aber
die ersten Versuche über die Pendelschwingungen der Mag-
netnadel wurden von Cassini in den Kellern des Pariser
Observatoriums angestellt, und vielfältige Wiederholungen
haben keine Differenz gezeigt.

Es ist hier nicht der Ort, die Ursachen des Magnetismus
selbst zu erforschen, ich werde nur Hypothesen heraus haben,
und in soweit diesen Theil behandeln, als er mit den Ge-
ographischen in Verbindung steht.

Schon früher habe ich darauf hingedeutet, wie die pri-
mitive Wärme von der Erstarrung des Erdkörpers herrührt,
und auf gleiche Weise ist es möglich, daß so auch die magneti-
schen Kräfte entstanden sind. Noch andere Ideen sind über
die Entstehung derselben geäußert, wie die Erzeugung durch
die Sonnenstrahlen, doch könnten die magnetischen Kräfte
denn nur der Rinde mitgetheilt sein. etc. etc.

Es giebt 3 verschiedene Erscheinungen der magnetischen Kräfte:

a. Die magnetische Abweichung,
b. Die magnetische Neigung,
c. Die magnetische Intensität, die man erst seit
einigen 20 Jahren kennt.

Zwischen 60-70° nördlicher Breite liegt der magnetischen

als diejenigen welche beim Tageslichte ſich äuſſern. Aber
die erſten Verſuche über die Pendelſchwingungen der Mag-
netnadel wurden von Casſini in den Kellern des Pariſer
Obſervatoriums angeſtellt, und vielfältige Wiederholungen
haben keine Differenz gezeigt.

Es iſt hier nicht der Ort, die Urſachen des Magnetismus
ſelbſt zu erforſchen, ich werde nur Hypotheſen heraus haben,
und in ſoweit dieſen Theil behandeln, als er mit den Ge-
ographiſchen in Verbindung ſteht.

Schon früher habe ich darauf hingedeutet, wie die pri-
mitive Wärme von der Erſtarrung des Erdkörpers herrührt,
und auf gleiche Weiſe iſt es möglich, daß ſo auch die magneti-
ſchen Kräfte entſtanden ſind. Noch andere Ideen ſind über
die Entſtehung derſelben geäußert, wie die Erzeugung durch
die Sonnenſtrahlen, doch könnten die magnetiſchen Kräfte
denn nur der Rinde mitgetheilt ſein. etc. etc.

Es giebt 3 verſchiedene Erſcheinungen der magnetiſchen Kräfte:

a. Die magnetiſche Abweichung,
b. Die magnetiſche Neigung,
c. Die magnetiſche Intenſität, die man erſt ſeit
einigen 20 Jahren kennt.

Zwiſchen 60–70° nördlicher Breite liegt der magnetiſchen

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="29">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0198" n="192."/>
als diejenigen welche beim Tageslichte &#x017F;ich äu&#x017F;&#x017F;ern. Aber<lb/>
die er&#x017F;ten Ver&#x017F;uche über die Pendel&#x017F;chwingungen der Mag-<lb/>
netnadel wurden von <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119408007 http://d-nb.info/gnd/119408007">Cas&#x017F;ini</persName></hi> in den Kellern des Pari&#x017F;er<lb/>
Ob&#x017F;ervatoriums ange&#x017F;tellt, und vielfältige Wiederholungen<lb/>
haben keine Differenz gezeigt.</p><lb/>
                <p>Es i&#x017F;t hier nicht der Ort, die Ur&#x017F;achen des Magnetismus<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t zu erfor&#x017F;chen, ich werde nur Hypothe&#x017F;en heraus haben,<lb/>
und in &#x017F;oweit die&#x017F;en Theil behandeln, als er mit den Ge-<lb/>
ographi&#x017F;chen in Verbindung &#x017F;teht.</p><lb/>
                <p>Schon früher habe ich darauf hingedeutet, wie die pri-<lb/>
mitive Wärme von der Er&#x017F;tarrung des Erdkörpers herrührt,<lb/>
und auf gleiche Wei&#x017F;e i&#x017F;t es möglich, daß &#x017F;o auch die magneti-<lb/>
&#x017F;chen Kräfte ent&#x017F;tanden &#x017F;ind. Noch andere Ideen &#x017F;ind über<lb/>
die Ent&#x017F;tehung der&#x017F;elben geäußert, wie die Erzeugung durch<lb/>
die Sonnen&#x017F;trahlen, doch könnten die magneti&#x017F;chen Kräfte<lb/>
denn nur der Rinde mitgetheilt &#x017F;ein. <hi rendition="#aq">etc. etc.</hi></p><lb/>
                <p>Es giebt 3 ver&#x017F;chiedene Er&#x017F;cheinungen der magneti&#x017F;chen Kräfte:</p><lb/>
                <list>
                  <item><hi rendition="#aq">a.</hi> Die magneti&#x017F;che Abweichung,</item><lb/>
                  <item><hi rendition="#aq">b.</hi> Die magneti&#x017F;che Neigung,</item><lb/>
                  <item><hi rendition="#aq">c.</hi> Die magneti&#x017F;che Inten&#x017F;ität, die man er&#x017F;t &#x017F;eit<lb/>
einigen 20 Jahren kennt.</item><lb/>
                </list>
                <p>Zwi&#x017F;chen 60&#x2013;70° nördlicher Breite liegt der magneti&#x017F;chen<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[192./0198] als diejenigen welche beim Tageslichte ſich äuſſern. Aber die erſten Verſuche über die Pendelſchwingungen der Mag- netnadel wurden von Casſini in den Kellern des Pariſer Obſervatoriums angeſtellt, und vielfältige Wiederholungen haben keine Differenz gezeigt. Es iſt hier nicht der Ort, die Urſachen des Magnetismus ſelbſt zu erforſchen, ich werde nur Hypotheſen heraus haben, und in ſoweit dieſen Theil behandeln, als er mit den Ge- ographiſchen in Verbindung ſteht. Schon früher habe ich darauf hingedeutet, wie die pri- mitive Wärme von der Erſtarrung des Erdkörpers herrührt, und auf gleiche Weiſe iſt es möglich, daß ſo auch die magneti- ſchen Kräfte entſtanden ſind. Noch andere Ideen ſind über die Entſtehung derſelben geäußert, wie die Erzeugung durch die Sonnenſtrahlen, doch könnten die magnetiſchen Kräfte denn nur der Rinde mitgetheilt ſein. etc. etc. Es giebt 3 verſchiedene Erſcheinungen der magnetiſchen Kräfte: a. Die magnetiſche Abweichung, b. Die magnetiſche Neigung, c. Die magnetiſche Intenſität, die man erſt ſeit einigen 20 Jahren kennt. Zwiſchen 60–70° nördlicher Breite liegt der magnetiſchen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/198
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 192.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/198>, abgerufen am 23.12.2024.