und alle 12 Abtheilungen aus den 27 Mondstationen entstanden sind.
Das Vorrücken der Nachtgleiche hat keinen Einfluß auf das Clima, wohl aber, daß andere Sterne in gleichen Monaten sichtbar werden. Merkwürdig ist die Aenderung des Polarsterns, der früher dicht neben den hintern Rädern des kleinen Bär stand, dem Zepheus näher ge- rückt ist, und auch den Schwan noch erreichen wird. Einen genauen Stand über dem Pol hat er nie gehabt.
Die Schiefe der Ecliptic hat eine kleine Veränderung auf die Rotation der Axe, von 18 Secunden, so daß sie in 18 Jahren 8 Monaten einen kleinen Kreis beschreibt. Etwas Wichtigeres ist aber die große Aenderung der Schiefe der Ecliptic in 26,000 Jahren. Der erste Winkel von der Schiefe der Ecliptic ist von Aximander zuerst 150 Jahre nach Chr. G. gemessen. Die älteste ist aus China von Logang 1100 Jahre vor Chr. G. die 23°54' Minuten betrug. Hipparches fand 23°49'. Gura 23°26' und Bessel 23°27'56". Laplace hat besondere Unter- suchungen angestellt, wonach der Wendekreis uns näher oder ferner durch diese Abänderung kommen kann, ohne bedeutenden Einfluß zu haben, da der Unterschied nicht groß genug ist.
und alle 12 Abtheilungen aus den 27 Mondſtationen entſtanden ſind.
Das Vorrücken der Nachtgleiche hat keinen Einfluß auf das Clima, wohl aber, daß andere Sterne in gleichen Monaten ſichtbar werden. Merkwürdig iſt die Aenderung des Polarſterns, der früher dicht neben den hintern Rädern des kleinen Bär ſtand, dem Zepheus näher ge- rückt iſt, und auch den Schwan noch erreichen wird. Einen genauen Stand über dem Pol hat er nie gehabt.
Die Schiefe der Ecliptic hat eine kleine Veränderung auf die Rotation der Axe, von 18 Secunden, ſo daß ſie in 18 Jahren 8 Monaten einen kleinen Kreis beſchreibt. Etwas Wichtigeres iſt aber die große Aenderung der Schiefe der Ecliptic in 26,000 Jahren. Der erſte Winkel von der Schiefe der Ecliptic iſt von Aximander zuerſt 150 Jahre nach Chr. G. gemeſſen. Die älteſte iſt aus China von Logang 1100 Jahre vor Chr. G. die 23°54′ Minuten betrug. Hipparches fand 23°49′. Gura 23°26′ und Besſel 23°27′56″. Laplace hat beſondere Unter- ſuchungen angeſtellt, wonach der Wendekreis uns näher oder ferner durch dieſe Abänderung kommen kann, ohne bedeutenden Einfluß zu haben, da der Unterſchied nicht groß genug iſt.
<TEI><text><body><divtype="session"n="22"><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0147"n="141."/>
und alle 12 Abtheilungen aus den 27 Mondſtationen<lb/>
entſtanden ſind.</p><lb/><p>Das Vorrücken der Nachtgleiche hat keinen Einfluß<lb/>
auf das Clima, wohl aber, daß andere Sterne in gleichen<lb/>
Monaten ſichtbar werden. Merkwürdig iſt die Aenderung<lb/>
des Polarſterns, der früher dicht neben den hintern<lb/>
Rädern des kleinen Bär ſtand, dem Zepheus näher ge-<lb/>
rückt iſt, und auch den Schwan noch erreichen wird. Einen<lb/>
genauen Stand über dem Pol hat er nie gehabt.</p><lb/><p>Die Schiefe der Ecliptic hat eine kleine Veränderung<lb/>
auf die Rotation der Axe, von 18 Secunden, ſo daß ſie in<lb/>
18 Jahren 8 Monaten einen kleinen Kreis beſchreibt. Etwas<lb/>
Wichtigeres iſt aber die große Aenderung der Schiefe der<lb/>
Ecliptic in 26,000 Jahren. Der erſte Winkel von der<lb/>
Schiefe der Ecliptic iſt von <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118645102 http://d-nb.info/gnd/118645102">Aximander</persName></hi> zuerſt 150<lb/>
Jahre nach Chr. G. gemeſſen. Die älteſte iſt aus China<lb/>
von <hirendition="#aq">Logang</hi> 1100 Jahre vor Chr. G. die 23°54′ Minuten<lb/>
betrug. <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-100499651 http://d-nb.info/gnd/100499651">Hipparches</persName></hi> fand 23°49′. <hirendition="#aq"><persNameresp="#BF"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-102535973 http://d-nb.info/gnd/102535973">Gura</persName></hi> 23°26′ und<lb/><hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118510215 http://d-nb.info/gnd/118510215">Besſel</persName></hi> 23°27′56″. <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118726536 http://d-nb.info/gnd/118726536">Laplace</persName></hi> hat beſondere Unter-<lb/>ſuchungen angeſtellt, wonach der Wendekreis uns<lb/>
näher oder ferner durch dieſe Abänderung kommen<lb/>
kann, ohne bedeutenden Einfluß zu haben, da der<lb/>
Unterſchied nicht groß genug iſt.</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[141./0147]
und alle 12 Abtheilungen aus den 27 Mondſtationen
entſtanden ſind.
Das Vorrücken der Nachtgleiche hat keinen Einfluß
auf das Clima, wohl aber, daß andere Sterne in gleichen
Monaten ſichtbar werden. Merkwürdig iſt die Aenderung
des Polarſterns, der früher dicht neben den hintern
Rädern des kleinen Bär ſtand, dem Zepheus näher ge-
rückt iſt, und auch den Schwan noch erreichen wird. Einen
genauen Stand über dem Pol hat er nie gehabt.
Die Schiefe der Ecliptic hat eine kleine Veränderung
auf die Rotation der Axe, von 18 Secunden, ſo daß ſie in
18 Jahren 8 Monaten einen kleinen Kreis beſchreibt. Etwas
Wichtigeres iſt aber die große Aenderung der Schiefe der
Ecliptic in 26,000 Jahren. Der erſte Winkel von der
Schiefe der Ecliptic iſt von Aximander zuerſt 150
Jahre nach Chr. G. gemeſſen. Die älteſte iſt aus China
von Logang 1100 Jahre vor Chr. G. die 23°54′ Minuten
betrug. Hipparches fand 23°49′. Gura 23°26′ und
Besſel 23°27′56″. Laplace hat beſondere Unter-
ſuchungen angeſtellt, wonach der Wendekreis uns
näher oder ferner durch dieſe Abänderung kommen
kann, ohne bedeutenden Einfluß zu haben, da der
Unterſchied nicht groß genug iſt.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 141.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/147>, abgerufen am 23.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.