Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

sind die weißesten. Unter den Trabanten des Jupiters
hat man auch farbige bemerkt, einige orange andere blau.

Die Kenntniß unsers Sonnensystems hat in neuern Zeiten
ungemein zu genommen. Die Alten sprechen bald von 5
bald von 7 Planeten. Als den entferntesten kannten
sie den Saturn, dann den Jupiter, den Mars, die Venus
und der Sonne am nächsten den Mercur. Durch sie sind
die Wochen entstanden, da die Planeten den Stunden
vorstehen. Man hat neuerlich bewiesen, daß bei den Juden
die Tage nach den genannten Planeten benannt wurden,
indem sie mit dem Saturn anfingen und die Sonne und
den Mond hinzu rechneten. Das System der Aegyptier stimmt
mit diesen überein. Unerachtet daß die Alten nur 5 Planeten
kannten, so vermutheten sie deren noch mehrere.

Die neuern Entdeckungen begannen im 17ten Jahrhundert.
Im Jahre 1620 wurde Jupiters erster Trabant von Huygen
entdeckt. 1650 der letzte Trabant des Saturns und
1652 der 5te, beide von Cassini. 1781 wurde der Uranus
von Herschel entdeckt, der freilich 1690 schon von Flamm-
staidt
gesehen, aber für einen Fixstern gehalten war.
1781 der 1te und 2te Trabant des Uranus von Herschel.
1789 der 3te Trabant des Saturns durch Herschel ebenfalls.
Ausser diesen wurden eine Menge von Cometen entdeckt,
die aber weniger wichtig wie die Planeten sind.

ſind die weißeſten. Unter den Trabanten des Jupiters
hat man auch farbige bemerkt, einige orange andere blau.

Die Kenntniß unſers Sonnenſyſtems hat in neuern Zeiten
ungemein zu genommen. Die Alten ſprechen bald von 5
bald von 7 Planeten. Als den entfernteſten kannten
ſie den Saturn, dann den Jupiter, den Mars, die Venus
und der Sonne am nächſten den Mercur. Durch ſie ſind
die Wochen entſtanden, da die Planeten den Stunden
vorſtehen. Man hat neuerlich bewieſen, daß bei den Juden
die Tage nach den genannten Planeten benannt wurden,
indem ſie mit dem Saturn anfingen und die Sonne und
den Mond hinzu rechneten. Das Syſtem der Aegyptier ſtimmt
mit dieſen überein. Unerachtet daß die Alten nur 5 Planeten
kannten, ſo vermutheten ſie deren noch mehrere.

Die neuern Entdeckungen begannen im 17ten Jahrhundert.
Im Jahre 1620 wurde Jupiters erſter Trabant von Huygen
entdeckt. 1650 der letzte Trabant des Saturns und
1652 der 5te, beide von Casſini. 1781 wurde der Uranus
von Herſchel entdeckt, der freilich 1690 ſchon von Flamm-
ſtaidt
geſehen, aber für einen Fixſtern gehalten war.
1781 der 1te und 2te Trabant des Uranus von Herſchel.
1789 der 3te Trabant des Saturns durch Herſchel ebenfalls.
Auſſer dieſen wurden eine Menge von Cometen entdeckt,
die aber weniger wichtig wie die Planeten ſind.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="17">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0118" n="112."/>
&#x017F;ind die weiße&#x017F;ten. Unter den Trabanten des Jupiters<lb/>
hat man auch farbige bemerkt, einige orange andere blau.</p><lb/>
            <p>Die Kenntniß un&#x017F;ers Sonnen&#x017F;y&#x017F;tems hat in neuern Zeiten<lb/>
ungemein zu genommen. Die Alten &#x017F;prechen bald von 5<lb/>
bald von 7 Planeten. Als den entfernte&#x017F;ten kannten<lb/>
&#x017F;ie den Saturn, dann den Jupiter, den Mars, die Venus<lb/>
und der Sonne am näch&#x017F;ten den Mercur. Durch &#x017F;ie &#x017F;ind<lb/>
die Wochen ent&#x017F;tanden, da die Planeten den Stunden<lb/>
vor&#x017F;tehen. Man hat neuerlich bewie&#x017F;en, daß bei den Juden<lb/>
die Tage nach den genannten Planeten benannt wurden,<lb/>
indem &#x017F;ie mit dem Saturn anfingen und die Sonne und<lb/>
den Mond hinzu rechneten. Das Sy&#x017F;tem der Aegyptier &#x017F;timmt<lb/>
mit die&#x017F;en überein. Unerachtet daß die Alten nur 5 Planeten<lb/>
kannten, &#x017F;o vermutheten &#x017F;ie deren noch mehrere.</p><lb/>
            <p>Die neuern Entdeckungen begannen im 17<choice><orig><hi rendition="#sup #uu">t&#xFFFC;</hi></orig><reg resp="#BF"><hi rendition="#sup #uu">ten</hi></reg></choice> Jahrhundert.<lb/>
Im Jahre 1620 wurde Jupiters er&#x017F;ter Trabant von <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118639749 http://d-nb.info/gnd/118639749">Huygen</persName></hi><lb/>
entdeckt. 1650 der letzte Trabant des Saturns und<lb/>
1652 der 5<hi rendition="#sup #uu">te</hi>, beide von <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119408007 http://d-nb.info/gnd/119408007">Cas&#x017F;ini</persName>.</hi> 1781 wurde der Uranus<lb/>
von <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Her&#x017F;chel</persName></hi> entdeckt, der freilich 1690 &#x017F;chon von <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-119325748 http://d-nb.info/gnd/119325748">Flamm-<lb/>
&#x017F;taidt</persName></hi> ge&#x017F;ehen, aber für einen Fix&#x017F;tern gehalten war.<lb/>
1781 der 1<choice><orig><hi rendition="#sup #uu">t&#xFFFC;</hi></orig><reg resp="#BF"><hi rendition="#sup #uu">te</hi></reg></choice> und 2<choice><orig><hi rendition="#sup #uu">t&#xFFFC;</hi></orig><reg resp="#BF"><hi rendition="#sup #uu">te</hi></reg></choice> Trabant des Uranus von <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Her&#x017F;chel</persName>.</hi><lb/>
1789 der 3<choice><orig><hi rendition="#sup #uu">t&#xFFFC;</hi></orig><reg resp="#BF"><hi rendition="#sup #uu">te</hi></reg></choice> Trabant des Saturns durch <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Her&#x017F;chel</persName></hi> ebenfalls.<lb/>
Au&#x017F;&#x017F;er die&#x017F;en wurden eine Menge von Cometen entdeckt,<lb/>
die aber weniger wichtig wie die Planeten &#x017F;ind.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[112./0118] ſind die weißeſten. Unter den Trabanten des Jupiters hat man auch farbige bemerkt, einige orange andere blau. Die Kenntniß unſers Sonnenſyſtems hat in neuern Zeiten ungemein zu genommen. Die Alten ſprechen bald von 5 bald von 7 Planeten. Als den entfernteſten kannten ſie den Saturn, dann den Jupiter, den Mars, die Venus und der Sonne am nächſten den Mercur. Durch ſie ſind die Wochen entſtanden, da die Planeten den Stunden vorſtehen. Man hat neuerlich bewieſen, daß bei den Juden die Tage nach den genannten Planeten benannt wurden, indem ſie mit dem Saturn anfingen und die Sonne und den Mond hinzu rechneten. Das Syſtem der Aegyptier ſtimmt mit dieſen überein. Unerachtet daß die Alten nur 5 Planeten kannten, ſo vermutheten ſie deren noch mehrere. Die neuern Entdeckungen begannen im 17t Jahrhundert. Im Jahre 1620 wurde Jupiters erſter Trabant von Huygen entdeckt. 1650 der letzte Trabant des Saturns und 1652 der 5te, beide von Casſini. 1781 wurde der Uranus von Herſchel entdeckt, der freilich 1690 ſchon von Flamm- ſtaidt geſehen, aber für einen Fixſtern gehalten war. 1781 der 1t und 2t Trabant des Uranus von Herſchel. 1789 der 3t Trabant des Saturns durch Herſchel ebenfalls. Auſſer dieſen wurden eine Menge von Cometen entdeckt, die aber weniger wichtig wie die Planeten ſind.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/118
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 112.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/118>, abgerufen am 22.01.2025.