Wir haben hierbei vorzüglich auf zweierlei zu achten
a. Auf die Entfernung der Fixsterne von unserer Erde,
b. Auf die Entfernung in welcher die Fixsterne unter- einander zu Gruppen gehäuft stehen, und ob die Milchstrasse ein Zusammenfluß von Sternen wirklich sei, oder ob sie einer Projection zugeschrieben werden müsse.
Die scheinbare Grösse der Sterne hängt von der Stärke ihres Lichts, weniger von ihrem mehrer Durchmesser ab. Sind daher alle Sterne gleich groß, so sind die scheinbar kleinere viel weiter entfernt. Es kann einen Unterschied der wahren Grösse geben, der sich aber den Messungen entzieht. Wir müssen daher eine mittlere Grösse annehmen, nach welcher die scheinbar kleinern entfernten stehen. Ebenso wenn 17 Sterne zusammen gruppirt sind, so ist es wie sich 50,000 zu 1 verhält wahrscheinlicher daß sie eine Anziehung zu einander haben, als daß es eine Projection sei. Herschel hat zuerst gründlich die ver- schiedenen Gruppirungen der Sterne untersucht, und ge- funden, daß bei den gitterförmig gezogenen Diaphragmen in einem Raume von 16 # Minuten die Sternmenge in der Milchstrasse oft 550 bis 600 betrug, dagegen an an-
Wir haben hierbei vorzüglich auf zweierlei zu achten
a. Auf die Entfernung der Fixſterne von unſerer Erde,
b. Auf die Entfernung in welcher die Fixſterne unter- einander zu Gruppen gehäuft ſtehen, und ob die Milchſtraſſe ein Zuſammenfluß von Sternen wirklich ſei, oder ob ſie einer Projection zugeſchrieben werden müſſe.
Die ſcheinbare Gröſſe der Sterne hängt von der Stärke ihres Lichts, weniger von ihrem mehrer Durchmeſſer ab. Sind daher alle Sterne gleich groß, ſo ſind die ſcheinbar kleinere viel weiter entfernt. Es kann einen Unterſchied der wahren Gröſſe geben, der ſich aber den Meſſungen entzieht. Wir müſſen daher eine mittlere Gröſſe annehmen, nach welcher die ſcheinbar kleinern entfernten ſtehen. Ebenſo wenn 17 Sterne zuſammen gruppirt ſind, ſo iſt es wie ſich 50,000 zu 1 verhält wahrſcheinlicher daß ſie eine Anziehung zu einander haben, als daß es eine Projection ſei. Herſchel hat zuerſt gründlich die ver- ſchiedenen Gruppirungen der Sterne unterſucht, und ge- funden, daß bei den gitterförmig gezogenen Diaphragmen in einem Raume von 16 □ Minuten die Sternmenge in der Milchſtraſſe oft 550 bis 600 betrug, dagegen an an-
<TEI><text><body><divtype="session"n="16"><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0110"n="104."/>
Wir haben hierbei vorzüglich auf zweierlei zu achten</p><lb/><list><item><hirendition="#aq">a.</hi> Auf die Entfernung der Fixſterne von unſerer Erde,</item><lb/><item><hirendition="#aq">b.</hi> Auf die Entfernung in welcher die Fixſterne unter-<lb/>
einander zu Gruppen gehäuft ſtehen, und ob die<lb/>
Milchſtraſſe ein Zuſammenfluß von Sternen wirklich<lb/>ſei, oder ob ſie einer Projection zugeſchrieben werden<lb/>
müſſe.</item><lb/></list><p>Die ſcheinbare Gröſſe der Sterne hängt von der<lb/>
Stärke ihres Lichts, weniger von ihrem mehrer Durchmeſſer<lb/>
ab. Sind daher alle Sterne gleich groß, ſo ſind die<lb/>ſcheinbar kleinere viel weiter entfernt. Es kann einen<lb/>
Unterſchied der wahren Gröſſe geben, der ſich aber den<lb/>
Meſſungen entzieht. Wir müſſen daher eine mittlere<lb/>
Gröſſe annehmen, nach welcher die ſcheinbar kleinern entfernten<lb/>ſtehen. Ebenſo wenn 17 Sterne zuſammen gruppirt ſind,<lb/>ſo iſt es wie ſich 50,000 zu 1 verhält wahrſcheinlicher daß<lb/>ſie eine Anziehung zu einander haben, als daß es eine<lb/>
Projection ſei. <hirendition="#aq"><persNameresp="#SB"ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118841920 http://d-nb.info/gnd/118841920">Herſchel</persName></hi> hat zuerſt gründlich die ver-<lb/>ſchiedenen Gruppirungen der Sterne unterſucht, und ge-<lb/>
funden, daß bei den gitterförmig gezogenen Diaphragmen<lb/>
in einem Raume von 16 □ Minuten die Sternmenge in<lb/>
der Milchſtraſſe oft 550 bis 600 betrug, dagegen an an-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[104./0110]
Wir haben hierbei vorzüglich auf zweierlei zu achten
a. Auf die Entfernung der Fixſterne von unſerer Erde,
b. Auf die Entfernung in welcher die Fixſterne unter-
einander zu Gruppen gehäuft ſtehen, und ob die
Milchſtraſſe ein Zuſammenfluß von Sternen wirklich
ſei, oder ob ſie einer Projection zugeſchrieben werden
müſſe.
Die ſcheinbare Gröſſe der Sterne hängt von der
Stärke ihres Lichts, weniger von ihrem mehrer Durchmeſſer
ab. Sind daher alle Sterne gleich groß, ſo ſind die
ſcheinbar kleinere viel weiter entfernt. Es kann einen
Unterſchied der wahren Gröſſe geben, der ſich aber den
Meſſungen entzieht. Wir müſſen daher eine mittlere
Gröſſe annehmen, nach welcher die ſcheinbar kleinern entfernten
ſtehen. Ebenſo wenn 17 Sterne zuſammen gruppirt ſind,
ſo iſt es wie ſich 50,000 zu 1 verhält wahrſcheinlicher daß
ſie eine Anziehung zu einander haben, als daß es eine
Projection ſei. Herſchel hat zuerſt gründlich die ver-
ſchiedenen Gruppirungen der Sterne unterſucht, und ge-
funden, daß bei den gitterförmig gezogenen Diaphragmen
in einem Raume von 16 □ Minuten die Sternmenge in
der Milchſtraſſe oft 550 bis 600 betrug, dagegen an an-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 104.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/110>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.