Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Nordpol der Erde sich dreht, schiebt sich der Aequator von Osten
gegen Westen, welches durch den Durchschnittspunkt des
Aequators der Erde sich zeigt.

Hier in Berlin war im Jahre 1827 die magnetische In-
clination, wo ich sie gemessen, 69° 38 Minuten. Als ich sie
1805 mit Herrn Gay Lussac maaß 69° 50 Minuten; ein Zeichen
also daß sie kleiner geworden ist, und der magnetische Ae-
quator uns näher rückt. Unterm 73° nördlicher Breite
beobachtete Parry 88° Inclination, also nur 2 Grade fehlten
an ihrer senkrechten Richtung. Nach den von Herrn Arago und
mir angestellten Beobachtungen, hat in Paris von 1798
bis 1827 die Abweichung jährlich um 4 Minuten abgenommen.
Ebenso in Havanna, wo ich sie zuerst bestimmte, haben
spätere Beobachtungen von Sevi gezeigt, daß auch dort eine
jährliche Abnahme von 4 Minuten seitdem statt gefunden hat.
Die Linien der Inclination sind wechselnd von Stunde zu
Stunde. Herr Arago hat gezeigt, daß sie von 9 Uhr Morgens
bis 6 Uhr Abends stärker sind, als die übrige Zeit.

c. Die Intensität der magnetischen Kräfte selbst.

Borda kam zuerst auf die Idee, die magnetischen Kräfte
zu messen. Lapeyrouse hatte auf seiner unglücklichen Reise
den Auftrag mit erhalten, die Nadel schwingen zu lassen.

Nordpol der Erde ſich dreht, ſchiebt ſich der Aequator von Oſten
gegen Weſten, welches durch den Durchſchnittspunkt des
Aequators der Erde ſich zeigt.

Hier in Berlin war im Jahre 1827 die magnetiſche In-
clination, wo ich ſie gemeſſen, 69° 38 Minuten. Als ich ſie
1805 mit Herrn Gay Lusſac maaß 69° 50 Minuten; ein Zeichen
alſo daß ſie kleiner geworden iſt, und der magnetiſche Ae-
quator uns näher rückt. Unterm 73° nördlicher Breite
beobachtete Parry 88° Inclination, alſo nur 2 Grade fehlten
an ihrer ſenkrechten Richtung. Nach den von Herrn Arago und
mir angeſtellten Beobachtungen, hat in Paris von 1798
bis 1827 die Abweichung jährlich um 4 Minuten abgenommen.
Ebenſo in Havanna, wo ich ſie zuerſt beſtimmte, haben
ſpätere Beobachtungen von Sevi gezeigt, daß auch dort eine
jährliche Abnahme von 4 Minuten ſeitdem ſtatt gefunden hat.
Die Linien der Inclination ſind wechſelnd von Stunde zu
Stunde. Herr Arago hat gezeigt, daß ſie von 9 Uhr Morgens
bis 6 Uhr Abends ſtärker ſind, als die übrige Zeit.

c. Die Intenſität der magnetiſchen Kräfte ſelbſt.

Borda kam zuerſt auf die Idee, die magnetiſchen Kräfte
zu meſſen. Lapeyrouſe hatte auf ſeiner unglücklichen Reiſe
den Auftrag mit erhalten, die Nadel ſchwingen zu laſſen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="30">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <div n="3">
              <div n="4">
                <p><pb facs="#f0211" n="205."/>
Nordpol der Erde &#x017F;ich dreht, &#x017F;chiebt &#x017F;ich der Aequator von O&#x017F;ten<lb/>
gegen We&#x017F;ten, welches durch den Durch&#x017F;chnittspunkt des<lb/>
Aequators der Erde &#x017F;ich zeigt.</p><lb/>
                <p>Hier in Berlin war im Jahre 1827 die magneti&#x017F;che In-<lb/>
clination, wo ich &#x017F;ie geme&#x017F;&#x017F;en, 69° 38 Minuten. Als ich &#x017F;ie<lb/>
1805 mit <choice><abbr>H&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Herrn</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118716581 http://d-nb.info/gnd/118716581">Gay Lus&#x017F;ac</persName></hi> maaß 69° 50 Minuten; ein Zeichen<lb/>
al&#x017F;o daß &#x017F;ie kleiner geworden i&#x017F;t, und der magneti&#x017F;che Ae-<lb/>
quator uns näher rückt. Unterm 73° nördlicher Breite<lb/>
beobachtete <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116048166 http://d-nb.info/gnd/116048166">Parry</persName></hi> 88° Inclination, al&#x017F;o nur 2 Grade fehlten<lb/>
an ihrer &#x017F;enkrechten Richtung. Nach den von <choice><abbr>H&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Herrn</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118847767 http://d-nb.info/gnd/118847767">Arago</persName></hi> und<lb/>
mir ange&#x017F;tellten Beobachtungen, hat in Paris von 1798<lb/>
bis 1827 die Abweichung jährlich um 4 Minuten abgenommen.<lb/>
Eben&#x017F;o in Havanna, wo ich &#x017F;ie zuer&#x017F;t be&#x017F;timmte, haben<lb/>
&#x017F;pätere Beobachtungen von <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11671350X http://d-nb.info/gnd/11671350X">Sevi</persName></hi> gezeigt, daß auch dort eine<lb/>
jährliche Abnahme von 4 Minuten &#x017F;eitdem &#x017F;tatt gefunden hat.<lb/>
Die Linien der Inclination &#x017F;ind wech&#x017F;elnd von Stunde zu<lb/>
Stunde. <choice><abbr>H&#xFFFC;</abbr><expan resp="#BF">Herr</expan></choice> <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118847767 http://d-nb.info/gnd/118847767">Arago</persName></hi> hat gezeigt, daß &#x017F;ie von 9 Uhr Morgens<lb/>
bis 6 Uhr Abends &#x017F;tärker &#x017F;ind, als die übrige Zeit.<note resp="#BF" type="editorial">Vgl. <bibl>Arago, François: [Brief an A. v. Humboldt, Metz, 13.12.1827]. Ms. Metz 1827, insbesondere Bl. 2r.</bibl> Online verfügbar: <ref target="http://resolver.staatsbibliothek-berlin.de/SBB00019CA300000000">SB Berlin, abgerufen am 14.01.2016</ref>.</note></p><lb/>
                <p><hi rendition="#aq">c.</hi><hi rendition="#u">Die Inten&#x017F;ität der magneti&#x017F;chen Kräfte &#x017F;elb&#x017F;t</hi>.</p><lb/>
                <p><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11762084X http://d-nb.info/gnd/11762084X">Borda</persName></hi> kam zuer&#x017F;t auf die Idee, die magneti&#x017F;chen Kräfte<lb/>
zu me&#x017F;&#x017F;en. <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-117594989 http://d-nb.info/gnd/117594989">Lapeyrou&#x017F;e</persName></hi> hatte auf &#x017F;einer unglücklichen Rei&#x017F;e<lb/>
den Auftrag mit erhalten, die Nadel &#x017F;chwingen zu la&#x017F;&#x017F;en.<lb/></p>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[205./0211] Nordpol der Erde ſich dreht, ſchiebt ſich der Aequator von Oſten gegen Weſten, welches durch den Durchſchnittspunkt des Aequators der Erde ſich zeigt. Hier in Berlin war im Jahre 1827 die magnetiſche In- clination, wo ich ſie gemeſſen, 69° 38 Minuten. Als ich ſie 1805 mit H Gay Lusſac maaß 69° 50 Minuten; ein Zeichen alſo daß ſie kleiner geworden iſt, und der magnetiſche Ae- quator uns näher rückt. Unterm 73° nördlicher Breite beobachtete Parry 88° Inclination, alſo nur 2 Grade fehlten an ihrer ſenkrechten Richtung. Nach den von H Arago und mir angeſtellten Beobachtungen, hat in Paris von 1798 bis 1827 die Abweichung jährlich um 4 Minuten abgenommen. Ebenſo in Havanna, wo ich ſie zuerſt beſtimmte, haben ſpätere Beobachtungen von Sevi gezeigt, daß auch dort eine jährliche Abnahme von 4 Minuten ſeitdem ſtatt gefunden hat. Die Linien der Inclination ſind wechſelnd von Stunde zu Stunde. H Arago hat gezeigt, daß ſie von 9 Uhr Morgens bis 6 Uhr Abends ſtärker ſind, als die übrige Zeit. c. Die Intenſität der magnetiſchen Kräfte ſelbſt. Borda kam zuerſt auf die Idee, die magnetiſchen Kräfte zu meſſen. Lapeyrouſe hatte auf ſeiner unglücklichen Reiſe den Auftrag mit erhalten, die Nadel ſchwingen zu laſſen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • I/J: Lautwert transkribiert



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/211
Zitationshilfe: [N. N.]: Die physikalische Geographie von Herrn Alexander v. Humboldt, vorgetragen im Semestre 1827/28. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 205.. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_oktavgfeo79_1828/211>, abgerufen am 02.01.2025.