[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]sondern Sumpfvögel die in allen Gegenden der tem- Cuvier hat es auch von der Thurmeule geglaubt; Bra- Das von Buffon aufgestellte Gesetz daß die Wir- Vergleicht man die temperirten Zone im alten glaubt
ſondern Sumpfvögel die in allen Gegenden der tem- Cuvier hat es auch von der Thurmeule geglaubt; Bra- Das von Buffon aufgeſtellte Geſetz daß die Wir- Vergleicht man die temperirten Zone im alten glaubt
<TEI> <text> <body> <div type="session" n="59"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0607" n="601"/> ſondern Sumpfvögel die in allen Gegenden der <unclear reason="illegible" resp="#textloop">tem-</unclear><lb/> temperirten und Tropen Zone gefunden worden.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118677578 http://d-nb.info/gnd/118677578">Cuvier</persName></hi> hat es auch von der Thurmeule geglaubt; Bra-<lb/> ſilien dieſelbe ſei wie die europäiſche.</p><lb/> <p>Das von <hi rendition="#aq">Buffon</hi> aufgeſtellte Geſetz daß die Wir-<lb/> belthiere ganz anders im alten nur neuen Continen-<lb/> te ſeien, iſt nicht ganz wahr von der temperirten<lb/> Zone, wohl aber von den Tropen, und zwar nicht nur<lb/> von den Wirbelthieren ſondern auch von alten an-<lb/> dern Arten. Nur einige Beiſpiele von gleichen Species<lb/> in den beiden Continenten gibt es von den Epidop-<lb/> teren ſo die <hi rendition="#aq">atalanta</hi>, <hi rendition="#aq">carapix</hi>, <hi rendition="#aq">antiope</hi>.</p><lb/> <p>Vergleicht man die temperirten Zone im alten<lb/> Continent und im neuen, ſo findet man allerdings<lb/> ganz verſchiedene Thiere, die man früher für dieſelben<lb/> gehalten hat; ſo die Hirſche und Auer ochsen. Aber<lb/> das Rennthier und Elendthier bleibt daſselbe;<lb/><hi rendition="#aq">Pallas</hi> hat bewieſen, daß es von einem Continent<lb/> zu dem andern über das Eis gehe. Vom Liber ſcheint<lb/> auch dieſelbe Species in den beiden Continenten zu<lb/> ſein; eben ſo nach <hi rendition="#aq">Lichtenstein</hi> die Sumpfotter, <hi rendition="#aq"><persName resp="#BF" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118677578 http://d-nb.info/gnd/118677578">Cuvier</persName></hi><lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">glaubt</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [601/0607]
ſondern Sumpfvögel die in allen Gegenden der tem-
temperirten und Tropen Zone gefunden worden.
Cuvier hat es auch von der Thurmeule geglaubt; Bra-
ſilien dieſelbe ſei wie die europäiſche.
Das von Buffon aufgeſtellte Geſetz daß die Wir-
belthiere ganz anders im alten nur neuen Continen-
te ſeien, iſt nicht ganz wahr von der temperirten
Zone, wohl aber von den Tropen, und zwar nicht nur
von den Wirbelthieren ſondern auch von alten an-
dern Arten. Nur einige Beiſpiele von gleichen Species
in den beiden Continenten gibt es von den Epidop-
teren ſo die atalanta, carapix, antiope.
Vergleicht man die temperirten Zone im alten
Continent und im neuen, ſo findet man allerdings
ganz verſchiedene Thiere, die man früher für dieſelben
gehalten hat; ſo die Hirſche und Auer ochsen. Aber
das Rennthier und Elendthier bleibt daſselbe;
Pallas hat bewieſen, daß es von einem Continent
zu dem andern über das Eis gehe. Vom Liber ſcheint
auch dieſelbe Species in den beiden Continenten zu
ſein; eben ſo nach Lichtenstein die Sumpfotter, Cuvier
glaubt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/607 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 601. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/607>, abgerufen am 25.02.2025. |