Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

Zone Pflanzen fand von denen man glaubte daß
sie Lappland eigen wären |: wie z. B. Ranunculus La-
ponicus
:| es waren dieß aber nicht dieselben Spe-
cies, sondern nur ersetzende Formen. - Schon Adam-
sen
bei seiner Reise am Senegal that einen Schritt weiter;
er hatt schon das Gefühl, daß dieselben Pflanzen-
formation nicht allen Zonen zugehören; so z. B. fehlen
die Doldengewächsen den Tropen ganz. - So lange man
an ein künstlerisches System hing, konnte man kei-
ne klare Einsicht in die Vertheilung der Pflanzen
haben, in den die verschiedenartigsten Pflanzen durch
die Zahl der Staubfäden usw. in eine Klasse kamen,
die Hinsichts ihrer Verbreitung verschieden waren;
man kannte sie weder physiologisch noch geographisch
zusammen bringen; und hierin hat Linne bei dem
vielen Nutzen den er gebracht hat, dourch kseine Klassi-
ficationen geschadet.

Der Name; so wie bei vielen andern Wissenschaften
hat hier schon lange bestanden, bevor die Wissenschaft

da

Zone Pflanzen fand von denen man glaubte daß
ſie Lappland eigen wären |: wie z. B. Ranunculus La-
ponicus
:| es waren dieß aber nicht dieſelben Spe-
cies, ſondern nur erſetzende Formen. – Schon Adam-
ſen
bei ſeiner Reiſe am Senegal that einen Schritt weiter;
er hatt ſchon das Gefühl, daß dieſelben Pflanzen-
formation nicht allen Zonen zugehören; ſo z. B. fehlen
die Doldengewächſen den Tropen ganz. – So lange man
an ein künſtleriſches Syſtem hing, konnte man kei-
ne klare Einsicht in die Vertheilung der Pflanzen
haben, in den die verſchiedenartigſten Pflanzen durch
die Zahl der Staubfäden usw. in eine Klaſse kamen,
die Hinsichts ihrer Verbreitung verſchieden waren;
man kannte ſie weder phyſiologiſch noch geographiſch
zuſammen bringen; und hierin hat Linné bei dem
vielen Nutzen den er gebracht hat, dourch kſeine Klaſsi-
ficationen geſchadet.

Der Name; ſo wie bei vielen andern Wiſsenſchaften
hat hier ſchon lange beſtanden, bevor die Wiſsenſchaft

da
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="55">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0551" n="545"/>
Zone Pflanzen fand von denen man glaubte daß<lb/>
&#x017F;ie Lappland eigen wären <metamark>|:</metamark> wie z. B. <hi rendition="#aq">Ranunculus La-<lb/>
ponicus</hi> <metamark>:|</metamark> es waren dieß aber nicht die&#x017F;elben Spe-<lb/>
cies, &#x017F;ondern nur er&#x017F;etzende Formen. &#x2013; Schon <hi rendition="#aq"><persName resp="#CT" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-116244186 http://d-nb.info/gnd/116244186">Adam-<lb/>
&#x017F;en</persName></hi> bei &#x017F;einer <add place="superlinear" hand="#pencil"><metamark/>Rei&#x017F;e </add>am Senegal that einen Schritt weiter;<lb/>
er hatt &#x017F;chon das Gefühl, daß die&#x017F;elben Pflanzen-<lb/>
formation nicht allen Zonen zugehören; &#x017F;o z. B. fehlen<lb/>
die Doldengewäch&#x017F;en den Tropen ganz. &#x2013; So lange man<lb/>
an ein kün&#x017F;tleri&#x017F;ches Sy&#x017F;tem hing, konnte man kei-<lb/>
ne klare Einsicht in die Vertheilung der Pflanzen<lb/>
haben, in den die ver&#x017F;chiedenartig&#x017F;ten Pflanzen durch<lb/>
die Zahl der Staubfäden usw. in eine Kla&#x017F;se kamen,<lb/>
die Hinsichts ihrer Verbreitung ver&#x017F;chieden waren;<lb/>
man kannte &#x017F;ie weder phy&#x017F;i<hi rendition="#b">olog</hi>i&#x017F;ch <hi rendition="#b">noch geographi&#x017F;ch</hi><lb/>
zu&#x017F;ammen bringen; und hierin hat <hi rendition="#aq">Linné</hi> bei dem<lb/>
vielen Nutzen den er gebracht hat, d<subst><del rendition="#ow">o</del><add place="across" hand="#pencil">ur</add></subst>ch <subst><del rendition="#ow">k</del><add place="across" hand="#pencil"><unclear reason="illegible" cert="low" resp="#BF">&#x017F;</unclear></add></subst>eine Kla&#x017F;si-<lb/>
ficationen ge&#x017F;chadet.</p><lb/>
            <p>Der Name; &#x017F;o wie bei vielen andern Wi&#x017F;sen&#x017F;chaften<lb/>
hat hier &#x017F;chon lange be&#x017F;tanden, bevor die Wi&#x017F;sen&#x017F;chaft<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#u">da</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[545/0551] Zone Pflanzen fand von denen man glaubte daß ſie Lappland eigen wären |: wie z. B. Ranunculus La- ponicus :| es waren dieß aber nicht dieſelben Spe- cies, ſondern nur erſetzende Formen. – Schon Adam- ſen bei ſeiner Reiſe am Senegal that einen Schritt weiter; er hatt ſchon das Gefühl, daß dieſelben Pflanzen- formation nicht allen Zonen zugehören; ſo z. B. fehlen die Doldengewächſen den Tropen ganz. – So lange man an ein künſtleriſches Syſtem hing, konnte man kei- ne klare Einsicht in die Vertheilung der Pflanzen haben, in den die verſchiedenartigſten Pflanzen durch die Zahl der Staubfäden usw. in eine Klaſse kamen, die Hinsichts ihrer Verbreitung verſchieden waren; man kannte ſie weder phyſiologiſch noch geographiſch zuſammen bringen; und hierin hat Linné bei dem vielen Nutzen den er gebracht hat, durch ſeine Klaſsi- ficationen geſchadet. Der Name; ſo wie bei vielen andern Wiſsenſchaften hat hier ſchon lange beſtanden, bevor die Wiſsenſchaft da

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Ibero-Amerikanisches Institut Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Edition: Im Manuskript fehlt ein Blatt (S. 359–360), aus technischen Gründen wurde auf die Einschaltung von zwei Leerseiten im Digitalisat verzichtet. Ein entsprechendes Tag weist an der betreffenden Stelle darauf hin.

Zwei Blätter sind vom Schreiber falsch paginiert und falsch gebunden (S. 291–294). Die Reihenfolge der Bilder wurde korrigiert, die dementsprechend korrigierten Seitenzahlen wurden durch eckige Klammern gekennzeichnet.

Vom Schreiber selbst berichtigte Seitenzahlen wurden ebenfalls durch eckige Klammern gekennzeichnet.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/551
Zitationshilfe: [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 545. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/551>, abgerufen am 23.12.2024.